Floristik im Gartencenter
Machen oder lieber lassen?
Richtig gemacht, kann Floristik ein guter Baustein im Gartencenter sein. Gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Blumengeschäfte schließen, tun sich hier vielerorts Lücken auf. Viele Gartencenter tun sich aber schwer mit dieser Abteilung, was läuft schief? Wir haben Branchenstimmen gesammelt und zeigen ein Unternehmen, in dem die Floristik ein unverzichtbares Element ist.
- Veröffentlicht am

Jessica Haubner und Grit Landwehr In der Gartenwelt Dauchenbeck in Fürth gehört die Floristik als Abteilung ganz klar dazu. Auch beim Neubau in Stein bei Nürnberg wurde gar nicht daran gedacht, keine Floristikabteilung zu integrieren. Vermutlich, weil die Floristik einen großen Teil des Familienbetriebes ausmacht und einfach in der DNA der Chefinnen Monika und Christina Dauchenbeck steckt. Die Liebe zum floristischen Handwerk ist bei Dauchenbeck seit Generationen da und ein Zeichen für Qualität, ein Statement, sich etwas Schönes zu gönnen – auch wenn es vergänglich ist. Die Floristik als Anziehungspunkt Welches Konzept steckt dahinter? Wo liegen die Herausforderungen? Doris Seitz, Floristikmeisterin und Floristik-Abteilungsleiterin im...