Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Im Internet sichtbar So werden Sie gefunden

    Branchenbuch ade - wer heute die nächstgelegene Gärtnerei oder das nächste Gartencenter sucht, tut das online, am häufigsten via Google. Wer bei Google also nicht mit einem gut sichtbaren Eintrag präsent ist, verzichtet auf eine Vielzahl von Kontakten. Gerade wer keine eigene Website hat, macht...

  • Betrieb + Management Mehr Segen als Fluch

    Die Zukunft des stationären Handels liegt im Internet - und damit ist nicht der E-Commerce gemeint. Die Öffnung gegenüber dem Online-Kanal bietet die Chance auf zusätzliche Umsätze, vorausgesetzt, die vorhandenen Möglichkeiten werden entsprechend ausgeschöpft.

  • Online-Handel Das wünschen sich

    Der Online-Einkauf wird auch bei den Sortimenten für Heimwerken und Garten immer beliebter. Doch was erwarten Online-Shopper? Erfüllen die Shops der Branche diese Erwartungen? Eine Studie zeigte: Nachholbedarf besteht in Sachen Preis-Leistung und Service.

  • Betrieb + Management Viele Wege führen ins Internet

    Wenn die Entscheidung für einen Einstieg in den Internethandel getroffen wurde, gilt es zu klären, wie die Umsetzung realisiert werden kann. Zwar gibt es hierfür kein Patentrezept, da viele Einzelfallentscheidungen notwendig sind. Jedoch stehen Händler, die im Internethandel aktiv werden wollen,...

  • Top-Themen

    • ProdSG Tanz auf dem Vulkan

      Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) wird in vielen Gartencentern wenig beachtet, obwohl es auch für den Handel gilt. Ein Besuch der Marktaufsicht kann schnell teuer werden; Bußgelder bis in die Hundertausende sind möglich. Sicher ist, wer schon beim Einkauf aufpasst und auf Mängel achtet. Worauf...

    • Brenner Motorgeräte GbR Hier dreht sich was

      Die Entwicklung der Brenner Motorgeräte GbR zeigt, wie wichtig vor Ort ein zuverlässiger Reparatur- und Ersatzteilservice ist und wie dankbar Hobbygärtner wie Profis dafür sind. Hier kauft man auch gern neue Geräte. Die Erfolgsgeschichte kann für Gartencenter eine Anregung sein, das...

  • Betrieb + Management Beratung: 5 Tipps

    Kundenberatung

    Kunden haben verschiedene Wege, um an gewünschte Artikel zu kommen. Deshalb sollte der stationäre Handel seine Vorteile deutlich herausstellen - zum Beispiel in der Beratung. Um den Kunden zufriedenzustellen und zum Wiederkommen zu bewegen, muss jeder Mitarbeiter Kompetenz zeigen, ergänzende...

    • SEPA Ist Ihr Unternehmen schon SEPA-fit?

      Während der Wechsel zu den SEPA-Zahlverfahren zum 1. Februar 2014 für viele Privatkunden fast unbemerkt stattfinden wird, kann die Umstellung für Unternehmen arbeitsintensiver sein. Nicht nur Zahlungsverkehrsanwendungen, auch Buchhaltungssysteme müssen für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen fit...

  • Umgang mit Beschwerden Von Lösungen statt Problemen reden

    Beschweren können wir uns nicht nur über Gegenstände, sondern auch über Menschen. Insbesondere, wenn zwei verschiedene Typen aufeinandertreffen, schaukelt sich die Situation unter bestimmten Umständen schnell auf. Wie gehen wir also professionell im Alltag mit Beschwerdesituationen um?

    • Digitale Helfer Ideen für den Einsatz von QR-Codes

      Immer mehr Unternehmen setzen QR-Codes ein. Und immer wieder gibt es neue Einsatzideen zu entdecken. Folgende stammen nicht aus der grünen Branche und werden hier auch nicht bezüglich Sinn und Tauglichkeit bewertet. Sie zeigen aber, was heute möglich ist und sind deshalb ein Denkansatz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Betriebsführung Raus aus der Natur, rein in den Markt?

      Bei Kleinblumenzwiebeln wie Schneeglöckchen ist der Anbau schwierig, und deshalb gibt es auf dem Markt - leider - viele Zwiebeln, die aus geschützter Natur entnommen wurden. Achten Sie deshalb beim Einkauf auf die Herkunft und prüfen Sie die Lieferung.

  • Betriebsführung Neue Drucksachen

    Auf der IPM in Essen hat sich Marketingberater Knut Steffen nach neuen Produkten zur Verkaufsförderung, vor allem Etiketten, umgeschaut. Die klassische Beschriftung und Bewerbung von Pflanzen und CCs bleibt wichtig, die Verknüpfung mit Online-Informationen nimmt zu.

  • Betriebsführung Hilfe, Kunde kommt!

    Alexander Limbrock ist gärtnerischer Laie und trotzdem ein gut präparierter Kunde. "Nebenbei" ist er Berater und Trainer für Kommunikation, professionelles Auftreten und Verkaufen. Er schildert hier seine Eindrücke beim Pflanzenkauf. Ein Blick von außen ohne Betriebsblindheit.

  • EDV Mobiles Arbeiten ist angesagt

    Moderne Software erleichtert uns viele Arbeitsschritte, ermöglicht kostengünstiges Wirtschaften und bietet Anwendern und Kunden ausführliche Informationen. Auf der IPM gab es Neues zu Kassensystemen, Touch Screens, Apps, mobiler Datenerfassung, Etikettendruck und mehr.

  • Gießen Das sollten Sie sich reinziehen

    Lange Schläuche durchs Verkaufsgelände ziehen und Kunden stolpern lassen - das muss nicht sein. Es gibt rationelle und sichere Möglichkeiten, die Pflanzen zu gießen: mithilfe unter irdisch verlegter Wasserleitungen und Anschlüsse. Der Beitrag ist die Fortsetzung des Artikels zur Bewässerung von...

  • Betriebsführung Richtig bewässern

    Eine Verkaufsanlage so zu bewässern, dass manuelles Gießen und Wasser gespart werden, ist eine sehr individuelle, aber lösbare Aufgabe. Am besten, man holt sich einen Fachplaner hinzu. Das haben auch wir getan - lesen Sie, welche Methoden und Produkte für welchen Zweck infrage kommen und wie Sie...

  • Höller Solides Image – neue Erscheinung

    Eine Gärtnerei, drei Standorte, drei unterschiedliche Stile und Zielgruppen - für diese Konstellation ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen, ähnelt der Quadratur des Kreises. Unter der Dachmarke Höller vereint und dennoch ganz individuell, spielen alle drei Betriebe heute ihre Stärken aus...