Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geohumus gewinnt Dieselmedaille für „Nachhaltigste Innovation 2010“

Das Frankfurter Unternehmen Geohumus International GmbH wurde vom DIE (Deutsches Institut für Erfindungswesen) in München mit der Dieselmedaille 2010 in der Kategorie „Nachhaltigste Innovation“ ausgezeichnet.


Geohumus erhält den Erfinder-Oscar für Bekämpfung der Desertifikation und für den sorgsamen Umgang mit Wasser in Deutschland. Das Bodengranulat Geohumus wird für die Bekämpfung der Desertififkation in Afrika, dem Nahen Osten, Australien, China und in den USA eingesetzt. Aber auch in Deutschland hilft Geohumus beim professionellen Einsatz durch Garten- und Landschaftsbauer, Grünflächenämter oder in Baumschulen Wasser zu sparen und das Pflanzenwachstum zu verbessern.

Beate Wedekind hielt bei der Verleihung der Dieselmedaille die Laudatio. Wie Geohumus engagiert sich die bekannte Publizistin für die Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ von Karlheinz Böhm. Dort wurden junge Bäume in Erde gepflanzt, die mit Geohumus angereichert wurde. "Ich kann Ihnen sagen, die Bäume entwickeln sich prächtig. Dank Geohumus wird auch in den wenig fruchtbaren Böden Äthiopiens das Wasser gehalten – Bäume wachsen, Erosion wird bekämpft, die Erde wird grüner und die Hoffnung der Menschen auf ein besseres Leben steigt. Nachhaltiger kann ein Produkt nicht sein“, so Beate Wedekind in Ihrer Laudatio.

Mehr zur Baumpflanzaktion in Äthiopien auf der Website des Unternehmens www.geohumus.com

Geohumus ist ein sogenannter Bodenhilfsstoff, der bis zum 40-Fachen seines Eigengewichts an Wasser speichert, es bei Bedarf wieder an Pflanzenwurzeln abgibt und die im Gesteinsmehl enthaltenen Mineralien und Nährstoffe zur Verfügung stellt. Geohumus International wurde Anfang 2005 in Frankfurt am Main gegründet.  PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 7.12.10