Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • BLICK IN DIE ZUKUNFT Im Herbst kommt der zweite Frühling!

    Was würden wir darum geben, einen Blick in die Zukunft werfen zu können. Mit der Ausbreitung des Covid-19-Virus ist unsere Welt aus den Fugen geraten und das ganze Ausmaß ist noch nicht absehbar. Die viel veröffentlichte Rückwärts-Prognose des Zukunftsforschers Matthias Horx war da ein wahrer...

  • TIPPS DER BERATER Und jetzt?

    Die Einbußen durch die Corona-Krise sind riesig, große Mengen an Pflanzen mussten vernichtet werden und die Hilfen sind für viele Betriebe nicht ausreichend. Katrin Klawitter fragte kompetente Fachleute aus der grünen Branche, wie Unternehmen ihre Verluste übers Jahr gesehen etwas steuern oder...

  • GARTENBLOGS Nah an der Zielgruppe

    Garten-Blogger sind äußerst erfolgreich in der Ansprache von Hobbygärtnern. Obwohl sie selbst oft Autodidakten in Sachen Garten und Pflanzen sind, genießen sie bei ihren Followern ein hohes Ansehen. Was kann sich der Gartenfachhandel von der Arbeit der Blogger abschauen? Welche Kooperationen sind...

  • KASSENSYSTEME Kassengesetz & Bonpflicht

    Die seit Anfang 2020 geltende Kassensicherungsverordnung bringt viele Betriebe unter Zugzwang - durch strengere Sicherheitsrichtlinien, die Pflicht zur Belegausgabe und die Möglichkeit einer unangekündigten Kassennachschau durch den Fiskus. All das erfordert moderne und sichere Kassensysteme,...

  • Top-Themen

    • LADENDIEBSTÄHLE So verbessern Sie Inventurergebnisse

      Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem Einzelhandel durch Diebstahl durchschnittlich 1 % seines Umsatzes verloren. Auch 2019 sind die Inventurdifferenzen im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Damit Inventurergebnisse nicht das Geschäftsergebnis nachhaltig belasten, ist es notwenig, sich...

    • PFLANZENPASSPFLICHT Was ändert sich?

      Seit 14. Dezember 2019 ist die Pflanzenpasspflicht deutlich ausgeweitet worden, was sowohl die Erzeugerbetriebe als auch die weitere Handelskette betrifft. Passpflichtig sind alle Pflanzen zum An- und Auspflanzen wie Topfpflanzen, Stecklinge, Zwiebeln, Knollen und Reiser, die zwischen zwei...

  • Umweltfreundlich transportieren Elektro auf dem Vormarsch

    Die grüne Branche ist - durch ihre Produkte, aber auch angesichts der aktuellen Klimaproblematik - sehr an umweltfreundlichen Transportern interessiert. Wie weit sind die Hersteller in Sachen alternativer Antriebstechnik? Welche Fahrzeuge empfehlen sie für unsere Branche? Katrin Klawitter hat sich...

  • INTERVIEW MIT SILIVA APPEL "Blogger zeigen der Branche neue Wege"

    Gärtnern ist in - immer mehr junge Menschen entdecken die Gartenarbeit für sich. Informationen holen sie sich unter anderem bei Garten-Bloggern wie Silvia Appel - alias "Garten Fräulein". Auf dem 10. IVG Forum Gartenmarkt zeigt sie, wie Firmen der grünen Branche dieses Potenzial für sich nutzen...

    • ZUKUNFT EINZELHANDELSGÄRTNEREIEN Welche Chancen haben die Kleinen?

      Niemand kann vorhersagen, in welche Richtung sich der stationäre Handel bewegt. Aber schon jetzt erwartet der Kunde vom Handel mehr als die Aneinanderreihung von Produkten. Wer zukunftsfähig sein will, sollte seine Verkaufsfläche genau unter die Lupe nehmen und in die Aufmachung, das Sortiment und...

  • ENGEL & ENGELKE IN BÜCKEBURG Man kann es sich nicht schönrechnen

    Christian Engelke ging den konsequenten Schritt von einer Produktions- und Endverkaufsgärtnerei mit Dienstleistungsangebot hin zum reinen Dienstleister - er schloss Ende 2018 den Endverkauf. Seine Entscheidung basiert auf einer intensiven Kostenstellenrechnung, die klar zeigte, dass sich im...

    • ZUKUNFT DES GARTENFACHHANDELS Zurück zu den Wurzeln

      Die Zukunft ist nicht ungewiss, sie hat schon längst begonnen. Deshalb geht es nicht darum, zu spekulieren und zu phantasieren, sondern schnell genug auf die Zeichen der Zeit zu reagieren. Die übliche Strategie "von jedem ein bisschen und die Pflanzen standardisiert dazu" hat ausgedient. Wir...

    • GARTENCENTER IN MANCHESTER Wo bleibt das Kerngeschäft?

      Im Norden Englands buhlen zwei Gartencenter um die Krone im Königreich. Um die Industriestadt Manchester ist dieses Derby fast ebenso traditionell, wie jenes zwischen den Fußballclubs Manchester City und Manchester United. Aktuell tobt der Spitzenkampf jedoch jenseits von Pflanzen und Garten, hat...

  • GARTENMARKT DER ZUKUNFT Stationär kann mehr!

    Der Markt verändert sich: Die Digitalisierung greift extrem stark in das Kaufverhalten der Kunden ein und hat ihr Konsummuster komplett verändert. Kunden haben hohe Erwartungen - wer sie vom Sofa holen will, muss jetzt grundlegende strategische Entscheidungen treffen, ist Ladenplaner Jens Fischer...

  • TRENDS BEI VERKAUFSGEWÄCHSHÄUSERN Die perfekte Bühne

    Die durch das Onlineshopping ausgelöste Revolution des Einzelhandels hat mittlerweile einen deutlich sichtbaren Einfluss auf die Handelsarchitektur genommen. Viele etablierte Händler suchen nach neuen Wegen, ihre physische Präsenz für Kunden attraktiver zu gestalten. Auch in der grünen Branche...

  • EDV UND KASSENSYSTEME Die Zukunft ist mobil

    Auch die Anbieter von Soft- und Hardware waren auf der IPM präsent und zeigten ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Zwei große Themen beherrschten die Gespräche an den Ständen - das mobile Arbeiten und die neue Kassenrichtlinie, die ab 1. Januar 2020 gelten soll.

  • BELLAFLORA IN ÖSTERREICH Schritt für Schritt nachhaltiger

    Die österreichische Gartencenterkette Bellaflora ist ein Pionier in Sachen Nachhaltigkeit: 2004 wurden die ersten Bioprodukte eingeführt, 2013 chemisch-synthetische Pestizide ausgelistet und seit 2014 werden ausschließlich naturnahe Dünger verkauft. Isabella Hollerer beschrieb auf der...

  • START IN DIE B+B-SAISON Chancen nutzen

    Vor dem Start der Saison steht jeder Unternehmer vor der Frage: Was ist bisher gut gelaufen, was muss verbessert werden - in Bezug auf das Sortiment, den Warenfluss, das Marketing sowie hinsichtlich der Warenpräsentation? Wir blicken auf die vergangene Beet- und Balkonpflanzensaison zurück und...

  • JAHRESWERBEPLANUNG Jetzt langfristig planen

    Eine klar strukturierte und dennoch flexible Jahresmarketingplanung ist für jedes Unternehmen ein Erfolgs- und Sicherheitsgarant - auch in Zeiten, in denen unberechenbare Wetterextreme eine genaue Planung infrage stellen. Wir zeigen, was wichtig ist.

  • MULTICHANNEL FÜR DEN STATIONÄREN HANDEL Pflicht oder Spielerei?

    Die Investitionskosten für einen Onlineshop sind mittlerweile so niedrig, dass der Schritt zum E-Commerce auch für den mittelständischen Fachhandel zur Option wird. Aber was sollte vor dem Start eines eigenen Onlineshops bedacht werden und was lässt sich damit erreichen? Franz-Josef Isensee...