
Verführen Sie Ihre Kunden?
Beim Besuch eines Gartencenters lassen sich viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner neben der Befriedigung des konkreten Kaufbedürfnisses immer auch gern zum Kauf verführen, das berichten die Mitglieder der Online-Community „Wir sind Garten“ immer wieder. Aber Hand aufs Herz, fragt Torsten Brämer: Verführen Sie mit Ihrem Sortiment und Ihrer Präsentation?
von Torsten Brämer, Wir sind Garten erschienen am 06.02.2024Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner berichten uns – zum Teil mit sehr lustigen Bildern – immer wieder, dass sie nur wegen einer Kleinigkeit ins Gartencenter oder zur Gärtnerei des Vertrauens gefahren sind. Zurück kehren sie meist mit komplett vollem Kofferraum oder dem ganzen vollgepackten Auto!
Der Besuch dient also für viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner neben der Befriedigung des konkreten Kaufbedürfnisses immer auch der Inspiration.
Doch Hand aufs Herz und mal ehrlich: Wie inspirierend ist das eigene Sortiment und die Präsentation? Zeigt es genug Alternativen und neue Ideen für übliche „Problemlösungen“?
Was bedeutet das für den Handel?
Spontankäufe sind also auch in der grünen Branche sehr üblich. Während man dies aus den Supermärkten sehr gut kennt, dass dort beispielsweise im Kassenbereich die sogenannte „Quengel-Zone“ für Kinder mit Süßigkeiten gespickt ist, ist der Kassenbereich in Gartencentern und Gärtnereien oft sachlich und eher nüchtern aufgestellt.
Inspiriert die eigene Ausstellung die Kunden mal etwas „Unbekanntes“ oder Neues auszuprobieren? Hier geht es nicht um (Preis-) Angebote, sondern vor allem um unerwartete und unbekannte Dinge, Pflanzen oder Zubehör. Torsten Brämer
Wäre hier nicht der ideale Ort für die Pflanze des Monats? Mit wie vielen Deko-Ideen inspiriert die eigene Ausstellung die Besucherinnen und Besucher mal etwas „Unbekanntes“ oder Neues auszuprobieren? Hier geht es nicht immer nur um (Preis-) Angebote, sondern vor allem auch um ungewöhnliche, unerwartete und unbekannte Dinge, Pflanzen oder Zubehör.
Und in Zukunft?
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der schafft sogenannte Insta-Spaces, dies sind Orte mit einem besonderen Hintergrund und einer beeindruckenden Deko auf engstem Raum, vor denen sich die Social Media Gemeinschaft gerne fotografiert und diese Bilder dann postet. Ein Wettbewerb mit Gewinnspiel hierzu steigert die Besuchsfrequenz und Beliebtheit.
Also einfach mal ausprobieren!
Viel Spaß in der neuen Gartensaison wünscht Ihnen,
Torsten Brämer, Wir sind Garten
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.