Sagaflor-Partner Bayern Blumen verschenken statt vernichten
Die Gartencenter in Bayern sind zwar geschlossen, über Blumen freuen sich die Menschen in der Region dank Lieferservice und sozialen Aktionen trotzdem.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gartencenter in Bayern sind zwar geschlossen, über Blumen freuen sich die Menschen in der Region dank Lieferservice und sozialen Aktionen trotzdem.
Seit dem Start unserer Branchen-Aktion zusammengartenbau sind einige Statements zusammengekommen. Wir haben sie auf unsere Social-Media-Kanälen veröffentlicht und jetzt auch auf unserem Youtube-Kanal gesammelt. Über die Playlist #zusammengartenbau stehen alle Videos zur Verfügung.
Für alle, die das Online-Seminar "Gut vorbereitet ins Bankgespräch" verpasst haben, steht jetzt die Aufzeichnung zur Verfügung. Der Referent Rupert Fey zeigte darin alls Wichtige rund ums Bankgespräch - von der Terminvereinbarung, über die Aufbereitung der Zahlen bis hin zum richtigen Auftreten.
Über welche Absatzwege Blumen verkauft werden dürfen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt und wird von den Ordnungsämtern unterschiedlich interpretiert. Das führt zu einer gravierenden Wettbewerbsverzerrung auf Kosten der kleinen und mittleren Einzelhändler und dem damit verbundenen...
Nach den Osterfeiertagen lockert Österreich die Beschränkungen, die derzeit zur Eindämmung der Corona-Panemie gelten. Das gab die Regierung in einer Pressekonferenz bekannt. Kanzler Sebastian Kurz verkündete: "Unser Ziel ist, dass mit 14. April - also mit Dienstag nach Ostern - kleine Geschäfte...
Die Bundesregierung spannt einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise. Auf Basis des am 03.04.2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende...
Mit der EU-Pflanzenpass-Pflicht wurden die Vorschriften zur Kennzeichnung aller zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen verschärft. Die Güse GmbH hat mit "EU-Pflanzenpass Online" eine browserbasierte Software entwickelt, die die Erstellung gesetzeskonformer Pflanzenetiketten erheblich erleichtert.
Die 31. Ausgabe der ÖGA, die vom 24. bis 26. Juni hätte stattfinden sollen, ist abgesagt und wird auch nicht verschoben. Nächster regulärer Termin ist der 29. Juni bis 1. Juli 2022. Für den schweizerischen Gartenbau, der auf der Messe traditionell in seiner ganzen Bandbreite auftritt, bedeutet das...
Unter #GEMEINSAMSTARK weckt die Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ mit Videos und Postings auf Facebook, Instagram und Co. Aufmerksamkeit für die fatalen Folgen der Corona-Krise für die Grüne Branche. Die Initiative zeigt aber auch, dass die heimischen Gewächshäuser überall voll sind mit...
Die von der Gartenbauredaktion des Verlags Eugen Ulmer initiierte Aktion #zusammenartenbau ist auf große Resonanz gestoßen. Ziel ist es, den Zusammenhalt, das gegenseitige Verständnis und das Miteinander innerhalb der Branche zu stärken. Nutzen Sie diese Plattform und teilen Sie Ideen, Gedanken...
Die Lage der Blumengeschäfte und Einzelhandelsgärtnereien ist ernst – viele Läden sind geschlossen und keiner weiß wann und wie es weitergeht. Die Bundesregierung hat Hilfsprogramme aufgelegt, viele laufen aber über die Hausbank. Für alle, die in der kommenden Zeit einen Banktermin brauchen,...
Mit der neuen Plattform www.mit-abstand-gruen.de machen die Branchenverbände auf die in ihren Verkaufsstellen umgesetzten Maßnahmen zur Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern aufmerksam. Die Öffnung von Gartencentern- und Baumärkten wird immer wieder kritisiert, denn der Ansturm ist in einigen...
Grundsätzlich dürfen Blumengeschäfte in sechs Bundesländern wieder öffnen, aber solange es keine einheitlichen Regeln gibt, bleibt die Lage verworren. Liefern aber ist erlaubt. Viele Blumengeschäfte haben kurzerhand einen Liefer- und Abholservice auf die Beine gestellt, aber mit der Fleurop gibt...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert ab dem 1. April auch in diesem Jahr wieder den Kauf ausgewählter Produkte, die zur Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen beitragen.
Dass Liquiditätsbeihilfen der Bundesländer rasch und unkompliziert durch die aktuell für viele Unternehmen finanziell schwierigen Zeiten helfen, hat sich bereits herumgesprochen. Viele haben bereits Geld erhalten und können damit zumindest einen Teil ihrer Fixkosten decken. Doch es gibt noch...
Die Salon du Vegetal wird vom 8. bis 10. September 2020 stattfinden. Das teilten die Veranstalter in einer Pressemitteilung mit.
Der für den 8. Juli 2020 geplante Bayerische Marketingtag für Gärtner und Floristen auf der Festung Marienberg in Würzburg fällt aufgrund der derzeitigen Situation aus. Nach eingehenden Gesprächen hat sich die Marketingberatung der Abteilung Gartenbau am AELF Kitzingen entschieden, die...
Angesichts der derzeitigen Veränderungen im Einkaufsalltag machen gärtnerischer Fachhandel und Baumärkte mit einem neuen Onlineangebot auf die in ihren Verkaufsstellen umgesetzten Maßnahmen zur Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern aufmerksam. Die neue Plattform www.mit-abstand-gruen.de wurde vom...
Die aktuelle Situation trifft die Grüne Branche hart und zwar die gesamte Wertschöpfungskette. Umso wichtiger ist es, jetzt alle Kräfte zu bündeln und gemeinsam für eine grüne Zukunft der gesamten Branche einzustehen. Mit der Kampagne "#ZusammenGartenbau - Blütezeit Zukunft" will die...
Heute, 27. März, startet die Konsumentenkampagne "Let Hope Bloom" (Lasst Hoffnung blühen). Die Kampagne wird in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich durchgeführt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo