Zwei Tage voller Impulse für die Grüne Branche – am 26. und 27. August 2025 feiert die GreenNext-Konferenz ihre Premiere – als kompaktes Online-Event mit hochkarätigen Impulsvorträgen und praxisnahen Diskussionen.
lesen
Das Familienunternehmen Ostmann hat am 21. August sein neues Gartencenter in Emden eröffnet. Es ist der siebte Standort der Blumen Ostmann GmbH, die der niederländischen Intratuin-Gruppe angehört.
lesen
In Blumen liegt eine besondere Kraft – diese Botschaft sollte die Aktion „GReeeN Flower Notes“ der Plants & Flowers Foundation Holland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Sänger und Rapper GReeeN vermitteln. Im Anschluss an sein Konzert in Dresden überraschte er seine Fans mit persönlichen Blumenbotschaften.
lesen
Die Schulgarten-Aktion der Landgard Stiftung geht in die nächste Runde. Grundschulen können sich bis zum bis 12. Oktober 2025 bewerben.
lesen
Das EHI Retail Institute hat die aktuelle Studie „Inventurdifferenzen 2025“ veröffentlicht. Sie liefert detaillierte Einblicke in die Entwicklung von Verlusten im deutschen Handel und zeigt, welche Faktoren maßgeblich für Inventurdifferenzen verantwortlich sind.
lesen
Am 26. Juli 2025 öffnete im Rahmen des 100-jährigen Bestehens von Bruno Nebelung der firmeneigene Qualitätsgarten in Füchtorf seine Tore für die mittlerweile fünfte GardenCon. Das Gartenblogger Event von Floragard, Kiepenkerl und Sperli richtet sich an Gartenfreunde aus der deutschen Social Media Szene.
lesen
Die erhoffte Trendwende kann die Baumarktbranche bisher nicht vermelden, aber die Umsatztrends zeigen wieder nach oben. In Summe bleibt die Halbjahresbilanz im leichten Negativbereich. Lediglich die Gartensortimente konnten zuletzt deutlich zulegen.
lesen
Am 27. und 28. August 2025 findet in Hazerswoude-Dorp/Boskoop die Herbstausgabe der Pflanzenmesse Plantarium|Groen-Direkt statt. Die niederländische Fachmesse bringt Einkäufer, Einzel- und Großhändler mit den wichtigsten Baumschulbetrieben aus dem In- und Ausland zusammen.
lesen
Ein kostenloses KI-basiertes Tool des neuen niederländischen Unternehmens Sybotanica soll den Abfall von Zimmerpflanzen reduzieren und Besitzern helfen, ihre Pflanzen besser und maßgeschneiderter zu pflegen.
lesen
FNR und HOT informieren auf den Landesgartenschauen Furth im Wald und Tal X zum torffreien Gärtnern. Wer torffrei gärtnert, trägt zum Klimaschutz bei: aus der Torfnutzung entstehende CO2-Emissionen können so deutlich reduziert werden.
lesen
Unser nächster Wissen-Snack zeigt dem Verkaufsteam in Ihrem Gartencenter, wie man mit Zwiebelpflanzen im Beratungsgespräch punktet – und den Umsatz steigert.
lesen
Die dritte Ausgabe unseres Digitalformats Inside! ist in die Mailpostfächer der Empfänger geflattert. Wer sich bisher nicht in die Empfängerliste eingetragen hat, kann Inside! online nachlesen.
lesen
Vom 18. bis 20. Juli vereinte das „1000 gute Gründe“-Team Festival-Feeling und Pflanzenliebe. Zweieinhalb Tage lang feierten rund 225.000 Musikbegeisterte in Parookaville eines der größten Events für elektronische Musik in Europa . In diesem Jahr hieß es dabei: „10 Jahre Parookaville trifft 10 Jahre ‚1000 gute Gründe‘“!
lesen
Für alle Betriebe, die nicht am Stadtrand auf der „grünen Wiese“, sondern in innerstädtischen Gebieten liegen, könnte das eine spannende Idee sein – statt die Kunden-Parkplätze nachts leer stehen zu lassen, könnten sie zu Kundenbindungs-Tools und Zusatzerlösquellen werden.
lesen
Die Importmesse „Gartenfreizeit“ zeigt, was Kunden im nächsten Jahr anspricht: Ruhe oder Reiz, Ordnung oder Wildnis, Bekanntes oder Neues? Sortimentsgestaltung im Gartencenter bedeutet, zwischen Gegensätzen zu vermitteln – und dabei immer nah an der Lebenswelt der Kundschaft zu bleiben.
lesen
mehr