Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Basiswissen Präsentation durchdacht – mehr Umsatz gemacht

    Jetzt sind sie da, die umsatzträchtigsten Wochen. Zeit zum Nachdenken bleibt da nicht, das ist jedes Jahr dasselbe. Aber genau hier liegt der Knackpunkt: Wie gelangt man zu den - bei aller Routine - erforderlichen Änderungen, die der Wandel von Style und Sortimenten, Kundengeschmack und...

  • Bodenbeläge „Mit Sinn und Verstand herangehen“

    Im Hartwarenbereich sowie in Shopin-Shop-Systemen werden Bodenbeläge oft nach ihren ästhetischen Eigenschaften ausgesucht. Dabei sind die funktionellen Eigenschaften und die passende Pflege nicht zu vernachlässigen. Lesen Sie, was einem bei Neuanschaffung und Erhaltung von Böden bewusst sein muss....

  • Top-Themen

  • Marketing Imagewerbung ganz eigener Art

    Möchten Sie die besten Tagesumsätze im März um 20 % steigern? Die Kundenfrequenz um 100 % erhöhen? Nachweisbar sinnvoll ins Marketing investieren? Anne Effelsberg zeigt Ihnen am Beispiel Blumen Bethge in Mauer, wie das gehen kann.

  • Kundenevents Das Salz in der Alltagssuppe

    "Kundenevents sind das Salz in der Alltagssuppe des Garten centers" (Erwin Meier-Honegger). Es geht im Beitrag um die Erfahrungen von drei Unternehmern, die sich sehr intensiv dem Thema widmen. Events sind für alle ein zentrales Element der Kundenbindung und gewinnen in Zukunft noch an Bedeutung....

    • Betriebsporträt Glückliches Ende am Strelasund

      Aus einer ehemaligen GPG (Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft) entstand am Südrand von Stralsund das Gartencenter Sundflor. Es ist neben 20 Blumengeschäften Teil der Sundflor GmbH von Dr. Bernd Koller. Nach langer Wartezeit konnte 2011 eine Erweiterung und Modernisierung der Verkaufsflächen...

  • Basiswissen Kunden- und Warenströme Vorfahrt für die Kunden!

    Wege sind Netzwerke. Sie verbinden die betrieblichen Strukturen in Gärtnerei oder Gartencenter untereinander. Sie regeln die Warenanlieferung und sind dafür da, die Weihnachtssterne rasch auf die Verkaufstische und die Engelchen unkompliziert in die Regale zu bringen. Ihre wesentlichste Aufgabe...

  • Krankenstände Gesund und fit bleiben

    Der Krankenstand in grünen Berufen liegt deutlich über dem Durchschnitt. Starke körperliche Belastungen sind eine Erklärung. Zum anderen jedoch werde der Faktor Mensch oft sträflich vernachlässigt, findet ein Berater der Branche. Welche in Unternehmen bereits erprobten Ansätze die geistige und...

    • Goji Bewusst ganzheitlich leben

      Für Gärtnereiinhaber Klaus Umbach aus Heilbronn ist Gesundheit vor allem ein ganzheitlicher Lebensansatz. Das wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiter und das Unternehmen aus. Im Anbau der Gesundheitsbeere Goji sieht er eine Möglichkeit, auch etwas für die Gesundheit der Mitmenschen zu tun.

    • Betriebsporträt Center der Superlative

      Das Teich- und Gartencenter Pelckmans in Turnhout wurde Anfang 2010 eröffnet. es ist das Gartencenter mit der größten überdachten Verkaufsfläche in Belgien, zweistöckig über einer Tiefgarage eröffnet. das breite und tiefe Sortiment hat für jeden Gartenwunsch eine Lösung. dabei setzt das...

  • Marketing „Marketingkonzept ist erfolgsentscheidend“

    Das richtige Marketingkonzept sieht der Unternehmensberater Georg Steinhauer heute als ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg eines gärtnerischen Einzelhandelsbetriebs an. Kernpunkte sind Kundenkommunikation über alle Medien, Ladenplanung und Warenpräsentation und eine gute Corporate...

  • Kooperation Individualität trotz Kooperation

    Einer Kooperation angeschlossen sein, deren Vorteile nutzen, filialisieren und trotzdem so individuell bleiben, dass die Kunden die Persönlichkeit des Unternehmens suchen und wertschätzen? Funktioniert das? Rainer Ostmann aus dem niedersächsischen Visbek ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich...

  • Warenverfügbarkeit Lücken unter der Lupe

    Mit Studenten der Hochschule RheinMain hat Professor Dr. Kai Sparke die Verfügbarkeit von Ware in verschiedenen Typen des Garteneinzelhandels, von der Einzelhandelsgärtnerei bis zum Baumarkt, untersucht. Bei den Pflanzen hatten die traditionellen Garteneinzelhändler die Nase vorn, während bei...

  • Betriebsporträt Megagroß und megaschön

    Nach den letzten drei Bauabschnitten und einer Erweiterung um 5 700 m² ist das Gartencenter Intratuin Halsteren endgültig das größte der Niederlande. Trotzdem hat es jetzt seine Persönlichkeit gewahrt. In allen Abteilungen sind die Waren thematisch vorbildlich inszeniert. Kein Wunder - denn gute...

  • Soziale Medien Facebook ist da – wo sind Sie?

    Kaum ein Thema bewegt die Gemüter so stark wie die Social Media. Die Zuwachsraten sind, vor allem bei Facebook, schwindelerregend. Muss sich ein mittelständisches Unternehmen in Netzwerken bewegen? Und wenn ja, wie? Autor Patric Prager hat sich auf solche Fragen spezialisiert.