Sagaflor wird Mitglied der SynPrax AG
Sagaflor, Baunatal, setzt auf die Synergie-Effekte einer IT-Verbundgruppe und ist ab sofort Mitglied der SynPrax AG. Als erstes gemeinsames Projekt führt Sagaflor die SAP-Branchenlösung csShop ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sagaflor, Baunatal, setzt auf die Synergie-Effekte einer IT-Verbundgruppe und ist ab sofort Mitglied der SynPrax AG. Als erstes gemeinsames Projekt führt Sagaflor die SAP-Branchenlösung csShop ein.
COMPO hat bei Pflanzenschutzmitteln im Consumerbereich in Deutschland kräftig zugelegt. Der Umsatzzuwachs betrug 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraum 45 Prozent.
Mit den FloraHolland Awards werden jährlich die besten Neuheiten der niederländischen Versteigerung FloraHolland ausgezeichnet, wobei Kriterien wie Verbrauchersicht und Verwendbarkeit eine entscheidende Rolle spielen.
Die Rosenblüte ist eines der Highlights im Verlauf des Mainau-Blumenjahres. Zu der Fülle an Arten und Sorten der „Königin der Blumen“ kommt jetzt eine neue hinzu.
Ein halbes Jahr nach der Umstellung des ersten Zentrallagers der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) für Heimtiernahrung, Dünger und Futtermittelartikel auf das Lagerverwaltungssystem SAP zieht der Gesamtstandortleiter Johannes van Beek positive Bilanz.
Unter dem Namen Garden Vision präsentieren die Garten-Lifestyle-Marken Weber, Kettler, Lechuza und Scheurich in diesem Spätsommer mit einer außergewöhnlichen Roadshow die aufregendsten Trends für die kommende Gartensaison 2010.
Aufschlussreiche Antworten zu dieser Frage liefert eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, der Kommunikationsagentur Serviceplan und den Marktforschern von Facit.
Die Hauptversammlung der BayWa AG, München, stand im Zeichen stark schwankender Märkte. „Wir haben das außergewöhnlich gute Agrarumfeld 2008 für ein Rekordjahr genutzt. Aktuell befindet sich die Wirtschaft in einer tiefen Krise. Dennoch folgt dem Rekordhoch bei der BayWa kein Rekordtief, sondern...
Die Hornbach-Gruppe, einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa, hat sich im Geschäftsjahr 2008/2009 in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld sehr gut behauptet. Die flächenbereinigten Umsätze sind sowohl in Deutschland als auch im Ausland gestiegen.
Nach einem unbefriedigenden ersten Quartal 2009 hat sich die Geschäftsentwicklung des Praktiker Konzerns in Deutschland in den letzten zwei Monaten – in einem weiterhin schwierigen konjunkturellen Umfeld – deutlich verbessert.
Für Jubiläumsverkäufe gibt es keine Sondervorschriften mehr.
Für unsere Jubiläumsausgabe hat sich unsere Marketingabteilung etwas Besonderes ausgedacht: Unsere Leser sind aufgerufen, als Jury die Anzeige in dieser Ausgabe auszuwählen, die ihnen am besten gefällt.
Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 06/2009
ZOO & Co. Mühle Wessling, Cloppenburg: Eine Dschungelrallye zum 120-jährigen Bestehen
Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) in Potsdam stand die Abstimmung über einen neuen Vorstand des Verbands im Mittelpunkt.
Die Firma Söll hatte beantragt, dass der Firma Dennerle verboten wird, ihre Biozid-Produkte „Blitzklärer“ und „Superklar“ in Deutschland zu vertreiben. Das Landgericht Hamburg hatte dem Antrag am 26. März 2009 stattgegeben und die einstweilige Verfügung gegen Dennerle erlassen.
Die Zeitschrift „Grüner Markt“ feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Jubiläumsausgabe ist die Juni-Ausgabe, die am 20. Mai 2009 ausgeliefert wird. Eine ganze Reihe von Vertretern der blühenden Branche blicken auf die Anfänge zurück und wagen ein Ausblick in die Zukunft.
Ganz wie es die neue Messe-Kampagne mit „grow“ verspricht, zeigen auf der spoga 2009 (Köln, 6. bis 8. September) die beteiligten Branchen wieder ein dynamisches Wachstum an innovativen Design- und Produktideen. Mit ihrer Qualitätsphilosophie soll auch die Botschaft vermittelt werden, dass...
Vom 28. Februar bis 3. März 2010 öffnet in Köln die "Internationale Eisenwarenmesse Köln" und präsentiert Fachbesuchern die ganze Bandbreite der Hardware-Kompetenz. Um das Profil der Branchenplattform zu schärfen, hat die Koelnmesse den Namen angepasst und gleichzeitig den unter dieser...
Gut ein Jahr nach dem Start der ersten „Raiffeisen Landwelt“ Kreuzau im März 2008 sprechen die Zahlen für sich: Im ersten Quartal konnte im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 25 % erreicht werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast