Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Im GardenUp-Garten der Hochschule Geisenheim konnten die Festivalbesuchenden spielen, entspannen und sich über nachhaltiges Gärtnern informieren.

    Zielgruppe junge Kunden Wie sieht der ideale Garten aus?

    Kundenberatung

    Gemütlich, grün und vor allem: bitte mit Blumen – so sieht für junge Menschen der ideale Garten aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Professur für Gartenbauökonomie im Rahmen des Superbloom Musikfestivals im September 2024 in München rund um das Thema „eigener Garten“ durchgeführt hat....

  • Stimmt der Umsatz pro Kunde? Ein Blick auf die entsprechende Kennzahl zeigt das sofort.

    KPIs zur Betriebssteuerung Wie steht mein Betrieb da?

    Unternehmensführung

    Eine Unternehmensführung ohne Orientierung an wichtigen Kennzahlen gleicht einem Blindflug. Für eine tief greifende Betriebsanalyse gibt es hunderte von Kennzahlen – für einen im Überwachungsmodus geführten Kennzahlenvergleich reichen schon vier bis fünf Schlüsselkennzahlen, so genannte KPI's, um...

  • Top-Themen

    • Branchenumfrage Was erwarten Sie für diese Saison?

      Inside! Unternehmensführung

      Wenige Wochen vor dem Saisonstart haben wir Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie Branchenexperten gefragt: Mit welchen Gedanken blicken Sie auf die bevorstehende Saison? Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus dem letzten mit ins neue Jahr? Und was haben Sie sich für die kommenden Monate...

  • Mit dem Blick auf das vergangene Jahr zeigte sich wieder, dass die lebenden Sortimente nach wie vor die USP im Gartenmarkt sind. Alles rund um Hartware hat sich auch 2024 noch schwer getan.

    Branchenumfrage Wie blicken Sie auf 2024 zurück und was erwarten Sie für diese Saison?

    Branchenthema Saison Unternehmensführung

    Zum Jahresbeginn werfen wir nochmal einen Blick zurück, vor allem aber einen Blick nach vorn. Wir haben verschiedene Branchenteilnehmer gefragt: Mit welchen Gedanken blicken Sie auf 2024 zurück? Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus dem letzten mit ins neue Jahr? Und mit welchen Erwartungen starten...

  • Nachhaltig erfolgreich sind die Unternehmen, die ihren Kunden einen optimalen Nutzen bieten. Ein Pflanzenlieferservice wird von vielen Kunden dankbar angenommen.

    Herausforderungen auf der Fläche 1/10 Positionierung – Klarheit im Sortiment

    Aus- und Weiterbildung Kundenberatung Mitarbeiter Unternehmensführung

    Warum sind manche Unternehmen anderen immer um Längen voraus? Und zwar selbst dann, wenn der Wettbewerb immer härter und unberechenbarer wird? Ist es Zufall, Glück, Begabung oder überdurchschnittliche Risikobereitschaft? Der Systemforscher Prof. Wolfgang Mewes hat es herausgefunden.

    • Newsletter Fernbeziehung zum Kunden

      Marketing Unternehmensauftritt

      Wer die Kunst des Newsletter-Marketings beherrscht, kann die Kundenbindung stärken, Umsätze steigern und sich von der Konkurrenz abheben. Doch nicht jeder Newsletter überzeugt – entscheidend sind Professionalität, Relevanz und eine durchdachte Strategie.

  • Kundenorientierung, Beratungsqualität und Verkaufskompetenz haben sich in den
vergangenen Jahren in den getesteten Betrieben erheblich verschlechtert.

    Mystery-Tests 2024 Ein Weckruf für den Fachhandel

    Aus- und Weiterbildung Kundenberatung Mitarbeiter

    Seit vielen Jahren führt Erwin Germann mit seinem Team Mystery-Tests in Gartencentern und Endverkaufsbetrieben durch, um die Qualität der Kundenberatung und -betreuung zu messen. Die Ergebnisse der Tests in diesem Jahr zeigen alarmierende Entwicklungen, die den Fachhandel vor große...

  • Christina Dauchenbeck führt gemeinsam mit ihrer Schwester Mirja das 2018 eröffnete 2. Gartencenter der Familie in Stein. Wir haben den neueröffneten Markt porträtiert: 
<a href="https://www.gruener-markt-online.de/artikel.dll?AID=5806067&MID=200564" target="_blank" >www.gruener-markt-online.de</a>

    Floristik im Gartencenter Machen oder lieber lassen?

    Dienstleistungen Unternehmensführung

    Richtig gemacht, kann Floristik ein guter Baustein im Gartencenter sein. Gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Blumengeschäfte schließen, tun sich hier vielerorts Lücken auf. Viele Gartencenter tun sich aber schwer mit dieser Abteilung, was läuft schief? Wir haben Branchenstimmen gesammelt...

  • Stadtgewächse – Gewächshaus für Ladenkonzepte der Zukunft. Hier bietet die Stadt Hanau kleinen Anbietern regionaler Produkte die Möglichkeit, ihre Sortimente und Konzepte zu testen. Gleichzeitig ist das Geschäft Anlaufstelle und Servicecenter für Innenstadtbesucher. Kinderbetreuung, Hundekotbeutel, Toilette, Wickelplatz, Gepäckabgabe, Handyaufladen, Sitzen und Entspannen.

    Trendforum Retail Wie lässt sich der stationäre Handel transformieren?

    Marketing POS-Gestaltung Unternehmensauftritt Unternehmensführung

    Zum 8. Mal brachte das Trendforum Retail Handelsakteure aus den verschiedensten Bereichen in Frankfurt am Main zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Handel auszutauschen – am ersten Tag ganz praktisch anhand konkreter Storekonzepte und am zweiten Tag in Referaten und...

  • (v. l.) Carsten Markus, Head of Brands bei der Sagaflor, Vorstand Peter Pohl und Category-Managerin Garten Stefanie Dietl (v. l.) präsentierten auf der PRO garten & tier in Kassel das Sagaflor-Motto für die Gartensaison 2025.

    POS-Konzepte der Sagaflor Ideen für die Kundenansprache

    POS-Gestaltung Sortimente Trends Verkaufsförderung Warenpräsentation

    Kostendruck, Mitarbeitermangel, neue Zielgruppen – das sind laut Sagaflor aktuell die drängendsten Probleme der Unternehmen der grünen Branche. Auf der PRO garten & tier zeigte die Verbundgruppe für Gartencenter und Zoofachhandlungen Konzepte und Lösungen, diesen Problemfeldern zu begegnen.

  • Zum 28. Juni 2025 müssen Websites barrierefrei sein, also leicht navigiert und verstanden werden, auch für Benutzer mit visueller, auditiver, motorischer oder kognitiver Störung.

    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Barrierefreie Website wird Pflicht

    Marketing Unternehmensauftritt

    Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) EU-weit in Kraft. Bei Betrieben ab zehn Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als zwei Millionen Euro muss bis dahin die Website barrierefrei sein. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.

  • Schwierige Kunden sind oft unzufrieden und benötigen viel Aufmerksamkeit. Statt sich von diesen Kunden abschrecken zu lassen, sollten Mitarbeiter die Herausforderung bewusst annehmen, diese Kunden zu verstehen.

    Kundenkontaktqualität Schwierige Kunden zu Fans machen

    Aus- und Weiterbildung Inside! Kundenberatung Mitarbeiter

    Jeder kennt sie: Die „schwierigen“ Kunden, die sich fordernd, ungeduldig oder sogar unangenehm verhalten. Sie verlangen viel Aufmerksamkeit und kosten Energie und Zeit. Doch statt sie als Problem zu betrachten, bieten gerade diese Kunden eine wertvolle Chance für Unternehmen, denn sie haben das...

  • Interview mit Dr. Bettina Volkens „Wir machen es einfach, Wissen zu teilen“

    Aus- und Weiterbildung Interview Mitarbeiter

    Unternehmen leben von dem Wissen und den Erfahrungen ihrer Mitarbeiter – das meiste davon befindet sich in deren Köpfen. Wenn Mitarbeitende Unternehmen verlassen, verschwindet damit auch meist ihr Wissen. Als CEO & Co-Founder der great2know GmbH hat sich Dr. Bettina Volkens das Ziel gesetzt, das...

  • Die „Urban Gardeners“ erforschen im Rahmen des Förderformats „Future Retail Store“ den Nutzen von KI und 3-D-Druck auf der Verkaufsfläche.

    Urban Gardeners by Kiefl KI und 3-D-Druck am POS

    Marketing Onlineshop Porträt Unternehmensauftritt

    Sechs Monate lang betrieben Jakob und Valentin Kiefl, die fünfte Generation der Gärtnerei Kiefl aus Buchendorf, ein kleines Gartencenter im Münchner Rathaus. Die Brüder testeten hier innovative Technologien und Dienstleistungen für den POS: einen KI-Chatbot, einen 3-D-Drucker und eine...