Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPASSPFLICHT

Was ändert sich?

Seit 14. Dezember 2019 ist die Pflanzenpasspflicht deutlich ausgeweitet worden, was sowohl die Erzeugerbetriebe als auch die weitere Handelskette betrifft. Passpflichtig sind alle Pflanzen zum An- und Auspflanzen wie Topfpflanzen, Stecklinge, Zwiebeln, Knollen und Reiser, die zwischen zwei Unternehmen, also B2B, verbracht werden. Für den Verkauf an Endkunden ist kein Pflanzenpass notwendig. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Veröffentlicht am
Landgard
Am 14. Dezember sind zwei EU-Verordnungen in Kraft getreten, die gewährleisten sollen, dass Schadorganismen in der EU nicht mehr so leicht eingeschleppt oder verschleppt werden. Zudem soll ein Pass die bessere Rückverfolgbarkeit der Pflanzen gewährleisten. Die Unternehmer werden dabei stärker in die Verantwortung genommen. Ein Problem dabei: Manche Regelungen dazu liegen immer noch nicht im Detail vor.
Weiterlesen mit unserem...

DEGA GRÜNER MARKT Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
56,99 EUR / 6 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen