Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hagebau und Zeus bündeln Kompetenz

Der Strukturwandel in der Baustoffbranche trifft vor allem kleinere Händler. Die Hagebau hat daher mit Unterstützung des Beteiligungsunternehmens Zeus einen neuen Betriebstypen speziell für Standorte entwickelt, die den Fokus auf der Nahversorgerfunktion haben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Kernpunkt des Konzepts ist die konsequente Ausrichtung auf neue Zielgruppen mit wachsender Marktbedeutung. Im Blickpunkt stehen dabei neue Profi- und Semiprofikunden, beispielsweise werkstattlose Handwerker und Facility-Manager, sowie der Endkunde, dessen Umsatzanteil auf bis zu 50 % steigen soll.

Konsequenz dieser Neuorientierung ist eine völlige Umgestaltung der Sortimentsstruktur mit den Schwerpunkten Modernisierung, Energetische Sanierung sowie Garten- und Landschaftsbau. Dezimiert oder gänzlich gestrichen wurden dafür langsam drehende klassische Teilsortimente, wie zum Beispiel Tiefbau.

Passend zu den neuen Zielgruppen und Sortimenten hat die hagebau ein modernes Store Design entwickelt, von dem bereits erste Entwürfe vorliegen: Der Konzeptmarkt umfasst eine Fläche von 6600 m². Darin enthalten sind eine Kalthalle und ein Drive-In sowie verschiedene Ausstellungsflächen. Eine wesentliche Frequenzsteigerung erwartet die hagebau durch das „Holz im Garten“-Sortiment sowie den integrierten Shop mit arrondierenden Einzelhandelsprodukten. PR
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren