Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEHNER

Ein Blick auf das Geschäftsmodell

Die Dehner-Gruppe hat in den letzten zwei Jahren ein rasantes Wachstum hingelegt. Allein im Frühjahr 2018 wurden sechs Märkte neu eröffnet. Aber wonach entscheidet Dehner, welche Standorte übernommen werden und wie entwickelt die Kette sie weiter? Franz-Josef Isensee hat sich einige der kürzlich übernommenen Märkte angeschaut.
Veröffentlicht am
Benjamin Schweers Fotostudio
Geprägt wird das Wachstum des Unternehmens vor allem durch Übernahmen - meist von Standorten, die ehemals von Einzelunternehmern geführt wurden: Flora 2000 in Waiblingen, Brugger in Siezenheim bei Salzburg, Konrath in Neunkirchen/Österreich, Wirtz und Eicke in Frankfurt, Maronde in Erfurt, Klee in Düsseldorf und Chemnitz und nicht zuletzt die spektakuläre Übernahme der drei Standorte der Gartencentergruppe Münsterland in Münster, Osnabrück und Rheine. Diese "Übernahme-Strategie" bestätigte der Dehner-COO Bernhard Hönig: "Manche der potenziellen Nachfolger wollen es sich nicht antun, ihr Gartencenter unter diesen Voraussetzungen weiter zu betreiben. Wenn in Familien die Entscheidung ansteht, zu vermieten, zu verpachten oder zu verkaufen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate