Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Glazen Tulp Award 2022

Diese Pflanzenneuheiten wurden ausgezeichnet

Auch der Glazen Tulp Award liefert Anregungen fürs Pflanzensortiment. In fünf verschiedenen Kategorien wurde am 15. Dezember der Glazen Tulp Award 2022 vergeben. Ausgezeichnet wurde die beste Schnittblume, die beste grüne Zimmerpflanze, die beste blühende Zimmerpflanze, die beste Gartenpflanze und das beste Pflanzenkonzept. Das sind die Gewinner.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
50 Punkte und die Nummer 1: De Hoog Orchids mit ihrem Produkt Rhynchostylis gigantea Aromatique Evoke. Aus dem Bericht der Jury: Kommerziell innovativ (Nischenprodukt). Der Duft ist wunderbar sanft und frisch und hat die richtige Duftnote. Die Pflanze hat wirklich eine besondere Ausstrahlung.
50 Punkte und die Nummer 1: De Hoog Orchids mit ihrem Produkt Rhynchostylis gigantea Aromatique Evoke. Aus dem Bericht der Jury: Kommerziell innovativ (Nischenprodukt). Der Duft ist wunderbar sanft und frisch und hat die richtige Duftnote. Die Pflanze hat wirklich eine besondere Ausstrahlung.De Hoog Orchids
Artikel teilen:

Nach fast einem Jahr voller Kampagnen, Nominierungen, zwei Online-Abstimmungsrunden und Beurteilungen durch eine Jury war es soweit: Die Gewinner des Glazen Tulp Award 2022 wurden bekannt gegeben. Nach zwei Jahren ohne Live-Preisverleihung konnte die Preisträger wieder an einem festlichen Abend gefeiert werden. 

Die beste blühende Zimmerpflanze 50 Punkte und die Nummer 1: De Hoog Orchids mit ihrem Produkt Rhynchostylis gigantea Aromatique Evoke. Aus dem Bericht der Jury: Kommerziell innovativ (Nischenprodukt). Der Duft ist wunderbar sanft und frisch und hat die richtige Duftnote. Die Pflanze hat wirklich eine besondere Ausstrahlung. © De Hoog Orchids

Die beste grüne Zimmerpflanze Auf dem ersten Platz, mit 46 Punkten, landete: Richplant BV mit dem Produkt Geogenanthus ciliatus "Midnight Pearl". Die Jury findet diese Pflanze: "eine echte Innovation, wirklich anders! Die Farbe ist wirklich magisch." © Richplant BV

Die beste Gartenpflanze Die Finalisten lagen in dieser Kategorie sehr dicht beieinander. Platz 1 belegte mit 39 Punkten Celosia Hot Topic Reef von Ammerlaan-Sosef BV. Die Preisrichter lobten ihre schöne, besondere Farbe und sahen in ihr eine Bereicherung für das Gartenpflanzensortiment: "Das ist eine unterschätzte Pflanze für Garten und Rabatten. Ein wirklich fantastischer Anblick, natürlich in Kombination mit der richtigen Bepflanzung." © Ammerlaan-Sosef BV

Das beste Pflanzenkonzept Das Pflanzenkonzept "Tegeltje Groen" von Griffioen belegte mit 45 Punkten den ersten Platz. Die Jury: "Die verschiedenen Jahreszeiten sind hier wunderbar integriert. Eine zeitgemäße Übersetzung von tile out plant in! Und das frische, jugendliche Aussehen der Verpackung passt in die heutige Zeit. Es ist interessant, dass dieses Konzept auch auf Kommunen und den Einzelhandel übertragen wurde." © Griffioen

Die besten Schnittblume Auf Platz 1 (mit 54 Punkten) in dieser Kategorie Bredefleur mit seinem Produkt Lilium Apricot Fudge. Nach Meinung der Jury ist diese Blume wirklich innovativ: "Was für ein Spitzenprodukt der Lilienserie. Die Verbraucher werden allerdings die Staubgefäße abschneiden. Aber der Zierwert liegt darin, dass die Blüte ganz anders ist." © Bredefleur

Einen Überblick über alle Finalisten gibts hier: Royal FloraHolland 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren