Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unternehmensauftritt

    • Newsletter Fernbeziehung zum Kunden

      Marketing Unternehmensauftritt

      Wer die Kunst des Newsletter-Marketings beherrscht, kann die Kundenbindung stärken, Umsätze steigern und sich von der Konkurrenz abheben. Doch nicht jeder Newsletter überzeugt – entscheidend sind Professionalität, Relevanz und eine durchdachte Strategie.

    • Stadtgewächse – Gewächshaus für Ladenkonzepte der Zukunft. Hier bietet die Stadt Hanau kleinen Anbietern regionaler Produkte die Möglichkeit, ihre Sortimente und Konzepte zu testen. Gleichzeitig ist das Geschäft Anlaufstelle und Servicecenter für Innenstadtbesucher. Kinderbetreuung, Hundekotbeutel, Toilette, Wickelplatz, Gepäckabgabe, Handyaufladen, Sitzen und Entspannen.

      Trendforum Retail Wie lässt sich der stationäre Handel transformieren?

      Marketing POS-Gestaltung Unternehmensauftritt Unternehmensführung

      Zum 8. Mal brachte das Trendforum Retail Handelsakteure aus den verschiedensten Bereichen in Frankfurt am Main zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Handel auszutauschen – am ersten Tag ganz praktisch anhand konkreter Storekonzepte und am zweiten Tag in Referaten und...

    • Kommentar von Tjards Wendebourg Das Gute ist so einfach

      Mitarbeiter Unternehmensauftritt

      Am Ende zählt das Einfache und das Authentische: Man kann noch so viel Nippes in die Auslage legen – es wird nie die Verbindlichkeit von Bezugspersonen ersetzen, die die Geschichte zu den Produkten erzählen. Denn Menschen kaufen bei Menschen, ruft Tjards Wendebourg in Erinnerung.

    • Die Rabensteiner Projektreise führte unter anderem zu Mauk in Lauffen. Hier entstanden ein neuer Eingangsbereich und eine neue Fassade.

      Verkaufsgewächshäuser Investition in die Zukunft

      Gewächshausbau Ladenbau POS-Gestaltung Unternehmensauftritt Unternehmensführung

      Vier Um- und Neubauprojekte in Süddeutschland standen auf dem Programm der Rabensteiner-Projektreise Ende Februar. Vom großen Gartencenter bis zur kleineren Friedhofsgärtnerei war alles dabei – die Bandbreite der Projekte bildete die Vielfalt der Branche ab.

    • Visualisierung des Konzeptes Kiefl „Urban Gardeners“: Eine KI erklärt den Kunden, welche Pflanzen in ihre Wohnung oder Garten passen. Im Laden soll es vor allem Zimmerpflanzen geben, aber auch Kräuter- und Balkonpflanzen und Dekoartikel. Das Flair soll schlicht, modern und nachhaltig sein. „Wir wollen der modernen Technik natürliche und recycelte Materialien gegenüberstellen“, erklärt Jakob Kiefl.

      Kiefl Urban Gardeners Die Pflanze in die Stadt bringen

      Unternehmensauftritt Unternehmensführung

      Wenn die jungen Menschen nicht zu uns ins Gartencenter kommen, dann kommen wir zu ihnen – mit einem innovativen Storekonzept, das Hightech und modernes Ambiente miteinander verbindet. Mit dieser Idee haben Jakob und Valentin Kiefl den Wettbewerb um einen Platz im Münchner „Future Retail Store“...

    • Mit dem Anbau entstand der Eingangsbereich der Gärtnerei ganz neu – hier haben das neue Café und die Floristik ihren Platz gefunden.

      Gärtnerei Hoegner in Garching an der Alz Die Wohlfühlgärtnerei

      Unternehmensauftritt Unternehmensführung

      Maria und Eduard Hoegner führen die Gärtnerei im bayrischen Garching in der dritten Generation – mit viel Herzblut und Leidenschaft für ihren Beruf, einem tiefen Bewusstsein für ihre Wurzeln und einem wachen Blick in Richtung Zukunft. Mit einem geschickten Umbau ist es den beiden gelungen, ihre...

    • Ein Jahr nach dem Umbau der Baumschulfläche präsentiert das Team Saison-Themen meisterhaft.

      Gärtnerei Rülcker aus Dresden Refresh für Flächen und Abläufe

      Unternehmensauftritt Verkaufsförderung

      Traditionell gewachsene Gartenbaubetriebe haben ihre Herausforderungen. Gebäude, Gewächshäuser und Flächen sind kleinstrukturiert und verwinkelt. Wer nicht 100 % auf Nostalgie setzt, hat es schwer seinen Verkauf nach modernen Erfolgsmodellen auszurichten. Wie es trotzdem gelingen kann, zeigt die...