Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schlussbericht Ambiente: So international wie nie

Mit einer Erfolgsmeldung ging am Dienstag, 11. Februar 2014, in Frankfurt am Main die Konsumgütermesse Ambiente zu Ende. Ein Besucherzuwachs von 3,5% und eine gestiegene Internationalität bestätigen die Bedeutung der Messe als Weltleitmesse des Konsumgütermarktes. Das positive Konsumklima in Deutschland und die Belebung der Weltkonjunktur gaben zusätzlich Rückenwind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt
Artikel teilen:

Mehr als die Hälfte der Fachbesucher der Ambiente 2014 kamen aus dem Ausland. Die Top-10-Besuchernationen sind Italien, Frankreich, Niederlande, USA, Großbritannien, Schweiz, Spanien, China, Türkei und Russland. Die Besucherzahlen aus Deutschland blieben stabil.

Thomas Grothkopp, Geschäftsführer Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V., bewertet diese Entwicklung sehr positiv: „Frankfurt zeichnet sich durch eine hohe Internationalität – die auch im Interesse des deutschen Fachhandels ist – und eine hervorragende Sichtbarkeit von Trends und Neuheiten aus. Das insgesamt gute Konsumklima ist eine solide Basis für das Ordergeschäft, das hat auch diese Frühjahrsmesse beflügelt.“

Diese Einschätzung teilt Bernd D. Ehrengart, Geschäftsführer der Lambert GmbH: „Die Nachfrage im Handel zieht an, das äußert sich positiv in Form einer gestiegenen Bestellfreude bei unseren Kunden. Die Ordertätigkeit ist im deutschsprachigen Raum sehr zufriedenstellend. Im Vergleich zum Vorjahr rechnen wir insgesamt mit einem deutlichen Umsatzplus.“ Bei den Besuchern bleiben die Zufriedenheitswerte auf konstant sehr hohem Niveau von 96%.

Quelle: Messe Frankfurt

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 14. Februar 2014

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren