Messe Frankfurt: Weitere Regionalmessen geplant
Das Engagement bei der Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg (siehe Meldung oben) ist für die Messe Frankfurt der Einstieg in weitere regionale Einkaufsveranstaltungen unter dem Dach der Messe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Engagement bei der Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg (siehe Meldung oben) ist für die Messe Frankfurt der Einstieg in weitere regionale Einkaufsveranstaltungen unter dem Dach der Messe.
Im Online-Zeitalter stehen Kataloge, Flyer & Co. immer wieder in der Diskussion. Marketingexperten setzen jedoch nach wie vor auf Print, zu diesem Ergebnis kamen zwei Studien.
Das Blumenbüro Holland plant für dieses Jahr drei besondere Aktivitäten, die bei ausgewählten Kundengruppen das Interesse an Blumen und Pflanzen wecken sollen:
In der aktuellen Ausgabe von DEGA GRÜNER MARKT stehen die Messeneuheiten und die Trends für die kommende Saison im Vordergrund. Wir zeigen, was Sie auf der IPM erwartet und welche Trends die Ordermessen des Frühjahrs voraussagen. Außerdem im Heft:
Am 16. Januar gab FloraHolland die Gewinner der Gläserne Tulpe 2014 bekannt. Mit diesem Preis wird die jeweils erfolgreichste Markteinführung ausgezeichnet - in den vier Kategorien Schnittblumen, Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen und Verkaufskonzepte.
„Der Start der Nordstil ist rundum gelungen“, bilanziert Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, die am 13. Januar zu Ende gegangene Nordstil. 20.000 Besucher kamen zur ersten Ausgabe der regionalen Ordertage nach Hamburg. Die Messe war komplett ausgebucht.
Deutsche Konsumenten begegnen den Versprechen zur Last-Minute-Lieferung vor Weihnachten aktuell noch mit Skepsis. Vor allem in den letzten fünf Tagen vor Weihnachten gingen die Verbraucher 2013 beim Geschenkekauf kein Risiko mehr ein. Dem deutschen Online-Handel entgingen daher rund 760 Millionen...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt bis Mitte des Jahres individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige.
Marc Eijsackers ist seit 1. Januar 2014 neuer Direktor des Blumenbüro Holland (BBH). Der Vorstand hatte ihn Ende vergangenen Jahres berufen.
Sowohl in Bedburg bei Kleve als auch in Olpe ist jeweils ein neuer OBI Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies.
Forschung und Innovation stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Handelsunternehmen. Um den Austausch zwischen der Wissenschaft und dem Handel zu unterstützen, hat das EHI eine Stiftung gegründet. Die EHI-Stiftung wird die Hochschulen motivieren, über Handelsthemen zu forschen und einen lebendigen...
Die Kooperation der PlusPlants-Gärtner hat drei neue Partner. Zeitgleich verlässt der Betrieb Orchideen von Miquel die Gruppe. Somit gehören zu dieser nun insgesamt neun Unternehmen.
Die niederländische Umweltstiftung MPS und Deutschlands größter Blumenfilialist BLUME 2000 unterzeichneten Ende 2013 eine Vereinbarung, nach der sie künftig enger zusammenarbeiten wollen.
Veiling Rhein-Maas ist zufrieden mit der Entwicklung des Marktplatzes im Jahr 2013, obwohl es kein einfaches Jahr war. Die Versteigerung entwickelt sich weiter positiv und plant auch für das neue Geschäftsjahr eine Vielzahl strategischer Projekte.
Die Studie „GfK Kaufkraft Deutschland 2014“ zeigt, dass den Deutschen im Jahr 2014 nominal rund 586 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung stehen als im Jahr 2013. Neben dem West-Ost-Gefälle hat die GfK starke regionale Unterschiede ausgemacht.
Die neu positionierte Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg öffnet am 11. Januar 2014 erstmals ihre Tore und ist mit 817 Ausstellern komplett ausgebucht. Für die Veranstalter, die Hamburg Messe und Congress GmbH und die Messe Frankfurt GmbH ist das ein klares Vorum für den Standort....
„Wie werden die Läden der Zukunft in einer digitalen Konsumwelt aussehen?“. Dieser Frage gingen Studierenden von sechs deutschen und österreichischen Hochschulen nach. Einige der Arbeiten wurden im Oktober mit dem Josef-Umdasch-Forschungspreis im Bereich Ladenbau ausgezeichnet. Das überraschende...
Auch in Deutschlands nördlichstem Bundesland soll es in regelmäßigen Abständen weiter Gartenschauen geben. Das hat die Landesregierung am Dienstag in Kiel bekannt gegeben.
Hohe Beschäftigungsraten, gute Konjunkturaussichten, steigende Löhne, niedrige Zinsen, wenig Sparneigung und geringe Inflation führen anscheinend zu bester Kauflaune. Das zeigen die Nachrichten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Handelsverbands Deutschland (HDE).
Am 12. Dezember 2013, dem „Poinsettia Day“, blühte es in ganz Europa – nicht nur in Deutschland, auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und in Großbritannien wurden in blütenreichen Give-Away-Aktionen Passanten und Besucher mit charmanten Sternengrüßen beschenkt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo