Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verkaufsförderung

Ein gutes Sortiment ist das eine, aber wie kann man den Umsatz erhöhen? Ein gutes Marketing durch ansprechende Warenpräsentation und -platzierung, Kundenberatung, cleveres Cross-Selling und besondere Werbe- und Angebotsaktionen helfen den Verkauf anzukurbeln. Zeigen Sie Ihren Markt von der besten Seite, wir helfen Ihnen dabei!

  • Verkaufsförderung Entscheiden Sie das Spiel für sich

    Tröten, Fahnen, Jubelschreie - spätestens seit dem Sommermärchen 2006 ist die Fußball-WM nicht nur ein sportliches, sondern auch ein emotionales Großereignis, das sich auch gut im grünen Einzelhandel bespielen lässt. Wir haben Sortimente und Ideen zusammengetragen.

  • Warenpräsentation BILDschön - lebendige Wandgestaltung

    Auf den Messeständen fallen große Fotomotive immer wieder ins Auge. Sie ergänzen die aufgebaute Ware ideal und unterstützen ihre Wirkung. Das funktioniert auch am POS - mit emotionalen Motiven lässt sich nicht nur schnell und einfach eine angenehme Einkaufssituation schaffen. Insbesondere...

  • Top-Themen

    • Warenpräsentation Verkaufen Sie Vorfreude

      Als Selbstbedienungsartikel wirken Blumenzwiebeln und Knollen ziemlich emotionslos. Sie geben ein Schönheitsversprechen, das erst Monate später eingelöst wird. Die große Kunst ist es, den Kunden jetzt für das Erlebnis später zu motivieren. Das geht vor allem mit schönen Bildern und Inszenierung.

  • Warenpräsentation Neu und variabel

    Ware muss auf der einen Seite gut und immer wieder neu präsentiert werden. Und das soll mit möglichst geringem Aufwand geschehen. Vorschläge dazu gab es auf der Messe IPM in Essen.

  • Warenpräsentation Machen Sie Kräuter zum Lustkauf

    Mit einer gewissen Mindestmenge, aber schon auf kleinem Raum, lassen sich Kräuter zum "Lustobjekt" machen. Sie sind ideale Impulskaufartikel, die sich in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten einfach und preiswert präsentieren lassen. Alle Zusatzartikel, die zum Thema passen, können Sie ebenfalls...

    • Warenpräsentation Der schöne Teich als Ziel

      Beratungsintensive Artikel für Teiche und Brunnen kann man nicht so nebenbei verkaufen. Wer sich hier engagiert, kann damit sehr erfolgreich sein, auch auf wenig Fläche. Halten Sie Kunden vor allem das Ziel - einen schönen Garten mit Wasser - vor Augen.

  • Ideen für die Präsentation Frühlingserwachen

    Kaum ist Weihnachten vorbei, sehnen die Kunden (und wahrscheinlich auch die Gärtner) den Frühling herbei. Die meisten Gartencenter verabschieden sich zwischen den Jahren von Weihnachtssternen und Lichterketten und starten Anfang Januar mit dem Frühling durch. Außer Primeln und einigen...

  • Warenpräsentation Oh Tannenbaum...

    Ohne Baum geht's nicht - zumindest gilt das immer noch für den Großteil der Haushalte in Deutschland. Und ohne Baumverkauf im Gartencenter geht's auch nicht. Wir wollten wissen, wie es geht und was sich Gartencenter dabei einfallen lassen.

    • Verkaufsförderung Eine info – viele Wege

      Gedruckte Medien zur Verkaufsförderung am Point of Sale spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. An Bedeutung gewinnen jedoch Anwendungen, die der Kunde mit Smartphone oder Tablet-PC nutzen kann. Einige Beispiele waren auf der IPM in Essen zu sehen.

    • Verkaufsförderung Erlebniswelten statt Eintönigkeit

      Gartencenter haben viele Mitbewerber, die sie als solche noch gar nicht wahrgenommen haben: Mitbewerber, die für die Käufer Erlebniswelten schaffen. Denen muss man als Gartencenter etwas Vergleichbares entgegensetzen, will man Kunden begeistern. Erwin Meier-Honegger, Geschäftsleiter des...

  • Verkaufsförderung QUALITÄT HAT EINEN NAMEN

    Seit 1964 produziert die Firma Donath im oberschwäbischen Weingarten bestes Vogelfutter für die gefiederten Freunde rund ums Haus. Das Unternehmen hat sich von Anfang an auf die Herstellung von höchster Qualität spezialisiert.

  • Warenpräsentation Fernostflair auf der Verkaufsfläche

    Wenn Sie Sortimente wie Bambus, japanischer Ahorn und Co. nicht einfach abstellen, wo gerade Platz ist, sondern bewusst als Fernostthema präsentieren, vermitteln Sie dem Kunden Ideen für sein Zuhause und stellen Ihre Kompetenz heraus: So zeigen Sie den Kunden, bei denen Asiengärten ungebrochen...

  • Warenpräsentation Dürfen maulwürfe Motorrad fahren?

    In einem Beitrag des Deutschlandradios wunderte man sich Ende April über Kurioses und Kitschiges, wie Motorrad fahrende Maulwürfe als Gartenskulptur. Dinge zu verkaufen, die keiner braucht, können wohl Gartencenter am besten, vermutete die Moderatorin. Ist Kitsch ein Umsatzbringer? Wie viel Kitsch...

  • Pflanzen + Sortimente Dem Kunden den Kauf leicht machen

    Ist der Kunde schon im Geschäft, geht es darum, ihm den Kauf schmackhaft zu machen. Die Kaufentscheidung der meisten Kunden fällt am Point of Sale, oft auf emotionaler Ebene. Einige Hersteller entwickeln dafür gut durchdachte Anregungen und Lösungen.

  • Struktur im Gartencenter Infotheken Gut sichtbar und erreichbar

    Was sind Infokunden? Das sind die, die eine Erkundigung einholen wollen, etwas umtauschen oder reklamieren. Üblicherweise sind sie ungeduldig. Daraus ergibt sich, dass die Infomöglichkeit gut zu finden und leicht zu erreichen sein muss. Baumärkte neuerer Bauart positionieren Infotheken deswegen an...