Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sagaflor-Trendvorschau Sommer 2026

Farben, Formen und Impulse für den POS

Die Importmesse „Gartenfreizeit“ zeigt, was Kunden im nächsten Jahr anspricht: Ruhe oder Reiz, Ordnung oder Wildnis, Bekanntes oder Neues? Sortimentsgestaltung im Gartencenter bedeutet, zwischen Gegensätzen zu vermitteln – und dabei immer nah an der Lebenswelt der Kundschaft zu bleiben.

von Sagaflor AG erschienen am 15.07.2025
Vier neue Sommertrends hat die Sagaflor AG für die Gartenfreizeit Sommer 2026 definiert. © Sagaflor AG
Artikel teilen:

Wärme und Farbe für 2026

Auffällig in diesem Jahr: Die Farbwelt wurde wärmer. Während 2025 kühlere Nuancen wie Flieder („Blooming Lilac“) oder Türkis („New Inspiration“) dominierten, setzen die Sommertrends 2026 auf ein weicheres, emotionaleres Farbspektrum. „Popping Colors“ bringt Magenta, Pink, Flieder, Weiß und Gold in Kombination mit modernen Artikeln wie 3D-Ostereiern oder Papier-Tischsets. „Peach Feeling“ wirkt jung und zurückhaltend, mit lachsfarbenen Wabenpapieren, zarter Keramik und Accessoires in Hellrosa, Gold und Koralle. Bei „Fresh Symphony“ treffen Eukalyptus- und Salbeitöne auf Zitronengelb und ein kühles Metallgrau – ein elegantes Zusammenspiel für moderne Outdoorflächen. Besonders zeitlos präsentierte sich das Thema „Natural Harmony“, das die Farbe des Jahres 2025 aufgreift, Mocha Mousse. In Kombination mit erdigen Grüntönen und natürlichen Materialien entsteht hier eine ruhige, organisch wirkende Warenwelt. Darüber hinaus zeigte die Ausstellung beliebte Stilrichtungen wie Landhaus, maritime Themen oder kräuterinspirierte Grüntöne.

Die exklusiven Ordermessen werden Jahr um Jahr gerne von den Partnern wahrgenommen.
Die exklusiven Ordermessen werden Jahr um Jahr gerne von den Partnern wahrgenommen. © Sagaflor AG

Trendbewusste Vorauswahl

Zwei Mal im Jahr stellt das Category Management der Sagaflor AG eine trendbewusste Vorauswahl an Dekorations- und Wohnaccessoires zusammen, die Partner der Verbundgruppe exklusiv auf der Importmesse „Gartenfreizeit“ ordern können, damit sie pünktlich zum Saisonstart im Markt stehen.

Anfang Juli präsentierte die Sagaflor AG in ihrer Kasseler Firmenzentrale vier neue Trendthemen für die Sommersaison 2026: das elegante „Fresh Symphony“, das lebensfrohe „Popping Colors“, das junge und leichte „Peach Feeling“ sowie das erdverbundene „Natural Harmony“. Diese Themenwelten greifen gestalterische Trends auf und geben Impulse für eine attraktive Warenpräsentation im kommenden Jahr. Fast 500 Fachbesucher nutzten die zweiwöchige Messe, um sich inspirieren zu lassen und ihre Flächenbelegung für 2026 zu gestalten. Präsentiert wurden rund 5.400 Artikel für die Segmente Ostern und Sommer – mit Fokus auf Outdoor & Wohnen.

Die hochwertigen Gartenmöbel der Sagaflor-Eigenmarke Have & Stol bestechen durch ihre modernen Farb- & Materialkombinationen.
Die hochwertigen Gartenmöbel der Sagaflor-Eigenmarke Have & Stol bestechen durch ihre modernen Farb- & Materialkombinationen. © Sagaflor AG

Sortimentsgestaltung aus einem Guss

Hinter der Trendauswahl steht das Category Management Gartenfreizeit der Sagaflor AG, das zweimal jährlich eine kuratierte Vorauswahl für die Partnerstandorte erstellt. Dabei werden nicht nur internationale Designströmungen beobachtet, sondern vor allem konkrete Verkaufszahlen, Sortimentslücken, POS-Tauglichkeit und logistische Machbarkeit bewertet. „Unsere Farbkonzepte sind keine Moodboards – sie sind ein praxisnahes Arbeitswerkzeug für unsere Partner. Wir sehen, was auf der Fläche funktioniert, und übersetzen das in verkaufsstarke Sortimentsvorschläge“, so Sonja Vedder, Leitung Category Management Gartenfreizeit.

Die Partnerbetriebe der Sagaflor AG profitieren dabei nicht nur von einer durchdachten Vorauswahl, sondern auch von verlässlicher Warenverfügbarkeit und exklusiven Eigenmarkenartikeln. So waren die eleganten Outdoor-Möbel der Sagaflor-Marke „Have & Stol“ auf der gesamten Terrasse inszeniert – mit aktuellen Modellen in Grau- und Sandtönen. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf platzsparenden Gruppen, die sich auch für kleinere Gärten und Balkone eignen. Ein Beispiel ist der Low-Dining-Trend mit der Serie Bari: Der abgesenkte Tisch lädt zum entspannten Essen ein, während die Sessel den Komfort klassischer Loungemöbel bieten. Auch die Eigenmarke „Kanta“ zeigte Präsenz: Im Mittelpunkt stand die „Kanta-light“-Serie mit naturgetreuer, rauer Oberfläche sowie modernen Holzgefäßen.

Gefäße mit Charakter: Die Kanta Holzlinie passt zur modernen Formsprache im Garten.
Gefäße mit Charakter: Die Kanta Holzlinie passt zur modernen Formsprache im Garten. © Sagaflor AG

Saisonale Konzepte, starke Eigenmarken

Auch frisches Grün kam nicht zu kurz. Das Category Management Pflanze präsentierte die Vielseitigkeit des erfolgreichen Schnittblumenkonzepts „Farm Haus“. Die im letzten Jahr bei der PRO garten&tier eingeführte Eigenmarke passt sich durch eigens konzipierte und wechselnde Designs an die jeweilige Saison sowie aktuelle Farb- und Blumentrends an – sowohl bei Blumensträußen und Bundware als auch bei Geschenkartikeln.

Einen ersten Ausblick gab es auf die neue Eigenmarke Inmoriam zum Thema Grabfloristik, die zur PRO garten&tier 2025 offiziell vorgestellt werden soll. Zu sehen waren außergewöhnliche Produkte, frisch gesteckt in den Trendfarben Erika und Natur. Hochwertige Verarbeitung, verbunden mit modernen Dekorationselementen, zeigen die Exklusivität und den Anspruch von Inmoriam.

Dieses Jahr im Fokus: Die Pflanzgefäße der Kanta-light-Serie.
Dieses Jahr im Fokus: Die Pflanzgefäße der Kanta-light-Serie. © Sagaflor AG

Im Ergebnis entsteht jedes Jahr durch die Gartenfreizeitmessen der Sagaflor AG ein Angebot, das nicht nur den Nerv der Zeit trifft, sondern dem inhabergeführten Fachhandel hilft, sich im Wettbewerbsumfeld von Großfläche und Baumarktprofil abzugrenzen. Die Sagaflor-Sommertrends 2026 stehen exemplarisch für eine Branche, die sich nicht nur mit Erde und Pflanzen beschäftigt – sondern mit Menschen und Lebensgefühl.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren