10 Bestseller für den Topfgarten
Pflanzen in Topf und Kübel werden immer beliebter – in diesem Zusammenhang rücken blühende Topfstauden in den Fokus der Verbraucher, also Containerstauden, überwiegend im 19-cm-Topf, die im Anschluss an die Beet- und Balkonpflanzensaison bis in den August hinein zur Vermarktung kommen. Die Nachfrage steigt – es lohnt sich also, sich mit diesem Sortiment auseinanderzusetzen.
- Veröffentlicht am

Sommerblühende Containerstauden haben sich im Grünen Fachhandel zu einem wichtigen Umsatzfaktor entwickelt, mit viel Potenzial nach oben. Es sind in erster Linie Impulsartikel für Balkon, Terrasse und Gartenplätze, die dank rationeller Anbaumethoden zu recht günstigen Preisen angeboten werden. Dennoch sind es keinesfalls Wegwerfartikel. Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen sie nach der Blüte in den Garten aus oder überwintern sie im Kübel, geschützt, absonnig, etwa vor einer Hauswand.
Für gute Qualitäten mit einer ansprechenden, dekorativen Optik gibt es eher einen Verkäufermarkt, wobei das Angebot oft knapper ist als die Nachfrage. Die Coronapandemie, die für ein "Mehr Zuhause" sorgte, beflügelte die Nachfrage noch weiter. Die seit Jahren steigende Nachfrage nach Containerstauden hat mehrere Ursachen:
- Ähnlich wie im Süden, halten Verbraucher ihre Saisonpflanzen vermehrt in Bodengefäßen und gestalten damit Balkon, Terrasse oder Garten – eine Entwicklung, die auf Kosten der Balkonkastenbepflanzungen geht. Ganz abgesehen davon, sind heutzutage bei vielen Neubauten oft gar keine Balkone mehr vorhanden.
- Bodengefäße haben den Vorteil, dass sie sich flexibel jederzeit neu arrangieren lassen – weil es Spaß macht, weil Wuchsverhältnisse es erfordern oder sich farbliche Anpassungen anbieten.
- Das Handelssortiment hat sich enorm erweitert, verbessert und auf viele Vertriebsschienen ausgedehnt hat, sodass quasi für jeden Zweck und für jeden Geschmack passende Pflanzen im Container zur Verfügung stehen.
- Die Kultur der Pflanzen kann sehr gut rationell und auf relativ einfache Weise unter Freilandbedingungen auf speziell ausgestatteten Flächen erfolgen. Dies wiederum erlaubt Produzenten und Händlern die Ware zu einem für Konsumenten sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.
- Das Sortiment der sommerlichen Containerstauden hat zudem die besondere, trendige Eigenschaft, mit ihrer naturnahen Anmutung einen Hauch von Wildblumenflair zu versprühen. Damit erinnern sie an Großmutters Bauerngartenidyll und laden ein, für eine Weile die Seele baumeln zu lassen.
- Perfekt, wenn die blühenden Sommergäste auch noch als Nektarspender einen wichtigen Beitrag liefern und den vom Artensterben bedrohten Bienen, Wildbienen, Hummeln und Co. einen gedeckten Tisch bieten. Dies gilt für sehr viele Arten aus dem Sortiment.
- Nicht zuletzt eignen sich schick verarbeitete, floristisch ausgeschmückte Exemplare, dazu noch im passenden Übertopf, als ideale Geschenkideen, etwa auch als Mitbringsel zur Sommerparty, an dem sich die Gastgeber lange Zeit erfreuen können.
"Wichtig ist, das Sortiment der Containerstauden ansprechend auf der Verkaufsfläche zu präsentieren, und zwar so, dass ihre emotionale Wirkung beim Kunden ankommen kann."
Dazu bietet sich eine Inszenierung als Themeninsel an. Mit einbinden lassen sich erforderliche Zubehörartikel und thematisch passende Accessoires. Nachfolgend geht es in frei gewählter Reihenfolge um zehn Arten aus dem Sortiment der sommerlichen Containerstauden, die als Bestseller die Hauptrolle im Verkauf spielen.
Dieser Artikel ist in unserem Einkaufsführer "Stauden + Gehölze 2022+2023" erschienen. In dieser Sonderbeilage liefern wir Einkäufern von Stauden und Gehölzen die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Trends und den Marktentwicklungen bei diesen Pflanzensortimenten. Sie können sich die Beilage hier als PDF herunterladen:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.