Wir müssen die Fachmessen stärken!
Die spoga+gafa ist eine wichtige internationale Veranstaltung für die grüne Branche. Mit rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen ist der Fortbestand solcher zentralen Fachmessen jedoch gefährtet. Der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) ruft deshalb alle Marktpartner auf: Stärken wir gemeinsam die Präsenz auf den großen Messen!
von VDG/Redaktion erschienen am 11.07.2025In seinem Newsletter und auf der Homepage hat der VDG den folgenden Aufruf veröffentlicht:
Fachmessen wie die spoga+gafa sind weiter sehr relevant für die Branche der Garten-Center. Sie ermöglichen Information, Austausch und Order an einem Ort, zu einer Zeit – effizient, kompakt, professionell. Alternative Formate, wie dezentrale Lieferantenbesuche, digitale Showrooms und Einzeltermine können das aus unserer Sicht nicht im selben Maß leisten und verursachen deutlich höheren Aufwand auf allen Seiten.
Die Herausforderungen für den Fortbestand unserer Messen wachsen jedoch. Wenn wir das Messeformat am Standort Deutschland erhalten wollen, braucht es: Lieferanten und Hersteller, die sichtbar und präsent bleiben – trotz Kosten und Aufwand. Händler und Gartencenter, die diese Präsenz durch ihren Besuch wertschätzen.
Und wir rufen alle Marktpartner – insbesondere auch unsere Mitgliedsbetriebe – dazu auf, Messepräsenz aktiv mitzutragen. Denn nur durch gelebte Teilnahme bleibt das Format lebendig.
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche regionale Hausmessen und Einzelveranstaltungen etabliert – oft gut gemeint, aber in der Summe zunehmend belastend: steigende Kosten, hoher Reiseaufwand und eine enorme personelle Beanspruchung machen es für Lieferanten immer schwieriger, überall präsent zu sein.
Darunter leidet nicht selten das Tagesgeschäft in den Betrieben selbst. Deshalb sollten wir uns künftig wieder stärker auf die großen, übergeordneten Fachmessen zu konzentrieren.
Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln und uns auf relevante, zentrale Veranstaltungen wie die spoga+gafa fokussieren, können wir diese Formate erhalten und weiterentwickeln – zum Nutzen der gesamten Branche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.