Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Porträt

Voneinander lernen, voneinander profitieren: Wie machen's denn die anderen? Bei unseren Betriebsporträts stellen wir neue, aber auch altbekannte Gartencenter mit spannenden Konzepten vor, sprechen über deren Entwicklung und wie sie mögliche Hürden in der Unternehmengeschichte überwinden konnten.
  • Baumschulgärtnerei Rönigk in Bad Langensalza Platz in der Nische

    Rosen und Beerenobst sind die Sortimentsschwerpunkte der Baumschulgärtnerei Rönigk in Bad Langensalza. Die Geschichte des kleinen Unternehmens im Thüringer Becken reicht fast 140 Jahre zurück. Mittlerweile ist die 5. Generation am Ruder und fährt mit der Spezialisierung weiterhin auf Erfolgskurs.

  • Mitbewerber im Porträt WEDEMARK

    Die Wedemark ist eine historische Landschaftsbezeichnung für eine Gemeinde nördlich von Hannover. Haupteinzugsgebiete sind Hannover und Burgwedel. Die in dieser Ausgabe vorgestellten Betriebe Gartencenter Klipphahn und Erlebnisgärtnerei Borgas liegen knapp 5 km voneinander entfernt.

  • Gartencenter Klipphahn Energie & Zeit sparen

    Gemeinsam mit seinem Sohn Achim führt Hans-Jürgen Klipphahn das gleichnamige Gartencenter nördlich von Hannover. Durch qualitativ gute und immer frische Ware hat sich der Betrieb einen Ruf erarbeitet, der auch Kunden aus der 20 km entfernten Großstadt nach Wedemark lockt. Im letzten Jahr...

  • Erlebnisgärtnerei Borgas Gärtnerei erleben

    Aus einem reinen Produktionsbetrieb haben Susanne und Rudolf Borgas eine erfolgreiche Erlebnisgärtnerei entwickelt. Die Pflanzenproduktion spielt dabei aber nach wie vor eine wichtige Rolle und ist Teil des Erlebnisses, das der Firmenname verspricht: Die Kunden können hier hinter die Kulissen der...

  • Top-Themen

    • Mitbewerber im Porträt MÜNCHEN

      Die drei porträtierten Betriebe Hornbach, Belflair und das Gartencenter Seebauer sind beispielhaft für drei typische Münchner Kundengruppen: die Traditionsbewussten, die kreative Avantgarde und die erlebnisorientierten Hedonisten.

    • Gartencenter Seebauer, München Leidenschaft fürs Grün

      Auch in der fünften Generation ist das Gartencenter Seebauer ein Garant für Qualität und Kundennähe. Gertraud und Lutz Gerstenkorn gehören zu den Pionieren der Branche und bieten ihrem Sohn Bernhard beste Voraussetzungen, um den Betrieb als Nachfolger weiter auf Erfolgskurs zu halten.

  • Haidhausen Blumen als Erlebnis

    Christine Haider ist eine gefragte Frau. Nicht nur in Haidhausen, wo sie inmitten des geschäftigen Viertels zwischen Bars und Büros ihr kleines, aber feines Blumengeschäft führt, sondern auch bei Firmen in der Metropolregion München, die ihre imposanten Inszenierungen als florale Visitenkarte...

  • Hornbach Profis für Projekte

    Die Firma Hornbach gibt sich gern hemdsärmelig. Mit ihrem Claim „Es gibt immer was zu tun.“ trifft sie ins Herz all jener, die gern Projekte schmieden, anpacken und erfolgreich umsetzen. Ein DIY-Vollsortimenter, der per Du mit seinen Kunden ist und verspricht, sie wie einen guten Freund von der...

    • Knauber Umfängliches Sortiment

      In den Bereichen Garten & Kreativ hat die Knauber-Filiale in Montabaur-Heiligenroth, im Vergleich zu anderen Händlern vor Ort, klar die Nase vorn. Auf 5 500 m2 finden Kunden hier alles was, sie zur Verwirklichung ihrer DIY- und Gartenprojekte brauchen – nicht nur in einer großen Vielfalt, sondern...

  • Baumschule Nickel Fürs Außergewöhnliche

    Mit einem Sortiment jenseits der Standard- und Massenware und umfangreichen Service- und Dienstleistungen hebt sich die Baumschule Nickel ganz deutlich von den umliegenden Bau- und Gartenmärkten ab.

  • Mitbewerber im Porträt WESTERWALD

    Für diese Ausgabe haben wir die Knauber-Filiale in Montabaur-Heiligenroth und die Baumschule Nickel in Neuhäusel besucht. Beide Orte gehören zum Westerwaldkreis, der im Nordosten von Rheinland-Pfalz liegt. Die Gegend hat ländlichen Charakter, Berge und Wald prägen das Landschaftsbild, der...

    • Wohlhüter Reger Austausch wichtig

      Als Baumschul- und Gemüsebetrieb gegründet, haben die Wohlhüters mittlerweile drei Standbeine. Zur Baumschulproduktion sind ein Gartencenter und eine GaLaBau-Sparte hinzugekommen. Eine wichtige Rolle spielen zudem Veranstaltungen, die mit örtlichen Vereinen, aber auch gemeinsam mit Kollegen...

    • Spengler in Dillingen Bewährtes noch besser

      Seit 3. März 2015 haben Ulrich und Alexander Spengler mit ihrem Gartencenter im bayerischen Dillingen an der Donau den Neubau am Ortsrand bezogen. Die äußere Hülle ist neu, aber bei vielem orientierten sich die Inhaber an dem, was bisher auch gut funktionierte. Wir haben mit dem Seniorchef einige...

  • Mitbewerber im Porträt DILLINGEN

    Der Landkreis Dillingen liegt nordöstlich von Ulm, zwischen A7 und A8, entlang der Donau und der Grenze zu Baden- Württemberg. Wir haben in dieser Region zwei Gartencenter besucht: Pflanzen Spengler in Dillingen und das Gartencenter Wohlhüter in Gundelfingen. Die Struktur des grünen Einzelhandels...

  • "Blütenreich" Ideenreich und anders

    „Ein besonderer Ort für Blumen- und Gartenfreunde in der Region Aachen“ – unter diesem Slogan führt Uli Hager seit Mai 2014 ihr „Blütenreich“ – ein Geschäft mit direktem Anschluss an Gärtnerei, Gewächshaus und Garten. Ihre Stärken: Umfassende Erfahrungen in der grünen Branche und täglich frische...

  • Fachmarkt im Dreiländereck Mit Gärtnerei-Charme

    Das Erste Aachener Gartencenter ist nicht nur bei deutschen Kunden ein Begriff. Im Dreiländereck gelegen gehören auch niederländische und belgische Gartenfreunde seit Jahren zum Kreis der Stammkunden. Seit 2013 führt David Beckert den Gartenfachmarkt in zweiter Generation – verbunden mit...

  • Mitbewerber im Porträt Aachen

    Auf den folgenden Seiten haben wir zwei Mitbewerber aus Aachen porträtiert: das Erste Aachener Gartencenter und den Betrieb Blütenreich. Beide liegen am Stadtrand von Aachen rund 8 km voneinander entfernt. Die grüne Einzelhandelskonkurrenz in der Region ist groß. Zwei weitere inhabergeführte...

  • Stadtgärtner Berliner Hinterhof-Oase

    Mitten im dicht bewohnten Stadtbezirk Charlottenburg betreibt Klaus Meltzer seine City-Gärtnerei. Wer die enge Toreinfahrt passiert, steht in der 2000 m² großen grünen Oase, die Stadtgärtnern alles bietet, was sie brauchen. Das ständig wechselnde Sortiment lockt die Kleingärtner in der Umgebung,...

  • Michel Nas Der Pflanzenriese

    Mit einer umfangreichen Auswahl an Pflanzen in bester Qualität will Michel Nas Kunden ansprechen, die Wert auf schöne Pflanzen legen und dabei nicht auf den Preis schauen. Denn mit Preisaktionen allein könne man niemanden locken, so die Erfahrung des Holländers. Er beteiligt sich lieber an...

  • Gartenbaumschule Die Kundennahen

    Persönliche Kontakte und Kundennähe - mit diesen Prinzipien führt Jörg Schneider seine Gartenbaumschule gemeinsam mit seiner Gattin Swantje Schneider und einem Team engagierter Mitarbeiter. Kontakt und Nähe zu den Kunden entsteht vor allem bei den vielen Veranstaltungen, die Schneider anbietet,...