Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Porträt

Voneinander lernen, voneinander profitieren: Wie machen's denn die anderen? Bei unseren Betriebsporträts stellen wir neue, aber auch altbekannte Gartencenter mit spannenden Konzepten vor, sprechen über deren Entwicklung und wie sie mögliche Hürden in der Unternehmengeschichte überwinden konnten.
  • Neueröffnung Feste verkaufen

    Ein leerstehendes Gartencenter mit Leben und Kunden zu füllen, das haben Sandra und Christoph Ulrich mithilfe von Partnern schnell geschafft. Sie nutzen Anlässe aller Art, um Kunden über thematisch passende Sortimente und Veranstaltungen zu erreichen. Die Warenplatzierung wird permanent geprüft...

  • Baumschule Wörlein Nächste 100 im Visier

    Mit dem 100-jährigen Bestehen der renommierten Baumschule Wörlein wird nicht alles anders, aber vieles neu. Mehr Privatkunden sollen angesprochen werden. Das Verkaufsgelände verändert sich sukzessive in eine komfortable, moderne Anlage mit Gartencenter, und auch beim Sortiment hat Ludwig Wörlein...

  • Hagebaumarkt mit Floraland Lebendes als Magnet

    Am 1. Juli wurde im badischen Mittelzentrum Ettlingen vor den Toren Karlsruhes ein neuer Hagebaumarkt mit angeschlossenem Floraland eröffnet. Das Gebäude besticht durch moderne Architektur und eine hohe Energieeffizienz. Die umfangreiche Zooabteilung und das Fachgartencenter sollen die...

  • Külsheim Erfolg in ruhiger Lage

    Durch die verkehrsungünstige Lage muss sich der Familienbetrieb einiges einfallen lassen, um die Kunden ins Gartencenter zu locken. Veranstaltungen, Vorträge, ein vielfältiges Sortiment, qualitativ hochwertige und selbstproduzierte Pflanzen sorgen für eine gut besuchte Verkaufsanlage.

  • Top-Themen
    • CampoVerde Ein Kinderspiel

      Bei CampoVerde, dem Einkaufsgarten für Privatkunden von Häussermann Stauden + Gehölze, beginnt die erfolgreiche Verkaufsförderung nicht erst im Gelände. Das Beispiel der Aktion "Familiengärten - ein Kinderspiel" zeigt, wie von der Idee über Kommunikation bis zur Umsetzung alles Hand in Hand läuft...

    • Knauber Gartenwelt mit Inseln

      Als erster der sieben Knauber Freizeitmärkte hat der in Bonn-Endenich ein neues Gartenwelt- Konzept eingeführt. Die Bilanz nach einem Jahr: Es kommt bei Kunden sehr gut an. Ideal sind die Zusammenstellung in Rahmen und Würfeln zu Themeninseln, regionale Frische sowie die Verknüpfung zum...

  • Familie Ludwig In die Zukunft investiert

    Samenbau und Gärtnerei sind die Wurzeln der Familie Ludwig. Die Jüngsten sind gelernte Kaufleute und haben neben dem alten Betrieb eine moderne Verkaufsanlage errichtet. Sie ermöglicht viele Dinge, die die alten Häuser nicht zuließen. Und weil die Perspektiven am Standort positiv und die...

    • Toom Mehr Platz, mehr Spaß

      Toom erhielt für den Neubau des Baumarkts in Bebra eine Auszeichnung für nachhaltiges Bauen. Auch das Gartencenter setzt innerhalb der Kette neue Maßstäbe. Hier konnten erstmals Elemente eingebaut werden, die das Verkaufen in vielerlei Hinsicht erleichtern. Zudem kann man nun Themen zeigen, statt...

  • Gartencenter Laubenberg Klein, aber fein

    Das Gartencenter Laubenberg im sächsischen Weinböhla erinnert rein äußerlich nicht an ein klassisches Gartencenter. Aber auch auf kleiner Fläche bieten Maria Puschmann und Michael Reichelt in ihrem im Wohnhausstil gebauten Markt das volle Sortiment und punkten vor allem mit Service und fachlicher...

  • Bernhard Bielefeld Nur mit besten Zutaten

    Wenn die Qualität von Pflanzen sichtbar herausragend ist und man erklärt, wie sie zustande kommt, kann (und sollte) man auch höhere Preise durchsetzen. Nicht nur dies gelingt Bernhard Bielefeld und seiner Familie. Der Betrieb ist sehr stark auf die Beet- und Balkonsaison ausgerichtet und bewältigt...

    • Hornbach in Kassel Beliebter Discounter

      Im nordhessischen Kassel hat sich der Hornbach Gartenmarkt zum Platzhirsch entwickelt. Trotz anderer Gartenmärkte und Gärtnereien in und um Kassel zieht es die Kunden aus einem Umkreis von rund 70 km in den Garten-Supermarkt mit Vollsortiment. Dass günstige Preise, gutes Betriebsklima und...

    • Alexander Agner „Frisch vom Fass“

      So umschreibt Alexander Wagner, dass ein großer Teil seiner Pflanzenware aus eigenem Haus oder aus der engen Umgebung, zum Teil just in time, geliefert wird. Wagner kauft nicht aus ideologischen, sondern aus praktischen Gründen in der Region ein. Neben Qualität und Frische sprechen dafür weitere...

  • Familie Orschel Eigene Ware als Renner

    Die meisten Pflanzen, die die Familie Orschel in ihrer Einzelhandelsgärtnerei verkauft, produzieren sie selbst. Und wenn Zukauf, dann regional. Denn bei den Kunden hat die Qualität Vorrang. Dafür kommen sie gern in den Betrieb, der außerhalb der Stadt liegt und keine Laufkundschaft hat.

  • hagebaumarkt Nürtingen Flexibel trotz Zentrale

    Dass ein hauptsächlich zentral verbundener Franchisenehmer durchaus eigene Einkaufsentscheidungen treffen und mit lokalen Gärtnern zusammenarbeiten kann, zeigt der hagebaumarkt in Nürtingen. Als entscheidend für einen erfolgreichen Einzelhandelsbetrieb sehen die Marktleiter nicht nur das...

  • Gartenbaumschule Pfister Leidenschaftlich & konsequent

    Wer in die Gartenbaumschule Pfister kommt, fühlt sich sofort wohl. Das liegt an der Mischung aus gelungen gestalteter Verkaufs- und Schauanlage, riesiger Auswahl und einem Team, das Leidenschaft für Pflanzen und für seine Kunden zeigt. Die Konsequenz, sich auf das Kerngeschäft mit Gehölzen und...

  • Udo Schley Aller guten Dinge sind drei

    Nach den Gartencentern in Bochum und Velbert machte Udo Schley das Trio nun mit dem Center in Gelsenkirchen perfekt. Es setzt vor allem hinsichtlich der Energietechnik neue Maßstäbe für Gartencenter. Zudem ist die Frontfassade bislang einmalig in der Branche.