Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUKUNFT DES GARTENFACHHANDELS

Zurück zu den Wurzeln

Die Zukunft ist nicht ungewiss, sie hat schon längst begonnen. Deshalb geht es nicht darum, zu spekulieren und zu phantasieren, sondern schnell genug auf die Zeichen der Zeit zu reagieren. Die übliche Strategie "von jedem ein bisschen und die Pflanzen standardisiert dazu" hat ausgedient. Wir müssen die Pflanzen in den Mittelpunkt unseres Interesses stellen, fordert Anne Effelsberg.
Veröffentlicht am
Rossner
Der Kunde möchte etwas kaufen, das sein Wohlbefinden erhöht - am besten schon beim Einkauf. Das nüchtern bequeme Bedarfs-Einkaufs-Geschäft befindet sich in einem kleinen Kasten zu Hause namens Computer und findet mehr und mehr online statt. Auch der Preisvergleich ist (noch) überwiegend dort angesiedelt. Das Gartencenter der Zukunft positioniert sich folglich mehr und mehr als individuelle Erlebnis- und Ideenschmiede. In Deutschland spielte bisher neben dem Ausbau der Boutique-Abteilungen das Etablieren von Cafés und Bistros oder das Hinzunehmen von Genusssortimenten wie Wein eine Rolle - kurz und gut, die Themen Wohnen und Kulinarik. Doch wird das für die Zukunft als tragfähiges Gerüst reichen?
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate