Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FlowerTrials 2025

Frische Impulse für den Fachhandel

Die diesjährigen FlowerTrials waren ein echtes Highlight für alle, die im Gartencenter auf Trends und Auswahl setzen. Mitte Juni gaben die großen Züchter an vier Tagen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Zierpflanzenneuheiten. Wir waren dabei und fassen für Sie die Sorten-Highlights und Verkaufsimpulse zusammen.

von Redaktion erschienen am 15.07.2025
Digitalis (Fingerhut) kommen derzeit in großer Vielfalt auf den Markt. Sander van der Meer von der Firma Takii zeigt ‘Hanabee F1 White’. Die Sorte gewann während der FlowerTrials den diesjährigen FleuroStar-Award. © Christoph Killgus
Artikel teilen:

Die FlowerTrials 2025 setzten wieder deutliche Impulse für die Sortimentsgestaltung im Fachhandel: Über vier Tage präsentierten internationale Züchter ihre aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen, zeigten Breite und Tiefe ihrer Sortimente und lieferten zahlreiche Anregungen zur Inszenierung am POS. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf hitze- und trockenheitsresistenten Zierpflanzen – etwa modernen Lantanen, kompaktem Lavendel oder Kombinationen aus Sukkulenten und klassischen Sommerblühern. Auch Gemüsepflanzen und Kräuter rückten mit Blick auf die Nachfrage nach vielfältigen Balkonsortimenten stärker in den Fokus.

Für den Fachhandel bieten die gezeigten Konzeptpräsentationen und neuen Sorten einen praxisnahen Mehrwert, um sich im Wettbewerb zu differenzieren und zugleich auf aktuelle Klimabedingungen und veränderte Kundenwünsche zu reagieren.

Neben der Präsentation einzelner Pflanzenhighlights spiegeln die FlowerTrials auch Entwicklungen in der Wareninszenierung wider – von klar strukturierten Sortimentsflächen über saisonale Thementische bis hin zu Inspirationen für naturhafte Arrangements.

Welche Sorten und Präsentationsideen besonders überzeugen, welche Trends für die nächste Saison zu erwarten sind und wie führende Züchter den Klimawandel als Innovationsmotor nutzen, lesen Abonnenten exklusiv im vollständigen Bericht.

Mehr online lesen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren