Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ADR-Rosen 2023

Das sind die zehn ausgezeichneten Neuheiten

Rosen sind besonders trocken- und hitzeresistent und werden deshalb zunehmend beliebter. Einen guten Anhaltspunkt für die Zusammenstellung des Rosensortiments liefert das ADR-Siegel, das besonders robuste und blühfreudige Sorten auszeichnet. In diesem Jahr erhielten zehn neue Sorten das begehrte Siegel.

von Redaktion erschienen am 09.10.2023
Die Kleinstrauchrose Simsalabim von Kordes ist mit ihren rot-weiße Streifen und Sprenkeln an den Blüten ein absoluter Hingucker. © Daniela Christ
Artikel teilen:

Die Abkürzung ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Im Rahmen der ADR werden neue Rosensorten auf ihren Gartenwert geprüft. Größte Bedeutung hat dabei die Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankheiten, wie Mehltau, Rost und Sternrußtau. So steht die ADR seit der Gründung Mitte des letzten Jahrhunderts für höchste Qualitätsansprüche bei Gartenrosen und gilt auch als eine der härtesten Rosenprüfungen der Welt. Der Arbeitskreis ADR hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswahl von attraktiven und gesunden Rosensorten zu vereinfachen. So wird nicht nur der umwelt- und ressourcenschonende Anbau, sondern auch der Züchtungsfortschritt gefördert.

Über drei Jahre wurden 36 Sortenneuheiten der Züchterhäuser Delbard, Kordes, Meilland, NIRP, Pheno Geno Roses, Poulsen und Tantau auf Gesundheit und Gartenwert getestet. Am Ende konnten zehn Sorten die unabhängigen Prüferinnen und Prüfer mit ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit überzeugen. Insgesamt erhielten zehn Sorten das begehrte Gütezeichen; neun davon sind bereits benannt und größtenteils auch schon im Handel. Die zehnte Sorte wird veröffentlicht, sobald es einen Namen und einen Termin für die Markteinführung gibt.

Mit den Beetrosen 'Flamingo', 'Goldkrone' (Markteinführung 2026) und 'Mentor-Rose', den Kletterrosen 'Purple Siluetta' und ‘Romantic Siluetta‘ sowie der Kleinstrauchrose 'Simsalabim' kommen in diesem Jahr gleich sechs der ausgezeichneten Sorten aus dem Hause Kordes. Zwei weitere Sorten, die Beetrosen 'STREET COLOURS La Grande Motte' und 'Pink CHANTILLY', stammen von Meilland, während die Kletterrose ‘Perennial Domino‘ von Tantau gezüchtet wurde.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren