Branchenblick Daten sind das neue Wasser …
… wer sie nicht nutzt, bleibt auf dem Trockenen. Ich war neulich beim Friseur: Es gab ein Problem mit dem warmen Wasser fürs Haarewaschen. Für mich als Gärtner nicht schlimm, aber die Pointe kommt noch.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
… wer sie nicht nutzt, bleibt auf dem Trockenen. Ich war neulich beim Friseur: Es gab ein Problem mit dem warmen Wasser fürs Haarewaschen. Für mich als Gärtner nicht schlimm, aber die Pointe kommt noch.
Das eCommerce Unternehmen Alzura AG verzeichnet eine klare Kundenentscheidung: Über 90 % der Alzura Flowers-Nutzer wählen die sofort einsatzbereite Ready to Go-Website, während die Do-it-Yourself-Option eine flexible Alternative für erfahrene Anwender bleibt.
Das diesjährige Rabensteiner-Kundenevent fand mit über 50 Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands statt. Die Rundreise umfasste vier Betrieben mit aktuellen Um- oder Neubauten rund um Brixen, dem Stammsitz von Rabensteiner.
Fachliches Know-How ist nicht mehr der Magnet, der Kunden ins Gartencenter zieht, sondern eher Hygiene-Faktor. Für die anspruchsvolle Kundschaft ist der Gang ins Gartencenter zunehmend ein Freizeiterlebnis. Entsprechend anders sieht das Profil des Mitarbeiters auf der Fläche, die Warenpräsentation...
Wer die Kunst des Newsletter-Marketings beherrscht, kann die Kundenbindung stärken, Umsätze steigern und sich von der Konkurrenz abheben. Doch nicht jeder Newsletter überzeugt – entscheidend sind Professionalität, Relevanz und eine durchdachte Strategie.
Zum 8. Mal brachte das Trendforum Retail Handelsakteure aus den verschiedensten Bereichen in Frankfurt am Main zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Handel auszutauschen – am ersten Tag ganz praktisch anhand konkreter Storekonzepte und am zweiten Tag in Referaten und...
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) EU-weit in Kraft. Bei Betrieben ab zehn Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als zwei Millionen Euro muss bis dahin die Website barrierefrei sein. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Sechs Monate lang betrieben Jakob und Valentin Kiefl, die fünfte Generation der Gärtnerei Kiefl aus Buchendorf, ein kleines Gartencenter im Münchner Rathaus. Die Brüder testeten hier innovative Technologien und Dienstleistungen für den POS: einen KI-Chatbot, einen 3-D-Drucker und eine...
In Bezug auf das Community Management kann sich der Gartenfachhandel von anderen Branchen einiges abschauen, ist Rupert Fey überzeugt. Dabei ist gar kein großes Investment nötig. Die Kunst ist, die Kunden zu beteiligen.
Am Ende zählt das Einfache und das Authentische: Man kann noch so viel Nippes in die Auslage legen – es wird nie die Verbindlichkeit von Bezugspersonen ersetzen, die die Geschichte zu den Produkten erzählen. Denn Menschen kaufen bei Menschen, ruft Tjards Wendebourg in Erinnerung.
Vier Um- und Neubauprojekte in Süddeutschland standen auf dem Programm der Rabensteiner-Projektreise Ende Februar. Vom großen Gartencenter bis zur kleineren Friedhofsgärtnerei war alles dabei – die Bandbreite der Projekte bildete die Vielfalt der Branche ab.
Wenn die jungen Menschen nicht zu uns ins Gartencenter kommen, dann kommen wir zu ihnen – mit einem innovativen Storekonzept, das Hightech und modernes Ambiente miteinander verbindet. Mit dieser Idee haben Jakob und Valentin Kiefl den Wettbewerb um einen Platz im Münchner „Future Retail Store“...
Maria und Eduard Hoegner führen die Gärtnerei im bayrischen Garching in der dritten Generation – mit viel Herzblut und Leidenschaft für ihren Beruf, einem tiefen Bewusstsein für ihre Wurzeln und einem wachen Blick in Richtung Zukunft. Mit einem geschickten Umbau ist es den beiden gelungen, ihre...
Traditionell gewachsene Gartenbaubetriebe haben ihre Herausforderungen. Gebäude, Gewächshäuser und Flächen sind kleinstrukturiert und verwinkelt. Wer nicht 100 % auf Nostalgie setzt, hat es schwer seinen Verkauf nach modernen Erfolgsmodellen auszurichten. Wie es trotzdem gelingen kann, zeigt die...
Kunden erwarten von ihrem Gartencenter zu allen Gartenthemen beraten zu werden – am POS, aber auch auf den digitalen Kanälen des Unternehmens. Staudenprofi Beat Graf liefert saisonalen Content über ein Tool, das einfach auf der eigenen Unternehmenshomepage eingebunden werden kann und für die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo