Für alle Betriebe, die nicht am Stadtrand auf der „grünen Wiese“, sondern in innerstädtischen Gebieten liegen, könnte das eine spannende Idee sein – statt die Kunden-Parkplätze nachts leer stehen zu lassen, könnten sie zu Kundenbindungs-Tools und Zusatzerlösquellen werden.
lesen
Die Importmesse „Gartenfreizeit“ zeigt, was Kunden im nächsten Jahr anspricht: Ruhe oder Reiz, Ordnung oder Wildnis, Bekanntes oder Neues? Sortimentsgestaltung im Gartencenter bedeutet, zwischen Gegensätzen zu vermitteln – und dabei immer nah an der Lebenswelt der Kundschaft zu bleiben.
lesen
Die diesjährigen FlowerTrials waren ein echtes Highlight für alle, die im Gartencenter auf Trends und Auswahl setzen. Mitte Juni gaben die großen Züchter an vier Tagen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Zierpflanzenneuheiten. Wir waren dabei und fassen für Sie die Sorten-Highlights und Verkaufsimpulse zusammen.
lesen
Allerbestes Sommerwetter hielt 17.139 Fachbesucher nicht davon ab, vom 12. bis 14. Juli die TrendSet zu besuchen. Und die Fahrt nach München hat sich gelohnt: Unter den über 1.500 Ausstellern und Marken waren zahlreiche neue Marken, die mit innovativen Produkten und charmanten Trendartikeln aufwarteten.
lesen
Kein Regen, kein Wasser – und trotzdem vital: In den Schaupflanzungen des Stauden Ring-Partnerbetriebs Schachtschneider Stauden traten im Frühjahr 2025 einige Überraschungen zutage.
lesen
Blumenwiesen liegen im Trend. Doch was nach „wild und romantisch“ aussieht, braucht fundierte Beratung: Welche Mischungen eignen sich wofür? Was braucht der Boden? Wann wird gesät – und wie verkauft man die Idee einer Blumenwiese so, dass sie im Warenkorb landet? Antworten liefert der nächste VDG-Wissen-Snack „Blumenwiese“.
lesen
Die spoga+gafa ist eine wichtige internationale Veranstaltung für die grüne Branche. Mit rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen ist der Fortbestand solcher zentralen Fachmessen jedoch gefährtet. Der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) ruft deshalb alle Marktpartner auf: Stärken wir gemeinsam die Präsenz auf den großen Messen!
lesen
Nach über elf Jahren sehr erfolgreicher und engagierter Tätigkeit verlässt Hans-Jörg Greimel Pflanzen Kölle zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch. Er übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung zum 1. Juli 2025 an Markus Kallen.
lesen
Mit 26.000 Fachbesuchern ging am 26. Juni die spoga+gafa in Köln zu Ende. Das sind weniger Besucher als im Vorjahr (2024: 28.000), zudem fehlten einige europäische Hersteller und große Marken. Die Veranstalter kündigen für das kommende Jahr ein überarbeitetes Konzept an, das die Messe zukunftsfähig und marktnah positionieren soll.
lesen
Zum 10. Mal begrüßte der Handelsverband Bauen, Heimwerken und Garten (BHB) Führungskräfte des Gartenfachhandels zum BHB-GardenSummit. Das Konzept ist bewährt: Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen, zeigen aktuelle Trends und berichten über gut funktionierende Strategien.
lesen
Rundum gelungen: Das Phantasialand in Brühl bot für diese Jubiläumsveranstaltung ein erlebnisreiches Umfeld mit viel Inspiration für die geladenen Sagaflor-Partner. 250 Gäste waren insgesamt bei diesem Event dabei. Die Keynote des Neurowissenschaftlers Dr. Henning Beck begeisterte und die Workshops am Nachmittag gaben wichtige Einblicke für anstehende Unternehmensentscheidungen.
lesen
Die Landgard eG wird in Zukunft bis auf Weiteres vom Finanzvorstand Moritz Krannich geführt.
lesen
Gerade einmal zweieinhalb Wochen lagen zwischen der Schlüsselübergabe Mitte Dezember und der Eröffnung Anfang Januar: Familienunternehmer Andreas Plum übernahm das traditionsreiche Gartencenter A. Müller-Platz in Erkelenz und baute es zum zweiten Standort des Pflanzenhofs Plum aus.
lesen
Am 5. Juni 2025 fand die jährliche Generalversammlung der Euro Plant Tray eG in Aalsmeer/Niederlande statt. Neben genossenschaftlichen Themen ging es um die zukünftige Ausrichtung der Kooperation.
lesen
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Torfminderung im professionellen Erwerbs- und im Hobbygartenbau zeigen positive Fortschritte: Zwischen 2023 und 2024 sind die Torfanteile in den Substraten um insgesamt etwa 7 % gesunken.
lesen
mehr