Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Betriebsführung Neuheiten erfolgreich einführen

    Kundenbefragungen zeigen, dass Kunden auch bei Pflanzen Neuheiten und neue Ideen erwarten - sie sind schnelle Wechsel nicht zuletzt aus dem Textilbereich gewohnt. Aber welche Neuheiten eignen sich? Wie geht man praktisch vor? Antworten und Anleitung gibt unser Autor Knut Steffen.

  • Interview „Spezialprodukte sorgen für Marktwachstum“

    Wie steht es mit den Aussichten für die Bereiche Erden, Dünger und Pflanzenschutzmittel? "Noch Entwicklungspotenzial", attestiert Klaus Affée von der RWZ als stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Märkte und langjähriger Branchenkenner im Gespräch mit der Redaktion von "Grüner Markt". Mehr...

  • Betriebsführung Diebstahl in der grünen Branche – 2

    Während es in unserer letzten Ausgabe von "Grüner Markt" um den Diebstahl durch Kunden in der grünen Branche ging, gibt Unternehmensberaterin Rosemarie Wagler an dieser Stelle Tipps, auch die Augen offenzuhalten für Diebstähle durch Mitarbeiter.

  • Top-Themen

  • Betriebsführung Kunden binden durch Seminare

    Kunden suchen nach Wahrhaftigkeit und jemandem, dem sie vertrauen können. Gartenthemen stehen hoch im Kurs. Das sind beste Voraussetzungen für den Erfolg von Kundenseminaren. Wie man sie richtig vorbereitet, verrät Andreas Zitzmann von der Dendron-Akademie.

    • Betriebsführung Diebstahl in der grünen Branche

      Diebstahl verursacht im Einzelhandel bundesweit gesehen immensen Schaden. Auch Einzelhandelsgärtnereien und Gartencenter werden davon nicht verschont, auch wenn das Thema gerne verdrängt wird. Unternehmensberaterin Rosemarie Wagler gibt Tipps, wie Unternehmen mit dem Thema offensiv umgehen können....

  • Betriebsführung Sind Banken unwichtig?

    Wer alternative Kreditgeber zu Banken sucht, wird mittlerweile im Internet fündig. Mikrofinanzierer springen ein, wenn traditionelle Banken Kredite ablehnen. Mitglieder von Banking Communitys beraten sich gegenseitig und tüfteln neue Finanzprodukte aus. Der Beitrag nennt einige Beispiele.

  • Betriebsführung Lesen verbindet

    "Lesen ist ein Trend", sagte Dr. Gabriele Weimann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, während des Betriebsleitertags Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem. Sie inspirierte Einzelhandelsgärtner, diesen Trend für sich zu nutzen und gab Tipps für das Wie.

    • Betriebsführung Kür für den Service am Kunden

      Kundenkarten, Töpfe, Regenschirme, Tragetaschen und Transportkartons - sind das nur unnötige Werbeausgaben? Nein, sagt die Ernst Meier AG in der Schweiz und nutzt diese Elemente. Sie sieht darin einen Service am Kunden und vor allem eine Image fördernde Rundumbetreuung.

    • Interview „Stärkung der Eigenfinanzierung ist vordringlich“

      Die Creditreform Unternehmensgruppe agiert als Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister sowie in anderen Geschäftsfeldern. Im Interview mit Michael Bretz, Mitglied der Geschäftsleitung des Verbands der Vereine Creditreform, geht es darum, wie sich mittelständische Unternehmen auf das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Es lebe die Ordnung!

    Emotion stimuliert und ist der entscheidende Faktor für viele Kaufaktionen. Doch sie muss sich dem Prinzip Ordnung und Logik unterordnen. Denn nur wo sich der Kunde gut orientieren kann und den Überblick behält, fühlt er sich gut aufgehoben und ist empfänglich für die Signale, die eine gute...

  • Interview „Pflanzenneuheiten sind überlebenswichtig“

    Aktionen und Sortimentsverarmung prägen heutzutage häufig den Handel mit Pflanzen. Wie man als klein- und mittelständische Gartenbaumschule davon profitieren kann, erzählt Olaf Schachtschneider aus Dötlingen. Als größte Konkurrenz, aber zugleich auch unterstützendes Medium sieht er das Internet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Interview „Garten wird Trendbereich mit gesundem Wachstum bleiben“

    Nachdem es in den letzten Jahren im Gartenbereich eher ruhig geworden war um Emsa, Emsdetten, hat das Unternehmen auf der letzten IPM, vor allem aber auf der spoga+gafa 2008 in Köln mit neuen Sortimenten auf sich aufmerksam gemacht. Was sich das Unternehmen vorgenommen hat, verrät...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Meinung Fachverkäufer oder Aushilfen?

    Mit der in der Überschrift gestellten Frage muss sich beinahe jeder Unternehmer regelmäßig auseinandersetzen. Wird vom Kunden eines Baumarktes eine unsachgemäße Bedienung oder lange Wartezeiten an der Kasse noch schnell einmal verziehen, setzt der gleiche Kunde beim Fachgartencenter andere...

  • Betriebsführung Wann lohnt sich Kübelpflanzenüberwinterung?

    An der Kübelpflanzenüberwinterung scheiden sich die Geister. Für einige Betriebe ist diese Dienstleistung ein Standard, den der Kunde auch erwartet. Andere Unternehmen lehnen es ab, Kübelpflanzen zu überwintern. Grundsätzlich ist das Angebot Kübelpflanzenüberwinterung für den Kunden ein...