1A Garten Metker in Warendorf sucht Nachfolger
Erst im Frühjahr 2013 wurde die Eröffnung des fünfzehnten 1A Garten im Konzept der ekaflor im Westfälischen Warendorf groß gefeiert. Inhaber Christoph Metker war mit der Umsetzung des Konzepts in seinem Betrieb hoch zufrieden. Der Betrieb war hervorragend aufgestellt, ein Muster- und Vorzeigebetrieb für das Konzept. Alle Zeichen standen auf Erfolg für die Zukunft.
- Veröffentlicht am
Doch schon die Eröffnungsfeier war überschattet von einer chronischen Krankheit seiner Frau Steffi, die gerade zu der für die Inhaberfamilie so wichtigen Feier im Krankenhaus lag. Dennoch war Christoph Metker zu diesem Zeitpunkt voller Zuversicht.
Wenn die Unternehmerfamilie krankheitsbedingt ausfällt, steht der Familienbetrieb vor größten Problemen
Vor der Umstellung fand ein intensives Gespräch der Coachingbetreuer mit der Familie Metker statt, bei dem die Risiken der sich abzeichnenden Krankheit besprochen wurden. Damals entschied sich die Familie Metker eindeutig für die Umstellung auf 1A Garten, denn die Informationen, die sie damals über die Krankheit hatten, stimmten sie trotz allem optimistisch. Leider entwickelte sich dann die Krankheit von Frau Metker schneller voran als gedacht und ihr Mann musste bald weitgehend auf ihre Unterstützung in so wichtigen Bereichen wie Buchführung oder Mitarbeiterbetreuung verzichten.
Durch die Krankheit seiner Frau und seine Verantwortung, die er für seine Frau und die drei Kinder hat, war der vorher so engagierte Unternehmer nicht mehr in der Lage, den Betrieb so zu führen, wie es nötig gewesen wäre. Das Controlling wurde vernachlässigt, die Betriebszahlen mit Verzögerung an die Coachingbetreuer geschickt. Trotz wiederholter Unterstützung der Betreuer vor Ort konnte der Ausfall des Controllings durch den Unternehmer nicht durch den Coach ersetzt werden. In der Folge kam es zu finanziellen Engpässen.
Christoph Metker sah sich schließlich nicht mehr in der Lage, den Betrieb weiter zu führen. Er brauchte dringend eine Auszeit – aber die Bank spielt ohne den Unternehmer nicht mit.
Alles richtig gemacht und trotzdem am Ende
Die Bank attestiert den Coachingbetreuern und dem Inhaber zwar, grundsätzlich alles richtig gemacht zu haben, für das Lebensrisiko durch Krankheit einer Unternehmerfamilie will sie aber künftig keine zusätzliche Haftung übernehmen. Jetzt konnte leider auch die ekaflor nicht mehr helfen. „Der Betrieb musste, so schwer uns dies gerade bei einem solchen Vorzeigebetrieb fiel, bei der Zentralregulierung gesperrt werden, weil die Gemeinschaft aller ekaflor Betriebe über das vertretbare Maß hinaus nicht das volle unternehmerische Risiko eines Betriebes übernehmen kann“, sagt ekaflor-Geschäftsführer Horst Gössmann.
Hilfe für die Familie und den Betrieb: Erfolgsbeteiligung oder Nachfolgersuche
Die ekaflor will die Familie Metker nicht einfach im Stich lassen. „Es wäre ein äußerst schwerer Schlag für die grüne Branche, die ekaflor und vor allem die Inhaberfamilie, wenn der Betrieb Insolvenz anmelden müsste, obwohl er eigentlich beste Chancen hat und sogar besonders gut aufgestellt ist. Wir haben immer wieder Beispielbilder von 1A Garten Metker für besonders gute Sortimentsplanung und –präsentation gezeigt. Die Umsätze gingen zweistellig sogar über den Businessplan hinaus nach oben. Deshalb suchen wir dringend so schnell wie möglich einen Nachfolger für den Betrieb, eine Beteiligung oder auch einen Interims-Geschäftsführer, der den Ausfall des Unternehmers die nächsten paar Monat auffängt, bis das Frühjahrsgeschäft die Lage wieder stabilisiert hat. Hier denken wir zum Beispiel an einen Junggärtner, der den Betrieb übernehmen oder sich beteiligen möchte oder am Betriebserfolg beteiligt werden will. Wir sind allen dankbar, die sich für die Familie Metker einsetzen – in welcher Form auch immer.“, betont Horst Gössmann.
Auch die Coachingbetreuer würden dem Helfer zur Seite stehen, ebenso der Inhaber, soweit es seine Kräfte erlauben. Dabei ist Eile geboten, denn lange wird Christoph Metker diesen für sich nervenzehrenden Zustand alleine nicht mehr aushalten können.
1A Garten Metker – ein Vorzeigebetrieb mit hohem Erfolgspotenzial
Der Betrieb bietet auf 5000 m² mit einer Produktionsfläche von 3000 m² ein echtes Einkaufserlebnis. Die umfangreiche B&B-Eigenproduktion ist mit ihrem Farben- und Blütenmeer ein Erlebnis für die Sinne. Sie ist für die Kunden von allen Seiten einsehbar und zur Saison auch geöffnet. Der Standort liegt an einer Hauptverkehrsstraße mit guter Fernwirkung und verfügt über genügend Parkplätze.
Auf der Freifläche nebenan gibt es Kürbisse und Zucchinis. Außerdem werden Weihnachtsbäume für den eigenen Verkauf gepflanzt, hauptsächlich Nordmanntannen. In den Folienhäusern wachsen Tomaten und Gurken, im frostfreien Gewächshaus gibt es einen extra Bereich für die Überwinterung von Pflanzen.
„Der Einzugsbereich unserer Kunden für die Überwinterung wird immer größer. Offensichtlich gibt es hier immer weniger Anbieter. Außerdem muss ein Überwinterungskonzept gut durchdacht sein und man braucht kompetente Mitarbeiter, auch saisonal“, sagt Christoph Metker.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die durch die Coachingbetreuung der ekaflor hinzugekommene deutliche Sortimentserweiterung im Bereich Baumschulware. „Wir haben hier in der Gegend noch richtig große Gärten. Da lohnt sich das wirklich“, weiß Christoph Metker.
Auch die Friedhofsgärtnerei mit Grabpflege ist ein wichtiges und ertragreiches Standbein.
Im Rahmen der Coachingbetreuung wurde die gesamte Wegeführung neu gestaltet, die Sortimente getrennt, die Warenpräsentation strukturiert und mit emotionalen Themenaufbauten und Präsentationsinseln versehen, die Beschilderung komplett erneuert, Preisauszeichnungen, Banner und Plakate aus dem 1A Garten Konzept benutzt.
Die Außenfläche wurde komplett neu gestaltet. Neue Sortimente wurden aufgenommen und die Lieferantenstruktur wurde gestrafft. Eine komplette Wand mit den Modulen der ekaflor wurde eingefügt. In der Präsentation werden die Dienstleistungsschwerpunkte kommuniziert.
Lust auf mehr.1A Garten Metker ist nicht nur stark in der Pflanzen-Eigenproduktion, sondern auch in der Floristik. Insgesamt vermittelt der Betrieb ein abwechslungsreiches, inspirierendes Einkaufserlebnis.
1A Garten Metker ist ein moderner, gut aufgestellter Endverkaufsbetrieb mit durchdachter Sortimentsstruktur, attraktiver Warenpräsentation und Wohlfühlatmosphäre im 1A Garten Konzept der ekaflor.
Daten und Fakten zum Betrieb:
1A Garten Metker
Gröblingen 131
48231 Warendorf
info@1a-garten-metker.de
www.1a-garten-metker.de
Wenn die Unternehmerfamilie krankheitsbedingt ausfällt, steht der Familienbetrieb vor größten Problemen
Vor der Umstellung fand ein intensives Gespräch der Coachingbetreuer mit der Familie Metker statt, bei dem die Risiken der sich abzeichnenden Krankheit besprochen wurden. Damals entschied sich die Familie Metker eindeutig für die Umstellung auf 1A Garten, denn die Informationen, die sie damals über die Krankheit hatten, stimmten sie trotz allem optimistisch. Leider entwickelte sich dann die Krankheit von Frau Metker schneller voran als gedacht und ihr Mann musste bald weitgehend auf ihre Unterstützung in so wichtigen Bereichen wie Buchführung oder Mitarbeiterbetreuung verzichten.
Durch die Krankheit seiner Frau und seine Verantwortung, die er für seine Frau und die drei Kinder hat, war der vorher so engagierte Unternehmer nicht mehr in der Lage, den Betrieb so zu führen, wie es nötig gewesen wäre. Das Controlling wurde vernachlässigt, die Betriebszahlen mit Verzögerung an die Coachingbetreuer geschickt. Trotz wiederholter Unterstützung der Betreuer vor Ort konnte der Ausfall des Controllings durch den Unternehmer nicht durch den Coach ersetzt werden. In der Folge kam es zu finanziellen Engpässen.
Christoph Metker sah sich schließlich nicht mehr in der Lage, den Betrieb weiter zu führen. Er brauchte dringend eine Auszeit – aber die Bank spielt ohne den Unternehmer nicht mit.
Alles richtig gemacht und trotzdem am Ende
Die Bank attestiert den Coachingbetreuern und dem Inhaber zwar, grundsätzlich alles richtig gemacht zu haben, für das Lebensrisiko durch Krankheit einer Unternehmerfamilie will sie aber künftig keine zusätzliche Haftung übernehmen. Jetzt konnte leider auch die ekaflor nicht mehr helfen. „Der Betrieb musste, so schwer uns dies gerade bei einem solchen Vorzeigebetrieb fiel, bei der Zentralregulierung gesperrt werden, weil die Gemeinschaft aller ekaflor Betriebe über das vertretbare Maß hinaus nicht das volle unternehmerische Risiko eines Betriebes übernehmen kann“, sagt ekaflor-Geschäftsführer Horst Gössmann.
Hilfe für die Familie und den Betrieb: Erfolgsbeteiligung oder Nachfolgersuche
Die ekaflor will die Familie Metker nicht einfach im Stich lassen. „Es wäre ein äußerst schwerer Schlag für die grüne Branche, die ekaflor und vor allem die Inhaberfamilie, wenn der Betrieb Insolvenz anmelden müsste, obwohl er eigentlich beste Chancen hat und sogar besonders gut aufgestellt ist. Wir haben immer wieder Beispielbilder von 1A Garten Metker für besonders gute Sortimentsplanung und –präsentation gezeigt. Die Umsätze gingen zweistellig sogar über den Businessplan hinaus nach oben. Deshalb suchen wir dringend so schnell wie möglich einen Nachfolger für den Betrieb, eine Beteiligung oder auch einen Interims-Geschäftsführer, der den Ausfall des Unternehmers die nächsten paar Monat auffängt, bis das Frühjahrsgeschäft die Lage wieder stabilisiert hat. Hier denken wir zum Beispiel an einen Junggärtner, der den Betrieb übernehmen oder sich beteiligen möchte oder am Betriebserfolg beteiligt werden will. Wir sind allen dankbar, die sich für die Familie Metker einsetzen – in welcher Form auch immer.“, betont Horst Gössmann.
Auch die Coachingbetreuer würden dem Helfer zur Seite stehen, ebenso der Inhaber, soweit es seine Kräfte erlauben. Dabei ist Eile geboten, denn lange wird Christoph Metker diesen für sich nervenzehrenden Zustand alleine nicht mehr aushalten können.
1A Garten Metker – ein Vorzeigebetrieb mit hohem Erfolgspotenzial
Der Betrieb bietet auf 5000 m² mit einer Produktionsfläche von 3000 m² ein echtes Einkaufserlebnis. Die umfangreiche B&B-Eigenproduktion ist mit ihrem Farben- und Blütenmeer ein Erlebnis für die Sinne. Sie ist für die Kunden von allen Seiten einsehbar und zur Saison auch geöffnet. Der Standort liegt an einer Hauptverkehrsstraße mit guter Fernwirkung und verfügt über genügend Parkplätze.
Auf der Freifläche nebenan gibt es Kürbisse und Zucchinis. Außerdem werden Weihnachtsbäume für den eigenen Verkauf gepflanzt, hauptsächlich Nordmanntannen. In den Folienhäusern wachsen Tomaten und Gurken, im frostfreien Gewächshaus gibt es einen extra Bereich für die Überwinterung von Pflanzen.
„Der Einzugsbereich unserer Kunden für die Überwinterung wird immer größer. Offensichtlich gibt es hier immer weniger Anbieter. Außerdem muss ein Überwinterungskonzept gut durchdacht sein und man braucht kompetente Mitarbeiter, auch saisonal“, sagt Christoph Metker.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die durch die Coachingbetreuung der ekaflor hinzugekommene deutliche Sortimentserweiterung im Bereich Baumschulware. „Wir haben hier in der Gegend noch richtig große Gärten. Da lohnt sich das wirklich“, weiß Christoph Metker.
Auch die Friedhofsgärtnerei mit Grabpflege ist ein wichtiges und ertragreiches Standbein.
Im Rahmen der Coachingbetreuung wurde die gesamte Wegeführung neu gestaltet, die Sortimente getrennt, die Warenpräsentation strukturiert und mit emotionalen Themenaufbauten und Präsentationsinseln versehen, die Beschilderung komplett erneuert, Preisauszeichnungen, Banner und Plakate aus dem 1A Garten Konzept benutzt.
Die Außenfläche wurde komplett neu gestaltet. Neue Sortimente wurden aufgenommen und die Lieferantenstruktur wurde gestrafft. Eine komplette Wand mit den Modulen der ekaflor wurde eingefügt. In der Präsentation werden die Dienstleistungsschwerpunkte kommuniziert.
Lust auf mehr.1A Garten Metker ist nicht nur stark in der Pflanzen-Eigenproduktion, sondern auch in der Floristik. Insgesamt vermittelt der Betrieb ein abwechslungsreiches, inspirierendes Einkaufserlebnis.
1A Garten Metker ist ein moderner, gut aufgestellter Endverkaufsbetrieb mit durchdachter Sortimentsstruktur, attraktiver Warenpräsentation und Wohlfühlatmosphäre im 1A Garten Konzept der ekaflor.
Daten und Fakten zum Betrieb:
1A Garten Metker
Gröblingen 131
48231 Warendorf
info@1a-garten-metker.de
www.1a-garten-metker.de
- Inhaber: Christoph Metker, Floristmeister und Gärtner
- Familienbetrieb in dritter Generation, gegründet in Warendorf: 1947
- Umzug und Neubau am jetzigen Standort: 2009
- ekaflor-Mitglied seit 2011
- Eröffnung als 1A Garten Metker am 12.04.2013
- Betriebsgröße: 5000 m², Produktionsfläche: 3000 m²
- Arbeitskräfte: 10
- Qualifikationen:
- 3 Meister, 5 Gesellen, 2 Azubis, 1 Büro
- Sortimentsschwerpunkte: B&B, Floristik, Zimmerpflanzen, Boutique, Baumschulware
- Service- und Dienstleistungsschwerpunkte: Trauerfloristik, Überwinterung, Pflanzenverleih, Grab- und Gartenpflege, Grabgestaltung
- Besondere Stärken: Eigenproduktion für B&B-Ware, Floristik
Quelle: ekaflor
DEGA online, 10. Februar 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.