Praktiker: Rekordergebnis bei leichtem Umsatzrückgang 2008
Nach einem Jahr mit dem bisher höchsten operativen Ergebnis der Firmengeschichte (129,1 Millionen Euro) haben für die Praktiker Gruppe im Geschäftsjahr 2009 Ergebnis- und Liquiditätssicherung höchste Priorität.
- Veröffentlicht am
„Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Rezession, die auch in der Baumarktbranche angekommen ist, stellen wir uns auf eine vorübergehende deutliche Abschwächung unseres Geschäfts im In- und Ausland ein“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG, Wolfgang Werner, auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main. Für das laufende Geschäftsjahr enthält sich der Konzernvorstand einer Prognose, strebt jedoch auch bei rückläufigen Umsätzen ein angemessenes Ergebnis (EBITA) an.
Die Umsatzentwicklung des Praktiker Konzerns im Jahr 2008 war durch zwei Faktoren besonders beeinflusst. In Deutschland führte die Neukalibrierung der Marketing-Strategie der Marke Praktiker, die mit einer Halbierung der Anzahl der 20-Prozent-Aktionen verbunden war, zu einem aus Ertragsgründen bewusst in Kauf genommenen Umsatzrückgang. Im Ausland war die Umsatzsteigerung ausschließlich expansionsbedingt und ging zurück auf die 13 Neueröffnungen des Berichtsjahres sowie die Märkte, die im Laufe des Jahres 2007 eröffnet worden waren und 2008 erstmals 12 Monate lang zum Segmentumsatz beitrugen. PR
Die Umsatzentwicklung des Praktiker Konzerns im Jahr 2008 war durch zwei Faktoren besonders beeinflusst. In Deutschland führte die Neukalibrierung der Marketing-Strategie der Marke Praktiker, die mit einer Halbierung der Anzahl der 20-Prozent-Aktionen verbunden war, zu einem aus Ertragsgründen bewusst in Kauf genommenen Umsatzrückgang. Im Ausland war die Umsatzsteigerung ausschließlich expansionsbedingt und ging zurück auf die 13 Neueröffnungen des Berichtsjahres sowie die Märkte, die im Laufe des Jahres 2007 eröffnet worden waren und 2008 erstmals 12 Monate lang zum Segmentumsatz beitrugen. PR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.