Kooperationen Sagaflor und Egesa: 2008 positive Entwicklung
Im Geschäftsjahr 2008 steigerte die Sagaflor, Bauntal, ihren Verrechnungsumsatz. In der Zentralregulierung im Garten konnte ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Geschäftsjahr 2008 steigerte die Sagaflor, Bauntal, ihren Verrechnungsumsatz. In der Zentralregulierung im Garten konnte ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt werden.
Die Raiffeisenmärkte der Agravis haben im Jahr 2008 einen Umsatzzuwachs von 4 % erzielt. Das gab Gernot Riemer, Leiter des Unternehmensbereichs Märkte und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Terres, bekannt.
Der gemeinnützige Verein „Grün für K.I.D.s“, gegründet im Mai 2004, hat sich zum Jahresende 2008 aufgelöst. Das verbleibende Vereinsvermögen wurde satzungsgemäß an den Paritätischen Wohlfahrtsverband, Kreisverband Mettmann, ausgezahlt.
Life & Garden ist die erste landesweit operierende Gartencenterkette (24 Niederlassungen, davon 3 in Belgien) der Niederlande, die die Fair Flowers Fair Plants-(FFP-) Orchideen in ihr Angebot aufgenommen hat.
Von Januar bis Dezember 2008 blieben die Umsätze in den Gartenfachabteilungen der Bau- und Heimwerkermärkte im Vergleich zum Vorjahr stabil. Mit einem leichten Plus von 0,3 % zählen die Gartensortimente zu den Warengruppen mit positiver Umsatzentwicklung.
Anfang Februar erklärte das Bundesverfassungsgericht die Abgabe nach dem Absatzfondsgesetz für verfassungswidrig und nichtig. Das bedeutet das Aus für die CMA – Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. In einer ersten Einschätzung bedauert der ZVG (Zentralverband...
Zwischen der MTD Products sowie den Verwaltern der insolventen WOLF-Garten ist eine grundlegende Übereinkunft über die weitere finanzielle Unterstützung, die zur Übernahme des Unternehmens führen soll, getroffen worden. Dies teilen beide Firmen in einer Presseerklärung mit.
Der Geschäftsführer der Messe Frankfurt Dr. Michael Peters begeht im April sein 30-jähriges Dienstjubiläum.
Nach dem Ausscheiden von Andreas Sandmann ist die Position des Geschäftsführers Vertrieb bei Obi Deutschland mit Frank-Peter Tepaß besetzt worden.
Nach einem Jahr mit dem bisher höchsten operativen Ergebnis der Firmengeschichte (129,1 Millionen Euro) haben für die Praktiker Gruppe im Geschäftsjahr 2009 Ergebnis- und Liquiditätssicherung höchste Priorität.
Georg Rothacher hat auf der BHB-Vorstandssitzung am 17. März 2009 offiziell sein Amt als Präsident des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Der internationale Treffpunkt der grünen Branche läutet mit neuer Kampagne die bevorstehende Gartensaison ein.
Nach nur sieben Wochen Bauzeit eröffnete der Blumengroßmarkt Mannheim am 19. März 2009 offiziell seinen neu gestalteten Baumschulbereich. Der Vermarktungsstart fand im Rahmen der Veranstaltung „Mannheimer Frühling“ statt, einer Werbeveranstaltung vom 18. vom 20. März mit zahlreichen...
Gas geben für die Sommersaison für Beet, Terrasse und Balkon! Unter diesem Motto veranstaltet der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) am 15. April 2009, im Gartencenter Sängerhof in Meckenheim, ein Seminar zu Pflanzentrends und Warenpräsentation im Gartencenter.
Zunächst wird das Unternehmen auch nach der Verfahrenseröffnung am 1. April 2009 von den beiden Insolvenzverwaltern fortgeführt. Die liquiden Mittel für die laufende Saison sind vorhanden. Außerdem machen die Bemühungen um eine Veräußerung des Unternehmens an einen Investor deutliche Fortschritte....
Auch wenn das „Jahr der Wirtschaftskrise“ schwer für den Einzelhandel wird, möchte sich die Branche weiter für den Klimaschutz engagieren und ihre Aktivitäten hier noch ausbauen.
Katrin Schön trat zum 15. März 2009 die Nachfolge von Martin Brüggemann an, der die Koelnmesse Ende des Monats verlässt, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen.
Georg Rothacher und Martin Söffge scheiden im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Vorstand der Rewe Group aus der Geschäftsleitung von toom BauMarkt aus.
Der Deutschlandgeschäftsführer der Baumarktkette Obi, legte am Dienstag, 10. März, seine Ämter nieder.
Der Strukturwandel in der Baustoffbranche trifft vor allem kleinere Händler. Die Hagebau hat daher mit Unterstützung des Beteiligungsunternehmens Zeus einen neuen Betriebstypen speziell für Standorte entwickelt, die den Fokus auf der Nahversorgerfunktion haben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo