Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Wa(h)re Werte

Hut ab – das Trendthema Pilze am POS

Herbstzeit ist Pilzzeit. Doch die knuffigen Gewächse sprießen nicht nur saisonal in Wiesen und Wäldern, sondern sind ein Dauerbrenner für Permakultur-Gärten und Gartencenter. Wer seine Kunden auf der Fläche faszinieren möchte, der entführt sie mit den spannendsten Snack-News ins geheime Reich der Pilze.

von Oda Pistorius erschienen am 09.10.2023
Shiitakepilze © nikkimeel/Shutterstock.com
Artikel teilen:

80 % unserer Pflanzen leben mit einem Mykorrhiza-Pilz in Symbiose. Feiner als ein Wurzelhaar erschließt das weitreichende Pilz-Myzel für die Pflanze Wasser und Nährstoffe aus kleinsten Bodenporen. Im Austausch liefert die Pflanze Zucker an das wüchsige Pilz-Geflecht. Beide boostern so ihr Wachstum. Diese Unterstützung können Pflanzen in Zeiten von Extrem-Wetter und Klima-Stress gut gebrauchen.

Zeige Mykorrhiza-Produkte

Präsentiere Mykorrhiza-Produkte, wie geimpfte Erde oder Granulate, als wertvolle Biostimulatoren. Gerade im Baumschulbereich ist das Pilzthema bestens platziert, denn klimafreundliche Waldgärten sind Trend. Hochpreisige Pflanzungen, wie ein neuer Hausbaum, werden mit Mykorrhiza-Zusatzprodukten ebenfalls optimal veredelt. Berate die Kunden hier am besten zur Verwendung der baumfreundlichen Ektomykorrhiza.

Mykorrhiza-Produkte, wie geimpfte Erde oder Granulate, sind wertvolle Biostimulatoren.
Mykorrhiza-Produkte, wie geimpfte Erde oder Granulate, sind wertvolle Biostimulatoren. © CrizzyStudio/Shutterstock.com
Pilze zur Selbstversorgung

10 bis 25 °C lassen aus geimpften Pilzboxen und Baumstämmen Champignons, Shiitake und Austernpilze sprießen. So werden schattige Gärten, Balkone und Terrassen bestens zur Selbstversorgung genutzt. Veganer schätzen die Geschmacksvielfalt, Diabetiker die blutzuckersenkende Wirkung, Ernährungsbewusste den Reichtum an Proteinen und Ballaststoffen.

Schöne Präsentation von Pilzanbau-Sets bei Wyss Samen und Pflanzen AG in der Schweiz.
Schöne Präsentation von Pilzanbau-Sets bei Wyss Samen und Pflanzen AG in der Schweiz. © Antje Verstl
Pilzausstellung mit Kurzvorträgen

Stelle Speise-Pilze als neues Powergemüse vor. Im Vergleich zu Pflanzen enthalten sie bei weniger Kalorien eine viel größere Bandbreite an Nährstoffen. Mit 100 g Pilzen verspeisen wir durchschnittlich 3,3 g Eiweiß; 3,7 mg Vitamin B3 und jede Menge Mineralstoffe: 310 mg Kalium, 342 mg Kupfer, 110 mg Phosphor und 15 mg Selen. All das könnten die Kunden am POS erfahren bei einer Pilzausstellung mit Kurzvorträgen inklusive Verköstigung mit Pilzsüppchen – eine perfekte Programmergänzung zum klassischen Kürbismarkt.

Shiitakepilze
Shiitakepilze lassen sich auf der Fensterbank selbst anbauen. © nikkimeel/Shutterstock.com
Autor:in
Oda Pistorius
ist Gartenbau­ingenieurin und studierte an der Fachhochschule Erfurt. Ihre Leidenschaft für Gestaltung brachte sie zum Zierpflanzenbau. Sie arbeitete im Einkauf und Vertrieb von Dresdner Jungpflanzenproduzenten. Seit 2021 leitet sie den Bereich Presse und Marketing der Kreativschmiede Dendron Akademie. www.dendron-akademie.de
Alle Serienteile zum Download

Oda Pistorius, Dendron Akademie, zeigt in unserer Serie „Wa(h)re Werte“ in jeder Ausgabe von DEGA GRÜNER MARKT die wahren Werte der Sortimente im Gartencenter, die erzählt und präsentiert werden wollen. Alle bisher erschienen Teile dieser Serie können Sie sich hier online anschauen: www.gruener-markt-online.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren