Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Porträt

Voneinander lernen, voneinander profitieren: Wie machen's denn die anderen? Bei unseren Betriebsporträts stellen wir neue, aber auch altbekannte Gartencenter mit spannenden Konzepten vor, sprechen über deren Entwicklung und wie sie mögliche Hürden in der Unternehmengeschichte überwinden konnten.
  • Praktiker Praktiker baut Klimamärkte

    Dem Geist der Zeit entsprechend siedelt der Baumarktbetreiber Praktiker den Klimaschutz hoch an. Anfang März gingen zeitgleich zwei Märkte (in Marl und Münster) an den Start, ausgestattet mit Wärmepumpen, intelligenten Regelsystemen und Materialien mit nachhaltigen Eigenschaften. Hartmut Range...

  • Raiffeisenmarkt Borken Raiffeisen betont Regionalität

    Raiffeisenmarkt Borken: Der wiedereröffnete Markt schreibt sich Regionalität auf die Fahnen. Mit dem Slogan „Wir leben Nähe“ will sich der Markt Profilierung und von Mitbewerbern abgrenzen. Der Markt dient als Referenzmarkt, das Konzept soll übertragbar sein. Hartmut Range war für „Grüner Markt“...

  • Bellandris Haubensak, Regensburg Haubensak packt‘s an

    Bellandris Haubensak, Regensburg: Mit einem neuen Gesicht empfängt das Gartencenter seit dem Herbst 2008 die Kunden. Auch innen wurde modernisiert und umgebaut. Mit dem Café Bellissima ist ein neues Highlight hinzugekommen. Damit wird der Anspruch „Ostbayerns größtes Gartencenter“ eindrucksvoll...

  • Top-Themen
    • Baumschule Lebensweltenkonzept mit Leben gefüllt

      Die Baumschule setzte ein Konzept um, dass auf bislang einzigartige und stringente Weise Lebenswelten in den Mittelpunkt stellt. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern. Nach langer umsichtiger Planung und Vorbereitung war im März 2009 die Eröffnung.

    • Gartencenter Welter, Michelstadt Neues Kapitel

      Gartencenter Welter, Michelstadt. Das neue Gartencenter in Michelstadt ist ein neues Kapitel in der Geschichte des Gartenbauunternehmens Welter aus Groß-Umstadt, das so seine Position im südhessischen Raum festigte. Der Standort ist zudem einer der ersten „Verbundpartner“ der NBB egesa...

  • Intratuin Apeldoorn/NL Neue Intratuin-Filiale in Apeldoorn eröffnet

    Nach nur neun Monaten Bauzeit konnte Hendrik Vreeman sein viertes und neuestes Intratuin-Gartencenter in in Apeldoorn in Betrieb nehmen. Gern hätte er größer gebaut – doch er durfte nicht. Die Lösung: In die Höhe bauen. Die außergewöhnlich große Verkaufsfläche im Obergeschoss macht das neue...

  • Gartencenter „Jacob’s Garden“/USA Vom Immobilienmakler zum Gartencenterbetreiber

    Das Gartencenter „Jacob’s Garden“ im US-Staat Michigan hat eine besondere Entstehungsgeschichte. Sein Betreiber war zwar schon immer begeisterter Hobbygärtner, doch seine berufliche Orientierung sah zunächst völlig anders aus. Im Jahr 2006 begann er seinen Lebenstraum zu verwirklichen: ein eigenes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tübingen Sieben Jahre bis zum Ziel

    Nach langer Planung – sieben Jahre mussten sie auf eine Baugenehmigung warten – setzten Kerstin und Andreas Sinner in Tübingen ihre Idee für eine 1500 m² große Verkaufsanlage um. Im April 2009 war Eröffnung. Lesen Sie, wie sich die Verkaufsstätte nun präsentiert.

  • Hydropa Die Gestalter grüner Wohn(t)räume

    Einzelhandel und Objektgeschäft sind Standbeine von Hydropa. Das Unternehmen ist ein exzellentes Beispiel, wie sich ein kleiner Nischenanbieter einen Markt erarbeitet und als Gestalter von Wohnräumen mit Pflanzen und Dekors etabliert. 2008 bauten die Inhaber ein neues Verkaufsgebäude.

    • Brockmeyer Brockmeyer – das Zweite

      Brockmeyer setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Nachdem Henry und Silke Brockmeyer erst 2003 das erste großflächige Gartencenter in Halle erbauten, eröffneten sie im August 2009 ihre erste Filiale in Detmold, die bereits als das „modernste Gartencenter Europas“ tituliert wurde.

  • BayWa Stuttgart Markt der Superlative

    Mit 12000 m² Verkaufsfläche, darunter über 5000 m² für den Gartenmarkt, eröffnete in Backnang bei Stuttgart die BayWa ihren weitaus größten Bau- und Gartenmarktstandort. Ein sehr großes Sortiment, Übersicht und Beratung sind besonders wichtig.