Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Betriebsporträt Center der Superlative

    Das Teich- und Gartencenter Pelckmans in Turnhout wurde Anfang 2010 eröffnet. es ist das Gartencenter mit der größten überdachten Verkaufsfläche in Belgien, zweistöckig über einer Tiefgarage eröffnet. das breite und tiefe Sortiment hat für jeden Gartenwunsch eine Lösung. dabei setzt das...

  • Marketing „Marketingkonzept ist erfolgsentscheidend“

    Das richtige Marketingkonzept sieht der Unternehmensberater Georg Steinhauer heute als ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg eines gärtnerischen Einzelhandelsbetriebs an. Kernpunkte sind Kundenkommunikation über alle Medien, Ladenplanung und Warenpräsentation und eine gute Corporate...

  • Kooperation Individualität trotz Kooperation

    Einer Kooperation angeschlossen sein, deren Vorteile nutzen, filialisieren und trotzdem so individuell bleiben, dass die Kunden die Persönlichkeit des Unternehmens suchen und wertschätzen? Funktioniert das? Rainer Ostmann aus dem niedersächsischen Visbek ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich...

  • Top-Themen

    • Warenverfügbarkeit Lücken unter der Lupe

      Mit Studenten der Hochschule RheinMain hat Professor Dr. Kai Sparke die Verfügbarkeit von Ware in verschiedenen Typen des Garteneinzelhandels, von der Einzelhandelsgärtnerei bis zum Baumarkt, untersucht. Bei den Pflanzen hatten die traditionellen Garteneinzelhändler die Nase vorn, während bei...

    • Betriebsporträt Megagroß und megaschön

      Nach den letzten drei Bauabschnitten und einer Erweiterung um 5 700 m² ist das Gartencenter Intratuin Halsteren endgültig das größte der Niederlande. Trotzdem hat es jetzt seine Persönlichkeit gewahrt. In allen Abteilungen sind die Waren thematisch vorbildlich inszeniert. Kein Wunder - denn gute...

  • Soziale Medien Facebook ist da – wo sind Sie?

    Kaum ein Thema bewegt die Gemüter so stark wie die Social Media. Die Zuwachsraten sind, vor allem bei Facebook, schwindelerregend. Muss sich ein mittelständisches Unternehmen in Netzwerken bewegen? Und wenn ja, wie? Autor Patric Prager hat sich auf solche Fragen spezialisiert.

    • EDV Einfach „touchen“ und scannen

      Viele der EDV-Hard- und Softwareanbieter, die sich in der grünen Branche bewegen, präsentieren sich auf der IPM Essen. Unser Autor Knut Steffen besuchte sie. Geräte und Programme werden immer benutzerfreundlicher, vereinfachen Abläufe und erhöhen die Transparenz und Effizienz. Lesen Sie mehr.

  • EDV Software in der Praxis

    Zwei ganz unterschiedliche Unternehmen, zwei unterschiedliche Systeme, zwei unterschiedliche Softwarelösungen: Der Filialist "Blume 2000" erneuerte das Kassensystem (Torex POS, Firma Torex) und freut sich über zahlreiche individuelle Anpassungen. Gartencentereinzelkämpfer Heiner Schlößer nutzt die...

  • Betriebsporträt Erfolgreicher Exot im Wohngebiet

    Einst Teil einer Gärtnersiedlung, jetzt mitten im Wohngebiet: Die Gärtnerei Jägerbauer behauptet sich im Westen von Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols. Lange Zeit noch Produktionsgärtnerei, polte sie erst in den letzten Jahren auf Einzelhandel um und nutzt die neuen Chancen. Ein Neubau festigt...

    • Basiswissen Eingänge Einladung zum Einkaufen

      Der Eingang zu Ihrem Gartencenter ist mehr als nur eine Öffnung, um Kunden herein und hinaus zu lassen. Große geräumige Portale, Ein- und Ausgang so voneinander getrennt, dass Kundenströme keine gegenseitigen Behinderungen darstellen, das ist der Idealfall. Weiter verbreitet ist jedoch die...

    • Logistik Im Dauer-Wettlauf gegen die Zeit

      Logistik spielt sich meist im Hintergrund ab. Erst wenn etwas nicht funktioniert, merkt man, wie viele Rädchen ineinanderpassen müssen. Welche aktuellen Entwicklungen sind zu beobachten? Und wie geht man mit besonderen Herausforderung der grünen Branche um, der extremen Saisonalität?

  • Bauen Überlegt bauen spart Kosten

    Bis zu 15 % der Fläche eines grünen Einzelhandelsbetriebs werden für die Anlieferzone benötigt. Ein notwendiges Übel, denn die Fläche generiert direkt keinen Umsatz. Deshalb gilt es, diese Fläche gut zu durchdenken, um sie möglichst effektiv zu gestalten. Thilo Grust als freier Gewächshausplaner...

  • Logistik Warenanlieferung optimal gestalten

    Die wichtigsten Grundsätze, die bei Planung und Bau des Logistik- und Lagerbereichs zu beachten sind, sind im einleitenden Beitrag Seite 16 beschrieben. Mitarbeiter von Gewächshausbaufirmen gehen darüber hinaus an einigen Stellen mit ihren Aussagen noch stärker ins Detail.

  • Energieschirme Material und Einbau entscheiden

    Egal ob Verkaufsgewächshaus, Gartencenter oder Produktionsgewächshaus - Energieschirme sind aus dem Gartenbau nicht mehr wegzudenken. Durch den Einsatz moderner Energieschirme lässt sich der Energieverbrauch von Gewächshausanlagen deutlich senken. Worauf beim Einbau zu achten ist, damit...

  • Gießen Gießen mit System

    Sommer im Gartencenter: Der Durst der Pflanzen fordert den Mitarbeitern vollen Einsatz ab, vor allem wenn sie von Hand gießen. Automatisches Gießen im Vergleich dazu entlastet sie und spart dem Unternehmen Zeit und Geld. Pflanzen konservieren besser ihre Qualität. Welche Systeme es gibt und was...

  • Betriebsporträt Das Quartett ist komplett

    Vor einem Jahr war noch nichts da - außer einem ausgedienten Parkplatz der früheren Landesgartenschau Hanau. Dann gab es einen Bauantrag - im Mai 2010. Ende März 2011 ist Leben eingekehrt: das Gartencenter Löwer lockt Kunden mit 5 000 m² Verkaufsfläche. Es ist das vierte Gartencenter der...

  • Aus- und Fortbildung Bildung entscheidet den Wettbewerb

    Der Wettbewerb, vor allem der mit anderen Branchen, macht es zwingend erforderlich, dass Gartencenter die Fortbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter stärker in den Fokus stellen als bislang meist üblich. DEGA GRÜNER MARKT-Autor Engelbert Kötter beleuchtet im Gespräch mit Coach und...

  • Einkauf Pflanzen einkaufen – so kann’s gehen

    Pflanzen sind der eigentliche Kern eines Gartencenters. Der Pflanzeneinkauf ist daher eine entscheidende Stellschraube für den Erfolg. Es gibt viele Ansätze und Wege, wie die Pflanzenbeschaffung funktioniert. Drei ganz unterschiedliche Lösungen in der Praxis, vom Baumarktkonzern bis zum...