Fusion von Artus Group und Gevo GmbH vollzogen
Hinter der neuen Artevos GmbH stehen zukünftig 13 Gesellschafter mit dem gemeinsamen Ziel, vielversprechende Obstsorten zu fördern, zu erwerben und zu vermarkten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hinter der neuen Artevos GmbH stehen zukünftig 13 Gesellschafter mit dem gemeinsamen Ziel, vielversprechende Obstsorten zu fördern, zu erwerben und zu vermarkten.
Der Industrieverband Garten (IVG) veranstaltete das 1. IVG-Forum im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Bonn – mit spannenden Rednern.
Bei den TASPO Awards am 29. Oktober in Berlin erhielten Carola und Wolfgang Kiefl vom Gartencenter Kiefl aus Gauting für herausragende Leistungen im Bereich „Dienstleistung und Handel“ den Floragard-Award.
Die gute Stimmung auf der diesjährigen spoga+gafa, die Anfang September in Köln stattfand, hat sich bereits positiv auf den Zuspruch für das kommende Jahr ausgewirkt. Quer durch alle Segmente haben sich namhafte Unternehmen ihren Platz auf der Gartenmesse in Köln für den 4. bis 6. September 2011...
Vom 3. bis 5. November war in Aalsmeer wieder viel los. Selbst am Freitag, ein eigentlich ruhigerer Messetag, war auf der Messe geschäftiges Treiben. Über 700 Aussteller zeigten ihre Produkte und Dienstleistungen.
Der extravagante Look der Anthurie macht sie nicht nur zur Pflanze des Monats beim Blumenbüro Holland, sondern auch zur heißen Anwärterin auf den Titel "Deutschlands schönste Zimmerpflanze".
Im Alter von 84 Jahren verstarb am 2. November Hermann Müssel. Der Staudenexperte legte, zusammen mit Richard Hansen, am Institut für Stauden und Gehölze in Weihenstephan die Grundlagen der heute selbstverständlich gewordenen Lebensbereiche Stauden.
Der Marketing-Club Nordhessen hat die SAGAFLOR AG mit dem 6. Nordhessischen Marketingpreis ausgezeichnet.
Cash & Carry FloraZON und PTC+ veranstalten am 14. November einen Workshop mit dem Thema „Verpacken(d) einpacken und auspacken?“ Von 10 bis 11:30 Uhr soll experimentiert werden wie Blumen, Blumensträuße und Pflanzen verpackt werden können.
Vom 22. November 2010 bis zum 15. Februar 2011 lassen sich Einkäufer aus ganz Europa bei Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG in Gristede für die Frühjahrssaison inspirieren und planen bei Ammerländer Spezialitäten die Bestückung ihres Gartencenters.
Das Garten-Center Sunflower in Kalbach, der Hessische Rundfunk und die Römerstadtschule sind die diesjährigen Preiträger für barrierefreie und behindertenfreundliche Betriebe der Stadt Frankfurt.
Die Anzahl der Standorte im Inund Ausland der 20 größten deutschen Gartencenterbetreiber hat sich von 2009 auf 2010 nicht verändert (3.278). Den Zuwächsen im Inland standen Abgänge im Ausland gegenüber.
„The wolves are back in town“ lautet der Titel des neuen Werbevideos von Wolf Garten/MTD, Saarbrücken. Bei einer Pressekonferenz am Standort des europäischen Hauptsitzes von MTD in Saarbrücken meldete sich Wolf Garten zurück mit einer deutlichen Sortimentsausweitung.
Pflanzen spielen in den Bau- und Gartenmärkten von Praktiker und Max Bahr eine wichtige strategische Rolle – und sie werden immer wichtiger. Während der Bereich Garten bei Max Bahr 2009 auf einen Umsatzanteil von 28,1 % kam, erreichte er bei Praktiker 23,2 %.
Im schottischen Pentland Gartencenter kommt der britische Humor durch. Das Center im ländlichen Umfeld von Edinburg zeichnet sich durch sehr schöne Präsentationen, vor allem im Bereich Freilandpflanzen aus.
Einigkeit in ihrer Sorge für den Erhalt unseres Planeten demonstrierten Dr. Wulf Bentlage, Geschäftsführer der Geohumus International GmbH, und der zwölfjährige Felix Finkbeiner als mittlerweile weltweit bekannter Gründer der Schülerinitiative „Plant for the Planet“.
Ein Gutachten mit dem Titel „Analyse und Bewertung der Strukturen von Regel- und ermäßigten Sätzen bei der Umsatzbesteuerung unter sozial-, wirtschafts-, steuer- und haushaltspolitischen Gesichtspunkten“, Auftraggeber Bundesministerium der Finanzen, kommt zu dem Ergebnis, dass mit Ausnahme der...
Seit 25 Jahren verleiht die französische Zeitschrift „Jardineries“ („Gartencenter“) Branchenpreise unter dem Titel „Graines d’Or“ („Goldene Samenkörner“), beispielsweise für den Einkäufer des Jahres oder die besten Lieferanten der Branche.
Die spoga+gafa in Köln zeigte sich trotz leicht gesunkener Zahlen an Ausstellern und Besuchern zufrieden und guten Mutes, mit der Entscheidung auf den Jahresrhythmus den richtigen Weg zu beschreiten. Auch die Stimmung unter den Ausstellern war im Großen und Ganzen positiv.
„Neue Wege gehen“ – dahinter steckt ein kontinuierlicher Prozess, die Weltleitmesse des Gartenbaus, die IPM in Essen, den Anforderungen des Marktes und der Branche anzupassen. Auch auf der Vor-Pressekonferenz, die am 28. Oktober im FloristPark International in Gelsenkirchen stattfand,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo