Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einkauf

Tipps für den Staudeneinkauf

Jetzt im Spätsommer müssen Sie bereits an den Einkauf für 2013 denken, vor allem an die Stauden- Erstbestückung im Frühjahr. Denn trotz schneller Kommunikation ist nicht alles "just in time" zu haben. Unterschiedliche Qualitäten erfordern verschiedene Beschaffungswege und -termine.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Staude in ihrer Vielfalt hat sich zu einem wichtigen Umsatzträger entwickelt, denn sie blüht lang anhaltend und ist trotzdem winterhart - eine Kombination, die der Kunde schätzt. Er will vor allem eines: wenig Arbeit investieren, pflegeleichte Pflanzen und trotzdem die höchstmögliche Ausbeute an Farbenpracht und Blühdauer. Viele Kunden sehen die Staude sogar als gleichwertigen Ersatz für eine jährlich erneuerbare Saisonbepfl anzung. Vor einigen Jahren hieß es bei den Gärtnern noch: "Während der Beet- und Balkonpflanzenzeit biete ich meinem Kunden keine anderen Pflanzen an. Da wollen wir Geranien & Co. verkaufen." Inzwischen hat jeder umsatzorientierte und betriebswirtschaftlich agierende Betrieb erkannt, dass Stauden auch zur Beet-...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate