Digitale Lösungen vereinfachen die Bestellung
Unkompliziert und schnell – so muss Staudenbestellung heute sein. Das Sortiment wächst ständig. Da ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten, gerade wenn es in der Saison stressig wird und wir hoffentlich alle mit dem Verkauf beschäftigt sind. Mit einer neuen App macht der Stauden Ring den Bestellvorgang noch leichter und ergänzt den Webshop. Das digitale Trio komplettiert ein Beetplaner, der die Beratung am POS unterstützt.
- Veröffentlicht am

Die neue App macht das Bestellen mit dem Smartphone noch einfacher. Dort ist das gesamte Staudensortiment – mit Angabe, ob die gewünschte Pflanze aktuell lieferbar ist – abgebildet.
Wer Stauden nachbestellen möchte, kann auch einfach die QR-Codes auf den Bildetiketten mit dem Smartphone einlesen und erfährt sofort, ob die Pflanzen noch vorrätig sind. Die Lieferbarkeit wird ständig aktualisiert. Ist die Auswahl getroffen, lässt sich die Bestellung entweder gleich in der App abschicken, oder in den Warenkorb im Webshop speichern.
Neu im Webshop ist die Quick-Order-Funktion. „Unsere Kunden können die Menge der Pflanzen eingeben und verschiedene Kriterien wie Standort oder Aktionssortiment und bekommen eine Auswahl lieferbarer Pflanzen aus unserem Stauden-Ring-Wochenangebot. Dieser Warenkorb lässt sich natürlich auch individualisieren“, sagt Nicole Klattenhoff.
Zur Unterstützung für die Gestaltung mit Stauden gibt es den neuen, digitalen Beetplaner. Mit ihm lassen sich in wenigen Schritten Pflanzflächen mit Stauden planen, die nicht nur exakt den Standortvorgaben und Kundenwünschen entsprechen, sondern auch gestalterisch harmonieren. Stauden verschiedener Höhe werden je nach Bepflanzungsstil – modern, romantisch oder naturnah – in passender Menge über die Fläche verteilt, hier geht’s zum Erklärvideo: staudenring.com
Weitere Infos unter: www.staudenring.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.