
Ideen für die verkaufsstarke POS-Präsentation
Es ist Blumenzwiebelzeit! Häufig wirken Blumenzwiebeln und Knollen am POS ziemlich emotionslos. Sie geben ein Schönheitsversprechen, das erst Monate später eingelöst wird. Zudem konkurrieren die kahlen Zwiebeln im Verkauf mit noch blühenden Pflanzen. Gerade deshalb ist es wichtig, beim Kunden Lust zu wecken, mit einer emotional-informativen Warenpräsentation.
von Grit Landwehr/iBulb erschienen am 07.10.2024Auf der spoga+gafa haben Konni van Delft und Oliver Mathys sich dem Thema Blumenzwiebelpräsentation auf einer ihrer POS Green Solution Islands angenommen. Sie zeigten auf der Insel einen offenen Blumenzwiebelverkauf, bei dem sich die Kunden ihre Blumenzwiebeln selbst mischen können. Die offene Präsentation zeigt die Diversität der einzelnen Sorten und macht die Qualität der Zwiebeln sichtbar.
1Auf der anderen Seite der Insel setzten sie die sogenannte Lasagnetechnik in Szene. Dabei werden die Zwiebeln verschiedener Frühlingsblüher wie bei einer Lasagne übereinander in ein Pflanzgefäß gesetzt - Blumenzwiebeln, Erde und Sand in abwechselnden Schichten. Das spart Platz und sorgt für kompakte und langanhaltende Blütenpracht im nächsten Frühjahr.
2Blumenzwiebeln nach Farbthemen verkaufen
Eine weitere Idee: Stellen Sie Farbthemen zusammen, so können die Kunden die Blumenzwiebeln in ihren Lieblingsfarben kaufen, oder passend zum Gartenstil. Wie wäre es beispielsweise mit Rosa? Rosa Blumenzwiebeln bringen Romantik und Zartheit in den Garten – mit fröhlichen Tulpen, duftenden Hyazinthen und stattlichen Allium. Rosa blühende Zwiebelblumen gibt es in einer breiten Farbpalette – von zarten Pastelltönen bis zu tiefem Magenta.
Stellen Sie Ihren Kunden eine Empfehlungsliste zusammen und weisen Sie dabei auf die Besonderheiten der einzelnen Sorten hin, der nackten Zwiebel ist die Schönheit der Blüte ja noch nicht anzusehen:
3Die 10 besten rosa Blumenzwiebeln
- Tulpe ‘Queen of Marvel’ (Tulipa): Diese schöne Tulpe mit leuchtend rosa Blütenblättern bringt ein bisschen Leidenschaft in den Garten.
- Hyazinthe ‘Pink Pearl' (Hyacinthus): Mit ihrem süßen Duft und den leuchtend rosa Blüten ist die Hyazinthe ‘Pink Pearl’ ein Fest für die Sinne.
- Amerikanischer Knoblauch (Allium unifolium): Das kleinblütige und einheimische Allium blüht spät im Frühjahr und setzt mit seiner zartrosa Farbe einen verspielten Akzent im Garten.
- Scilla ‘Queen of the Pinks’ (Hyacinthoides hispanica): Die zartrosa Blüten dieser Scilla bringen einen Hauch von Eleganz in den Garten.
- Tulpe ‘Angélique’ (Tulipa): Diese romantische Tulpe hat zartrosa Blütenblätter mit einem Hauch von Creme, was sie zu einer bezaubernden Ergänzung für jedes Beet macht.
- Hyazinthe ‘Pink Surprise’ (Hyacinthus): Die schönen rosafarbenen Blüten strahlen eine lebendige und fröhliche Atmosphäre aus und duften herrlich.
- Traubenhyazinte (Muscari ‘Pink Sunrise’): Die zartrosa Blüten der Muscari ‘Pink Sunrise’ verleihen dem Garten eine frivole Note und ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an.
- Tränendes Herz (Dicentra spectabilis): Die einzigartigen herzförmigen Blüten dieses Must-haves bringen Charme und Romantik in den Garten.
- Tulpe ‘Santander’ (Tulipa): Ihre leuchtende Farbe und die auffällige Blütenform sind eine fröhliche Bereicherung für jedes Beet.
- Tulpe ‘Silver Parrot’ (Tulipa): Unwiderstehlich durch die auffälligen silbernen Farbakzente in den gewellten rosafarbenen Blütenblättern – für ein bezauberndes und modernes Schauspiel im Garten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.