Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz

Das Thema Pflanzenschutz ist ein Dauerbrenner in der Sortimentsgestaltung und Kundenberatung. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Rasenkrankheiten und Schädlinge wie der Buchsbaumzünsler. Doch auch Läuse, Mäuse, Pilze, Schnecken und sonstige Lästlinge oder Mangelerscheinungen am Pflanzen machen den Hobbygärtnern Jahr für Jahr zu schaffen. Sie suchen Rat und Hilfe im Gartencenter. Wohl dem, der die Produktpalette aktuell hält und die Kunden professionell beraten kann.
  • Raupe im Überwinterungsgespinst

    Schädlinge an Buchs Alles über den Zünsler

    Seit sich der 2007 aus Asien eingeschleppte Buchsbaumzünsler (Cydalima (Diaphania) perspectalis) von Südwesten her ausbreitet, stehen die Buchsbäume massiv unter Druck. Hier sind die wichtigsten Infos, die man zu dem gefräßigen Kleinschmetterling wissen muss.

  • Buchsbaumblattflohlarven von Wachswolle umgeben

    Wenn es nicht der Zünsler ist Weitere Schädlinge an Buchs

    Keine Frage: Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) verursacht die größten Schäden an Buxus; zumindest was die Schädlinge anbelangt. Aber es gibt durchaus auch weitere Tierarten, die vom Buchs leben und Schäden verursachen können. Dr. Klaus Margraf hat sie zusammengestellt. Bei den meisten...

  • Ilex crenata ‘Dark Green’

    Buchsersatz Das können Sie statt Buchsbaum pflanzen

    Buchsbaum ist das bedeutendste Form- und Einfassungsgehölz der mitteleuropäischen Gartenkultur. Doch wer keine Lust hat, sich ein Wettrüsten mit Pilz oder Zünsler zu liefern, für den stellt Philipp Schönfeld von der LWG Veitshöchheim eine Reihe von Ersatzgehölzen vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Buchsbaum Blattfall und Triebsterben, verursacht durch Cylindrocladium 

      Übersicht Das sind die wichtigsten Krankheiten an Buxus

      Der Buchsbaum hat nicht nur unter unterschiedlichen Schädlingen zu leiden. Er kann auch von verschiedenen Krankheiten befallen werden, die teils existenzgefährdend werden können. Unser Pflanzenschutzexperte Dr. Klaus Margraf beschreibt im Folgenden die wichtigsten parasitären und nichtparasitären...

    • Buchsbaumzünslerfalle im Bestand

      Buchsbaumzünsler So funktionieren Pheromonfallen

      Kann man dem Buchsbaumzünsler einfach eine Falle stellen? Man kann. Allerdings dient das nicht der Bekämpfung, sondern nur der Einschätzung der Lage. Gefangen werden mit den Lockstoffen nämlich nur die männlichen Falter. Je nachdem, wie viele Falter in der Falle sind, wird entschieden, wann und...

  • Der belgische Buchszüchter Didier Herman und Jan-Dieter Bruns von der Baumschule Bruns Pflanzenhandel in Bad Zwischenahn wollen in Zukunft resistente Buchs-Sorten anbieten.

    Buchsbaum-Züchtung Jetzt kommen resistente Sorten

    Während sich der Buchsbaum in vielen Hausgärten vielleicht durch Alternativen ersetzen lässt, ist er für viele historische Gartenkunstwerke praktisch unersetzlich. Gerade in barocken Gartenanlagen basiert die Wirkung auf geschnittenen Buchskunstwerken. Kein Wunder, dass die Gartendirektoren alles...

    • Nils Hendrik

      Umfrage Was hilft gegen den Zünsler?

      Spritzen, alternative Pflanzen oder auf Besserung hoffen – noch beschäftigen die Probleme an der wichtigsten immergrünen Strukturpflanze den GaLaBau. Doch es scheint auch Hoffnungsschimmer zu geben. Was tun Sie gegen den Zünsler? Welche Beobachtungen und Rückmeldungen haben Sie diese Saison schon...

  • 1 Prächtige Hainbuchenhecke im Herbst

    Wenn Hecken kränkeln

    Pflanzenschutz

    Hecken sind nichts anderes als Gehölze und können somit auch die gleichen Krankheiten bekommen. Aufgrund der besonderen Kulturform und der Standorte der vom Menschen geschaffenen, grünen Begrenzungen gibt es jedoch Schäden, die insbesondere an Hecken auftreten.