Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb + Management

Wir helfen Ihnen dabei Ihren Betrieb effizient zu gestalten, Kunden zufriedenzustellen und dabei rentabel zu sein. Kernthemen sind Planung und Organisation von Sortimenten, Optimierung von Lagerbeständen, die Gestaltung ansprechender Verkaufsflächen sowie die Schulung und Motivation des Personals.
  • Seit dem Saisonstart haben Kunden von Blumen Eber in Gundelfingen/Birkenried mittels EC-Karte auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Zugang zur gesamten Verkaufsfläche.

    Selbstbedienungskonzepte Ausweg aus dem Personalnotstand?

    Mitarbeiter Unternehmensführung

    Personalmangel ist eines der drängendsten Themen der Branche – sogenannte „24/7-, oder Selbstbedienungskonzepte“ können ein Ausweg sein. Zudem befriedigen sie das zunehmende Bedürfnis der Kunden nach einer Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Wir haben mit Kolleginnen und Kollegen gesprochen, die ein...

  • Umfrage Sommerpause – ja oder nein?

    Branchenthema Inside!

    Sommerzeit – Ferienzeit – Schließzeit? Wie handhaben Sie das? Schließen Sie den Laden in der Urlaubszeit komplett? Wenn ja, wie lange? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wir haben eine kleine Umfrage in unserer Instagram-Community gemacht und die Mitglieder des Floristen-Forums Florum gefragt.

  • Top-Themen

    • Geben Sie Ihren Mitarbeitern regelmäßig konstruktives Feedback.

      Serie Führungsschule | Teil 5/10 Warum Wortwahl und Feedback so wichtig sind

      Aus- und Weiterbildung Mitarbeiter Unternehmensführung

      Im Gespräch mit vertrauten Personen muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Gespräche mit neuen Kontakten oder innerhalb einer angespannten Beziehung sollte man sehr bewusst führen. Das sollte laufend professionell trainiert werden, weil der gute Draht zu Mitarbeitern und Kollegen immer...

  • Um ein breites Angebot an Pflanzen bieten zu können und über die gesamte Saison die passende Ware verfügbar zu haben, müssen die Pflanzen auf der Verkaufsfläche gepflegt werden.

    Warenpflege – die Kür im Pflanzenhandel Die Pflanzenqualität erhalten

    Aus- und Weiterbildung Pflanzen Pflanzenpflege

    Nicht alle frisch angelieferten Pflanzen werden sofort verkauft. Um deren Qualität zu erhalten, müssen sie gepflegt werden. Mitarbeiter brauchen dafür neben gärtnerischem Wissen auch Kenntnisse zu Absatz und Erlös. Nur dann trägt gute Warenpflege auch zum wirtschaftlichen Erfolg des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Branchenthema Den Pflanzeneinkauf auf die Wetterkapriolen abstimmen

    Branchenthema Einkauf Inside!

    Die Saison ist sehr früh gestartet, war in den ersten Wochen aber von einem extrem schnellen Wechsel von umsatzstarken Wochen durch frühlingshaftes Wetter in einen witterungsbedingten Einbruch geprägt. Unter diesen Umständen immer die richtige Warenmenge auf der Verkaufsfläche zu haben, ist eine...

    • Bei Pflanzen Richter in Delitzsch gibt’s auf einem Hektar Verkaufsfläche unter Glas vor allem Pflanzen – in großer Auswahl und zu besten Preisen.

      Pflanzen Richter in Delitzsch Beste Pflanzen zu besten Preisen

      Pflanzen Unternehmensführung

      „Beste Pflanzen, beste Preise“ – das verspricht Pflanzen Richter schon im Logo. Ergänzt um „beste Auswahl“, bringt das das Konzept des Unternehmens auf den Punkt. Im ­Mittelpunkt steht der Pflanzenverkauf. Rund 85 % des Umsatzes wird in den Pflanzencentern an fünf Standorten mit Blumen und...

    • Steck in Utrecht/NL Mehr als nur ein Gartencenter

      Nachhaltigkeit Porträt Unternehmensführung

      2019 wurde aus dem in die Jahre gekommenen „Tuincentrum Overvecht“ das Gartencenter „Steck“. Die Vision des neuen Inhabers: Steck soll sich vom Gartencenter in eine grüne Stadtoase verwandeln, in der lokale Unternehmer zusammenarbeiten, um Utrecht mit Pflanzen, Produkten und Ideen zu begrünen. Wir...

  • Theresa Schleicher gilt als führende Handels-Zukunftsforscherin in der DACH-Region. Sie ist Zukunfts-Sparringspartnerin für Handelsunternehmen, dem renommierten Zukunftsinstitut und für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Zukunftsforscherin ist seit 2015 Jurymitglied von Handels-Innovationspreisen und treibt gemeinsam mit der Politik, Verbänden und Stadtentwicklern neue Rahmenbedingungen für den Handel voran.

    Die Zukunft des „grünen“ Konsums Mehr Fokus bitte!

    Nachhaltigkeit Trends Unternehmensführung

    „Statt uns zu fragen, was kommt, sollten wir uns fragen, was bleibt“, erklärt die Zukunftsforscherin Theresa Schleicher. Denn laut ihren Konsumentenbefragungen erwarten die Kunden vom Handel in erster Linie eines: 20 % weniger: weniger Flächen, weniger Produkte, weniger Händler. Was das für eine...

  • Die Rabensteiner Projektreise führte unter anderem zu Mauk in Lauffen. Hier entstanden ein neuer Eingangsbereich und eine neue Fassade.

    Verkaufsgewächshäuser Investition in die Zukunft

    Gewächshausbau Ladenbau POS-Gestaltung Unternehmensauftritt Unternehmensführung

    Vier Um- und Neubauprojekte in Süddeutschland standen auf dem Programm der Rabensteiner-Projektreise Ende Februar. Vom großen Gartencenter bis zur kleineren Friedhofsgärtnerei war alles dabei – die Bandbreite der Projekte bildete die Vielfalt der Branche ab.

  • Zentraler geht"s nicht – seit 15. März testen die Kiefls ihr Stadtkonzept im Münchner Rathaus.

    Urban Gardeners by Kiefl Stadtkonzept – drei Monate auf Probe

    Jakob und Valentin Kiefl haben mit ihrem innovativen Storekonzept „Urban Gardeners“ einen Platz im Münchner „Future Retail Store“ gewonnen. Die Umsetzung musste jedoch verschoben werden, weil die Ladenfläche kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand. Nun kann der Future Retail Store für drei...

  • Eine unternehmenseigene Lauf- oder Walking-Gruppe fördert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch den Teamgeist.

    Serie Führungsschule | Teil 3/10 Das können Sie für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter tun

    Mitarbeiter

    „Was habe ich als Führungskraft im Verkauf mit der Gesundheit meiner Mitarbeiter zu tun?“, fragt sich so mancher Chef, in der Annahme, dass die Gesundheit allein Privatsache sei. Doch wer gute Mitarbeiter gewinnen und (gesund) halten will, sollte heute auch an das Wohlbefinden seiner Leute denken...

  • Konny und Heiko Mencke sind Inhaber der Firma Mencke, die sich zusammensetzt aus dem 
<a href="https://www.mencke.de/" target="_blank" >Gartencenter Mencke</a>
 sowie dem Café Pusteblume.

    Neulich beim Kollegen Ein Tag nur für das Team

    Mitarbeiter

    Seit 2016 bieten Heiko und Konny Mencke ihren Teams im 2-Jahres-Rhythmus die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Teamtags intensiv mit sich selbst, der Unternehmenskultur und dem Teamgedanken auseinanderzusetzen. Dafür schließt das mittlere Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitenden den Laden einfach...