Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Selbstbedienung im Einzelhandel

Ein bisschen Schwund ist immer?

Seit Einführung der Selbstbedienung im Einzelhandel ist Waren Sicherheit ein Dauerthema. Gelegenheit macht Diebe - das trifft leider auch in Gartencentern zu. Diebstähle kann man wohl nie ausschließen und sind stellenweise einzukalkulieren. Aber es gibt effektive Möglichkeiten, sie einzudämmen. Geben Sie Dieben keine Chance!
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Schaden durch Diebstähle im Einzelhandel wird in Deutschland heute mit 3 bis 5 Mrd. e pro Jahr angegeben. Was kann man also tun, um das zu minimieren? Zunächst muss man sich vor Augen halten, wer die Diebstähle begeht. An dieser falsch interpretierten Selbstbedienung sind die Kunden zu mehr als 50 % beteiligt. Leider greifen auch die Mitarbeiter gerne einmal zu, etwa 20 % des Schadens gehen auf ihre Kosten. Die restlichen rund 30 % gehen zulasten von Lieferanten und organisatorischen Fehlern, zum Beispiel falsches Kassieren oder Auszeichnen. Wie und von wem der Ladendiebstahl begangen wird, ist für die Bilanz allerdings irrelevant. Denn er ist, anders als der Einbruchdiebstahl, nicht versicherbar.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate