Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basiswissen

Eingänge Einladung zum Einkaufen

Der Eingang zu Ihrem Gartencenter ist mehr als nur eine Öffnung, um Kunden herein und hinaus zu lassen. Große geräumige Portale, Ein- und Ausgang so voneinander getrennt, dass Kundenströme keine gegenseitigen Behinderungen darstellen, das ist der Idealfall. Weiter verbreitet ist jedoch die Variante, dass ein erstes Portal in einen Windfang führt und in diesem dann die Trennung nach ein- und ausströmendem Kundenverkehr stattfindet. Je nach Vorraumgröße kann es speziell zu Stoßzeiten eng werden - speziell dann, wenn Dekorationen und Einkaufswagen die Kundenströme ins Stocken geraten lassen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Trotz ausdrücklicher Bitte auf der Beschilderung, es nicht zu tun, wird ein eigentlicher Ausgang von den Kunden als Eingang genutzt - weil keine Einlassbarriere besteht. Oder es werden Nebeneingänge in Baumschule, Blumenladen oder Café dazu genutzt, buchstäblich zur Hintertür in das Gartencenter hineinund hinauszugelangen. In all diesen Praxisfällen schwingt stets die erhöhte Gefahr von Diebstahl mit. Speziell dann, wenn in der Grauzone zwischen Nach-Kassenbereich und Vor-Verkaufsfläche Warenpräsentation stattfindet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate