Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Logistik Wie das Saisongeschäft funktioniert

    Logistik ist ein entscheidender Faktor bei global agierenden Unternehmen, auch in der grünen Branche. Die Planung und Abstimmung von Entwicklung, Fertigung, Transport und schließlich Präsentation und Auslieferung an den Handel müssen genau aufeinander abgestimmt sein. Der Beitrag erlaubt einen...

  • Meinung Wo wird Geld verdient?

    Den meisten Unternehmern ist klar, dass nicht der Umsatz allein ausschlaggebend für den Reingewinn des Unternehmens ist, sondern dass hier viele verschiedene Faktoren zusammenwirken. Gerade in wirtschaftlich kritischeren Zeiten lohnt es, Allianzen zu suchen und nicht als Einzelkämpfer im Geschäft...

  • Interview Jeder Konsument ist prinzipiell Käufer von Lechuza

    Lechuza-Pflanzgefäße sind ein Erfolgsprodukt: 50 % Umsatzzuwachs meldet der Hersteller geobra Brandstätter, Zirndorf, im Jahr 2008. Conny Brandstätter, Geschäftsführer Lechuza, spricht über Zielgruppen, Marktkanäle und die Vor teile, die das Produkt Händlern und Konsumenten verspricht.

  • Jubiläum Ein Mann – 55 Jahre Gartencenterplanung

    Ernest Wertheim dürfte – international gesehen – der bekannteste Gartencenterplaner sein. 1953 ist das Stichjahr dafür, Vorbilder gab es keine. Spannend ist seine Geschichte der Gartencenterentwicklung von den Anfängen bis zur heutigen Zeit und seine Gedanken für die Zukunft. Doch lesen Sie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Jubiläum Wie alles begann ...

      Gerhard Klette, dem Gründer dieser Zeitschrift, kam vor rund 50 Jahren so etwas wie die Motorfunktion der Gartencenterbranche zu. Lesen Sie mehr über ihn und mehr über die Anfänge der Branche in Deutschland von einem Mann der ersten Stunde, Horst Meisert, Hannover.

    • Jubiläum Meisert, ein Pionier der Gartencenterbranche

      Horst Meisert, Hannover, gehört zu den Pionieren der deutschen Gartencenterbranche. Sein Gartencenter entstand 1957 aus der Samenbranche heraus und zählte lange Jahre zu den ersten Adressen. Er engagierte sich ehrenamtlich für die Sache der Gartencenter und war viele Jahre Vorsitzender des...

  • Jubiläum Das Gewächshaus wird als Symbol sichtbar bleiben

    Verkaufsanlagen sind eng mit der Entwicklung des gärtnerischen Einzelhandels verknüpft. Der bewusste Bau setzte laut den meisten Gewächshausbaufirmen in den 70er-Jahren ein. Wurde zunächst versucht, den Gewächshauscharakter möglichst zu kaschieren, wird er nun hervorgehoben. Mehr über das Gestern,...

    • Jubiläum Eine wahrlich lebendige Branche

      Die Zeitschrift „Grüner Markt“ feiert mit dieser Ausgabe ihr 50-jähriges Bestehen. Ein solcher Anlass ist meist die Zeit für eine Standortbestimmung, einen Rückblick und einen Ausblick auf die Branche – Einschätzungen vom Präsidenten des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) bis zum Geschäftsführer des...

  • Interview Gartenmarkt ist anspruchsvoll

    Dr. Gerd Müller-van Ißem feiert in diesem Jahr selbst Jubiläum: seit 25 Jahren führt er die Geschäfte des IVG, des Industrieverbandes Garten, des Zusammenschlusses der Industriefirmen, die den Gartenhandel mit Ware beliefern. Er hat dadurch viele Entwicklungen der Branche hautnah begleitet und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Interview „Alles wiederholt sich“

    Das Jubiläum unserer Zeitschrift war für die Redaktion Anlass, das Gespräch mit dem langjährigen Firmenchef der erfolgreichsten Gartencenterkette Europas zu suchen und seine Gedanken zur Branche und ihren Entwicklungen festzuhalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Meinung Alles Chefsache?

      Die Zeit rennt Ihnen davon und Sie haben am Abend Ihr Arbeitspensum nicht erreicht? Sie raufen sich die Haare über Kleinigkeiten, die Sie als Chef entscheiden müssen?

    • Betriebsführung Lohnt sich ein Onlineshop?

      Eine eigene Homepage hat mittlerweile fast jeder größere gärtnerische Einzelhandelsbetrieb. Ein angeschlossener Onlineshop hat eher Seltenheitswert. „Grüner Markt“-Autorin Katrin Klawitter beschreibt die Erfahrungen dreier Gartencenter, die auch diesen Weg beschreiten. Auch EDV-Dienstleister...

  • Betriebsführung Erfolgreich neue Software in den Betrieb integrieren

    Wie führt man ein Warenwirtschaftssystem in den Betrieb ein? Markus Butter hat auf Basis seiner Bachelorarbeit an der Fachhochschule Geisenheim eine Art Leitfaden entwickelt. Gartencentern, die ein solches System einführen wollen, bietet er wichtige Anhaltspunkte, um schon im Vorfeld typische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsführung Neue Möglichkeiten für die Arbeitsorganisation

    Marketingberater Knut Steffen schreibt über einige neue Angebote im Bereich Etiketten und Verkaufsförderungsmittel sowie Verbesserungen und Ergänzungen bei den EDV-Programmen, die ihm bei seinem Rundgang auf der letzten IPM in Essen (Februar 2009) auffielen. Bei der Verkaufsförderung gilt: Es geht...

  • Betriebsführung Die Steinzeit lässt grüßen

    Wer Kunden verstehen will, muss sich mit der evolutionären Entwicklung des Menschen und seines Gehirns beschäftigen. Nicht anders als in der Steinzeit wird unser Verhalten maßgeblich – und unbewusst – durch den ältesten Teil unseres Hirns beeinflusst. Darauf sollte auch im Gartencentermarketing...

  • Betriebsführung Neue Gestaltung des Freibereichs

    Die Freiverkaufsfläche im Gartencenter Rammes Grünland in Lohmar sollte verbessert werden. Als Mitglied der Sagaflor-Gruppe „...da blüh‘ ich auf“ realisierte der Inhaber Rüdiger Ramme die Umgestaltung zusammen mit der Sagaflor im Frühjahr 2009.