Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dehner Naturlehrgarten

„Das Grüne Klassenzimmer“ war 2023 sehr gut besucht

Mit über 3.600 Teilnehmenden verzeichnete der Dehner Naturlehrgarten in 2023 erneut gestiegene Besucherzahlen. Die lehrreichen Führungen und Aktionen rund um natürliche Lebensräume und Wildtiere stießen auf hohes Interesse bei Besucherinnen und Besuchern.

von Redaktion erschienen am 13.02.2024
Dehner Naturlehrgarten am Stammsitz der Gartencenterkette Rain am Lech © Peter Herzig/Dehner
Artikel teilen:

Der Dehner Naturlehrgarten ist ein Angebot für Schulklassen, Kindergartengruppen, Gruppen und Vereine. Er bietet seit 2010 einerseits für Kinder zwischen vier und 17 Jahren Biologieunterricht zum Anfassen und andererseits informative Führungen zur Artenvielfalt in urbanen Räumen für Gruppen und Vereine. Vermittelt wird der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur. Denn Umweltbildung ist für Europas größte Garten-Center-Gruppe ein essenzieller Bestandteil von Corporate Social Responsibility (CSR).

2016 und 2017 besuchten rund 1.800 Teilnehmende den Naturlehrgarten, 2019 stieg die Zahl auf rund 2.300. 2020 musste der Lehrgarten aufgrund der Coronapandemie schließen, konnte aber im Herbst 2021 unter Berücksichtigung aller Auflagen kurzzeitig öffnen. Im Jahr 2022 erreichten die Werte wieder Vor-Coronaniveau: 2.500 Besucher wurden auf verschiedenen Lehrpfaden ökologische Zusammenhänge sowie das Thema Umweltschutz anschaulich vermittelt. 2023 stieg die Zahl der Teilnehmer inklusive Begleitpersonen auf knapp 4.000 an. Insgesamt fanden 190 Führungen statt, hauptsächlich mit Schulklassen.

Wir wollen mit dem Naturlehrgarten nicht nur unsere eigene Philosophie vom ressourcenschonenden Umgang mit der Natur vermitteln, sondern darüber hinaus unseren Beitrag für nachhaltige Umweltbildung in unserer Heimatregion Rain leisten. Georg Weber, Chief Executive Officer Dehner Gruppe

Unter den Besuchern sind viele Grundschulen und Kindergärten. Das Konzept des Naturlehrgartens geht über die allgemeinen schulischen Inhalte hinaus und bringt den Kindern unterhaltsam, altersgerecht und mit allen Sinnen näher, warum das heimische Ökosystem besondere Aufmerksamkeit benötigt. Weiterhin buchen Vereine und Busgruppen die beliebten Führungen. Auch hier stieg die Anzahl im letzten Jahr deutlich an.

Individuelle Angebote für verschiedene Zielgruppen

Die kreativen Angebote sind individuell an die Zielgruppen angepasst. „In den letzten Jahren wurden immer neue Aktionen angeboten, die alleinstehend oder ergänzend zu den Lebensraumführungen gebucht werden können. Zum Beispiel ‚die Tierspuren-Detektive‘, bei der die Kinder lernen, welches Tier welche Spuren hinterlässt“, erklärt Bianca Brandner, Leiterin des Naturlehrgartens.

Wildbienenhotel im Dehner Naturlehrgarten
Wildbienenhotel im Dehner Naturlehrgarten © studio herzig

Fünf qualifizierte Umweltbildner begleiten von Frühjahr bis Herbst mit anderthalbstündigen Führungen die Teilnehmenden durch den Naturlehrgarten und zeigen anhand von vielen Details, wie die naturnahen Rückzugsräume bedrohten Tierarten einzigartigen Schutz gewähren. Daneben werden für Kinder bis zur Sekundarstufe noch jede Menge weiterführender Abenteuerkurse angeboten. Fachkundige Rundgänge für Erwachsene gehören beim Naturlehrgarten in Rain ebenfalls zum Programm.

Tafeln entlang des Rundweges klären über die Besonderheiten der Flora auf und erläutern Blüten, Samen und Blätter von heimischen Sträuchern und Bäumen. Naturgetreue Bronzefiguren von Wildtieren sowie ein integriertes Klangkonzept mit Tierstimmenimitationen erweitern die Erfahrungs- und Erlebnisebene der jungen Besucher.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren