In der Kategorie „Blühende Zimmerpflanzen“ erhielt die Auszeichnung „IPM Neuheit 2023“ Anthurium andreanum Anthfysan ‘Delicata‘ von Anthura aus den Niederlanden. Das fast schwarzgrüne Laub in Kombination mit dem warmen Rot der Blüten macht diese Anthurie zu etwas ganz Besonderem. Ein edles Produkt, das zur Profilierung im Fachhandel beitragen wird. Anmutig, raffiniert und leicht in der Pflege. Im Bild: Stefan de Hoog, Anthura.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
Pink Bikini, was für ein Name für eine Grünpflanze. In der Kategorie „Grüne Zimmerpflanze“ wurde der Philodendron erubescens ‚Pink Bikini‘ ® der Firma Ornamantex B.V. aus den Niederlanden als „IPM Neuheit 2023“ ausgezeichnet. Flamingorosa Intercostalfelder und dicke rote Stiele sind ein Augenschmeichler und entsprechen dem Trend nach panaschierten Pflanzen. Die jungen Pflanzenjäger werden begeistert sein, wenn sie eine Pflanze aus dieser Sorte ergattern können. Für das Dschungelfeeling ein absolutes Highlight. Eine unkomplizierte Pflege rundet den Charme dieser Neuheit ab. Im Bild: Leo Wim de Kroon, Ornamentex.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
In der Kategorie „Kübelpflanzen“ entschied sich die Expertenkommission für die Mangave Mad about Mangave ® ‘Blazing Saddles‘ der Firma Gootjes-AllPlant B.V. aus den Niederlanden als „IPM Neuheit 2023“. Diese Pflanze entspricht allen aktuellen Forderungen nach einer klimaresilienten Pflanze. Sie ist wärmetolerant, verträgt intensive Sonneneinstrahlung und benötigt kaum Wasser. Moderne Architektur und puristisch angelegte Gärten ergänzt sie perfekt. Sie strahlt mit intensiv grünem Laub, das scheinend rote Sprenkel hat. Ein Glanzpunkt für Terrasse und Garten.
Im Bild: Tieme van den Haak.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
Ein Feldahorn ist der Sieger in der Kategorie „Gehölze“. Der Acer campestre ‚Street Pillar‘ der Firma Concept Plants B.V. aus den Niederlanden hat die Expertenkommission überzeugt und zeichnet ihn als „IPM Neuheit 2023“ aus. Der Feldahorn ist in Zeiten des Klimawandels einer der interessantesten Zukunftsbäume. Vor allem ist er einer der wenigen mitteleuropäischen Klimahelden. Das junge Laub des ‚Street Pillar‘ ist strahlend Grün und wechselt im Sommer zu einer tiefen, dunklen Farbe. Der Säulenwuchs ist für schmale Straßenzüge, aber auch für Hausgärten als Hausbaum mit Klimacharakter zu empfehlen.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
In der Kategorie „Schnittblumen“ konnte Chamelaucium ‘Ever Flowering Wax‘ das Rennen machen. Diese australische Wachsblume von Nir Nursery aus Israel besticht durch die nahezu ganzjährige Erntezeit. Im Bild: Asaf Nir, Nir Nursery.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
In der Kategorie „Frühjahrsblüher“ machte in 2023 eine ganze Serie das Rennen.Primula polyantha „Pollyanna” mit den Sorten ‘Flame‘, ‘Frosty White‘ und ‘Sunny Yellow‘ von Kientzler Jungpflanzen aus Gensingen. Volle und zahlreiche Blütenstängel garantieren eine lange Blütezeit. Im Bild: Andreas Kientzler.
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
Die Rosa Rosy Boom Colour Change von Diderk Heinje Pflanzenhandelsgeschaft, Edewecht (DE) wurde mit dem „Show Your Colours Award IPM 2023“ ausgezeichnet. Mit seinem einzigartigen Farbverlauf von Rot bis Lila und seinen duftenden Blüten ist der winterharte Rosa Rosy Boom Colours Change ein fantastischer Geschenkartikel. Darüber hinaus ist es ein einfacher und gesunder Strauch, so die Fachjury. Im Namen der IPM-Organisation überreichte Eva Kähler-Theuerkauf den Preis am Stand von BIZZ Holland an Sebastian Heinje.
© BIZZ Holland
„Show Your Colours Award“ für Rosa Rosy Boom Colour Change - DEGA GRÜNER MARKT (gruener-markt-online.de)
Artikel zu allen Neuheiten hier zum Download
Die Kollegen von DEGA GARTENBAU haben alle Neuheiten des Neuheitenschauensters in der Ausgabe 1/2023 zusammengetragen. Den Artikel können Sie sich hier herunterladen (für Abonnenten von DEGA GRÜNER MARKT geschützt):
Neuheiten im Wettbewerb - DEGA GARTENBAU - Fachmagazin (dega-gartenbau.de)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.