Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Unsere Kommentatoren begleiten aktuelle Branchenentwicklungen – beobachten kritisch, analysieren Entwicklungen, beziehen Stellung und regen zum Nachdenken über das eigene Tun an. Tauchen Sie ein in eine Welt voller scharfer Beobachtungen und pointierter Kommentare, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen und vielleicht auch den ein oder anderen Lacher entlocken.

 

  • Sortierung
  • Rupert Fey ist Geschäftsführer von beyond-flora und der Plus Plants Gruppe. 
<a href="https://www.beyond-flora.com" target="_blank" >www.beyond-flora.com</a>

    Rupert Feys Branchenblick Diese Branche tickt anders!

    Branchenthema Unternehmensführung

    Ob Züchter, Jungpflanzenbetrieb, Produktionsgärtnerei, Großhandel, Floristikgeschäft oder Gartencenter: Inhaberstrukturen sind in der grünen Branche praktisch überall Standard. Das ist einzigartig und schafft eine Unternehmenskultur, die in anderen Branchen längst Geschichte ist. Daraus sollten...

  • Tjards Wendebourg

    Kommentar Das Kind, das später fehlt

    Wer sich einmal die Mühe macht, Deutschlands Neubaugebiete zu durchstreifen, ist – empathische Veranlagung vorausgesetzt – stark depressionsgefährdet. Man bekommt dort das Gefühl, als wollte die Generation 35plus dem allgemeinen Rückzug der Natur im Privaten noch ein persönliches Denkmal setzen.

  • Top-Themen

    • Rupert Fey, 
<a href="https://www.beyond-flora.com/" target="_blank" >www.beyond-flora.com</a>

      Rupert Feys Branchenblick Nähe schlägt Preis

      Krisen, Inflation, Unsicherheiten – die Rahmenbedingungen sind gerade alles andere als rosig. Doch ein Blick auf andere Branchen zeigt: Wer jetzt kreativ wird und Kundennähe neu denkt, kann sogar gestärkt aus der Situation hervorgehen.

    • Kommentar Wir brauchen einen Neustart

      Die Weltlage kann einem ganz schön auf die Laune schlagen, aber nichts ist giftiger für den Handel, als schlechte Laune. Tjards Wendebourg plädiert deshalb für einen Neuanfang und zwar nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich.

  • Tjards Wendebourg

    Kommentar Evolution gibt’s auch im Handel

    Gerade vor Weihnachten war es wieder sehr lebendig – mein innerfamiliäres Gefecht. Bei jeder Kaufaktion bekomme ich von meiner Frau erklärt, dass das, was bei Otto, Mediamarkt & Co. nicht funktioniert oder mit langen Wartezeiten verbunden ist, bei dem Konzern mit A am nächsten Tag geliefert wird.

  • Tjards Wendeburg ist Redaktionsleiter der Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer.

    Kommentar Das Big Data Gap

    Im kreativen Verwenden und Verknüpfen von Daten liegt auch für den stationären Handel die Chance, Kundenbedürfnisse möglichst schon frühzeitig zu antizipieren und kundenindividuelle Angebote formulieren zu können. Das sollte die Branche nutzen, ist Tjards Wendebourg überzeugt.

  • Kommentar Tjards Wendebourg Die Bürokratie sind wir selbst

    Bürokratieabbau ist ein Wort, das beliebter kaum sein könnte. Jeder will weniger Bürokratie: Die Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Unternehmen. Der Begriff eignet sich deshalb perfekt als Projektionsfläche: Da alle ihm zustimmen, die Definition ausreichend abstrakt ist und man immer...

  • Kommentar Ich bin es leid

    Kolumne

    Ende des Jahres traf ich auf einen frustrierten Landschaftsgärtner, der einen Flüchtling ausbildet und sich alleingelassen fühlt: von der Politik, seiner Berufsständischen Vertretung, der Verwaltung und allen, mit denen er zu tun hatte. Er bedankte sich für das GaLaBau-Bilder-Wörterbuch, das eine...

  • Rupert Fey, beyond flora

    Branchenblick Wer ist da, wenn keiner da ist?

    Kolumne

    Kunden werden anspruchsvoller, wollen am liebsten rund um die Uhr auf Produkte und Service Zugriff haben. Gleichzeitig wird das Personal knapper, Öffnungszeiten müssen eher eingeschränkt werden. Vor diesem Hintergrund fragt Rupert Fey in seinem Branchenblick: Wie kann der stationäre Handel...