Echinacea-Sorten nicht nur für einen Sommer
Kaum eine Staude hat in den letzten Jahren für so viel Freude aber auch Frust bei den Gärtnern gesorgt. Nach der Begeisterung über die großartige Blütenpracht wartet man hoffnungsvoll im kommenden Frühjahr vergebens auf den neuen Austrieb. Die Züchtungsarbeit der letzten Jahre konzentrierte sich lediglich auf die Blüte. Die Kernkompetenz einer Staude – also die Mehrjährigkeit – geriet dabei vielfach aus dem Blickwinkel.
- Veröffentlicht am

Nicht so die Selektionen des belgischen Staudenzüchters Jan Spruyt, dessen Sorten ungleich ausdauernder sind. Das Farbspiel seiner Züchtungen ist bislang nicht allzu umfassend, dafür erfüllen sie die berechtigten Erwartungen an eine Staude. So beispielsweise überzeugt Echinacea purpurea ‘JS Pica Bella‘ mit ihren roten Strahlenblüten und besten Wuchseigenschaften.
Etwas kompakter zeigt sich vom Habitus Echinacea purpurea ‘JS Ivos Poem‘, die wohl gegenwärtig beste weiß blühende Sorte. Mit einer farbenfrohen Blüte überrascht hingegen Echinacea purpurea ‘Pretty Parasols‘, die zunächst als Echinacea purpurea ‘JS Engeltje‘ vorgestellt und später umgetauft wurde. Mit ihrem leichten und lockeren Wuchs sowie interessantem Farbspiel ist sie ein Eyecatcher in jeder Staudenpflanzung.
Ganz gezielt setzt der Stauden Ring auf die enge Partnerschaft mit Jan Spruyt, der als Staudengärtner bei seinen Züchtungen stets die dauerhafte Verwendung im Garten im Blick hat. Letztlich geht es dabei auch um Nachhaltigkeit. Als sommerlicher Wechselflor sind die wertvollen Sonnenhüte nicht nur zu schade, sondern auch für viele Kunden zu teuer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.