Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einkauf

Pflanzen einkaufen – so kann’s gehen

Pflanzen sind der eigentliche Kern eines Gartencenters. Der Pflanzeneinkauf ist daher eine entscheidende Stellschraube für den Erfolg. Es gibt viele Ansätze und Wege, wie die Pflanzenbeschaffung funktioniert. Drei ganz unterschiedliche Lösungen in der Praxis, vom Baumarktkonzern bis zum inhabergeführten individuellen Gartencenter, stellt der Beitrag vor.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Einkauf dEtailgEnau organisiErt Gleich vorweg ein paar Hausnummern zum Pflanzenbereich des Praktiker-Konzerns: 98 Mio. Pflanzen, darunter 17 Mio. Violen, 11 Mio. Geranien und über 2 Mio. Koniferen - das waren laut Unternehmensangaben die Verkaufszahlen für Pflanzen in den Gartencentern der Baumarktketten Max Bahr und Praktiker im Jahr 2009. Oder, um es plastisch zu machen: eine 730 km lange Koniferenhecke und eine 158 km lange Lkw-Schlange mit 9600 Lkw-Komplettladungen von 410000 Containern. Alles klar? Dabei gelangen die Pflanzen in den meisten Fällen innerhalb von 48 Stunden von den Gärtnereien in die Märkte, versichert Reinhold Triczek, Leiter des Pflanzeneinkaufs im Konzern. 12000 Pflanzen sind gelistet, in der Regel nach Farben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate