Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Klaus Schwitzke ist Geschäftsführender Gesellschafter der Schwitzke GmbH. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und baut lebendige Quartiere und urbane Lieblingsorte für die Bedürfnisse von Menschen: vom analogen oder digitalen Store bis zum Shoppingcenter.

    Ladenbau „Die Stärke des Produkts Pflanze ausspielen“

    Klaus Schwitzke ist Innenarchitekt und Designer und betreibt mit seinem Bruder ein Planungsbüro mit dem Schwerpunkt Handel und Marke. Beim 13. IVG Forum Gartenmarkt am 9. November in Düsseldorf wird er über die Trends und Veränderungen des Gartenmarktes sprechen. Im Interview gibt er einen ersten...

  • Kundenbesuche im Betrieb Checkliste für die Informationssicherheit

    Ein rechtssicherer Umgang mit Informationssystemen erfüllt die Erwartungen von Kunden und steigert die Reputation. Wenn Sie einen Tag der offenen Tür im Betrieb veranstalten oder Kunden zum Beratungsgespräch empfangen, sollten Sie die folgenden Regeln beachten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Angesichts der hohen Inflationsrate steigt bei vielen Verbrauchern  die Preissensibilität. Die notwendigen Preiserhöhungen müssen also mit Bedacht umgesetzt werden.

    PREISKALKULATION Wie sich das Kostendilemma meistern lässt

    Die aktuellen ökonomischen Rahmenbedingungen der Gartencenter sind so herausfordernd wie nie. Auf der einen Seite explodieren die Kosten und Preiserhöhungen sind unvermeidbar, auf der anderen Seite sind die Verbraucher derzeit spürbar preissensibler. Wie lässt sich unter diesen Bedingungen die...

  • Der grüne Treffpunkt überrascht seine Besucher gern kreativ. Er ist ein Beziehungsort, Genusserlebnis und verspricht eine gute Zeit.

    BLICK IN DIE ZUKUNFT Grüner Treffpunkt statt grüner Handel

    In den letzten Jahren sind Themen wie Geselligkeit und die Nähe zur Natur immer wichtiger geworden, die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Vieles ist im Wandel – welche Auswirkung haben diese Veränderungen auf den grünen Handel? Antje Verstl und Oda Pistorius, Dendron Akademie...

  • Top-Themen

  • Arbeitseinsatz von Nadine, Auszubildende bei W. Tammen in Leer, während ihres Praktikums in Irland.

    AUSLANDSPRAKTIKUM Azubis fördern und halten

    Die Europäische Union unterstützt mit ihrem Programm Erasmus+ berufsbezogene Auslandspraktika finanziell und organisatorisch. Einige Betriebe aus der grünen Branche haben ihren Azubis ein solches Praktikum bereits ermöglicht - ein Gewinn für alle Beteiligten.

  • (Stadt-)Gärtnern ist hipp, allerdings sind es nicht die klassischen Sortimente, die die neuen Gärtner in Begeisterung versetzen. Geschulte Mitarbeiter wissen, was gefragt ist und können die Kunden im Fachgespräch auf einer tieferen Interessenebene erreichen, welche über die Pflanzenberatung hinausgeht. Dadurch wächst die Kundenbindung.

    MITARBEITERSCHULUNG Jetzt ins Team investieren

    Die junge Gartengeneration fordert den Handel mit ihrer Dynamik stetig heraus. In den zurückliegenden Pandemiemonaten hat sie den Verkauf mit Themen wie Home Living, DIY und Selbstversorgertum beflügelt. Aber wie erhalten wir, ohne die Sonderstellung der Gartencenter in Pandemiezeiten, den neu...

    • Über die Bondaten lassen sich die Warenkörbe der Kunden analysieren.

      KUNDENDATEN SINNVOLL NUTZEN Kennen Sie Ihre Kunden?

      Die Kundenfrequenz sinkt stetig - unter anderem, weil die Kunden aus immer mehr Kauforten für Gartenartikel auswählen können. Zu wissen, wer die eigenen Kunden sind, wie oft und was sie kaufen und welche Interessen sie haben, wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger. Welche Möglichkeiten es...

  • SINKENDE KUNDENFREQUENZ Wir müssen Bedarf wecken, statt decken

    Der Umsatz steigt, die Kundenfrequenz sinkt jedoch stetig - ist das nun Fluch oder Segen? Diese provokante Frage stellte der Verband deutscher Gartencenter bei einem Kaminabend in die Runde von Experten und Unternehmern der Branche. Es stellte sich schnell heraus: Die rückläufige Zahl an Kunden...

    • BERUFSBEKLEIDUNG Tragekomfort und Teamgefühl

      In Zeiten, in denen man im direkten Kundenkontakt eine Maske trägt, signalisiert das Outfit in den Firmenfarben einmal mehr, dass man zuständig ist und angesprochen werden darf. Auch für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter ist einheitliche und hochwertige Teamkleidung wichtig. Diese...

  • LICHT IM GARTENCENTER Nah an der Natur

    Im 2020 eröffneten Naturgartencenter realisierte Alexander Kremer seine Vision eines neuen grünen Einkaufserlebnisses: das Gartencenter als Ort der Inspiration, Information und Unterhaltung – immer mit dem Fokus auf die Natur und die Pflanzenwelt. Dass sich die Kunden auf der Verkaufsfläche...

  • AUSNAHMEZUSTAND AUF DER FLÄCHE Wie geht es Ihren Mitarbeitern?

    Die vergangenen Pandemie-Monate waren für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Branche ein Kraftakt. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Fläche haben eine extrem anstrengende Zeit hinter sich. Wer sich bis jetzt nicht die Zeit genommen hat durchzuatmen, auf sich und seine...

  • STUDIE ZUR DIGITALISIERUNG DES HANDELS Jetzt handeln!

    Der Handel muss jetzt handeln. Nie wieder wird die Digitalisierung so langsam sein wie heute“, bringt es Dr. Georg Wittmann von ibi research auf den Punkt. Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor für den Einzelhandel – das sind die Ergebnisse einer...

  • DIGITALISIERUNGSPROZESS Die 7 Stufen der Digitalisierung

    Handelsexperte Frank Rehme begleitet regelmäßig Händler beim Digitalisierungsprozess. Dabei hat sich gezeigt, dass eine bestimmte Reihenfolge bei der Digitalisierung einzuhalten nicht nur Sinn macht, sondern oft unabdingbar für einen nachhaltigen Projekterfolg ist. Diese ideale Reihenfolge erklärt...