Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Teil 44

Wa(h)re Werte

Die Kunden träumen vom Garten als Naturparadies. SCHMETTERLINGE sind da erwünschte Bewohner, ihre hungrigen Raupen jedoch nicht. Ein Zwiespalt, welcher sich auch auf den Handelsflächen beobachten lässt. Schnelle Verkaufslösungen wie Insektenhotels sind beliebt. Doch erst überzeugende Naturfakten schaffen für die Kunden die notwendigen Inspirationen.

von Oda Pistorius erschienen am 26.05.2025
Schmetterlingspflanzen im Gartencenter © Dendron Akademie
Artikel teilen:
Im ewigen Kreis

Raupen boostern die Artenvielfalt im Garten. Aus ihnen schlüpfen nicht nur schillernde Schmetterlinge für die Bestäubung. Sie sind gleichsam ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Vögel brauchen in einer Saison bis zu 70.000 Raupen für die Aufzucht der Brut. Igel, Spinnen, Käfer und Wespen laben sich ebenfalls an ihnen. Also keine Angst vor Raupen – sie machen den Garten reich!

Tipp: Bildliche Darstellungen erleichtern den Kunden das Verständnis. Ein Panel, das den Entwicklungskreislauf der Schmetterlinge zeigt, klärt die Kunden auf: 5 bis 8 Tage als Ei, 4 bis 5 Wochen als Raupe, Wochen bis Monate als Puppe und dann bis zu einem Jahr als Schmetterling unterwegs.

Schmetterlingspflanzen im Gartencenter
Schmetterlingspflanzen im Gartencenter © Dendron Akademie
Ein Futtergarten

Im Schmetterlingsgarten braucht es nicht nur Blüten für die Falter, sondern auch Futterpflanzen für die Raupen. Meist sind das unauffällige Gehölze und Wildkräuter, welche selten gepflanzt werden. Schade, denn sie bieten jede Menge Mehrwert: Weiden und Schlehen sind zeitige Bienenweiden, Schmetterlingsblütler düngen den Boden, Kreuzblütler sind häufig essbar. Die bekannteste Futterpflanze ist die Brennnessel, welche biologisches Spritzmittel und düngende Jauche liefert. 

Tipp: Lasst die Kunden ihren Schmetterlingsliebling aussuchen und präsentiert dazu Raupenfutterpflanzen. Prächtige Schwalbenschwänze im Garten? Pflanze Doldenblütler wie Fenchel! Verliebt in kleine Bläulinge? Säe Schmetterlingsblütler wie Luzerne! Ein Herz für Perlmuttfalter? Es braucht Veilchen-Teppiche als Gehölzunterpflanzung!

Schmetterlingspflanzen im Gartencenter
Schmetterlingspflanzen im Gartencenter © Dendron Akademie
It’s Showtime

Raupe und Schmetterling sind ein untrennbares Duo und sollten zusammen gefeiert werden. Die Raupe übernimmt den Naturpart mit allen Futterpflanzen, welche die Ökologie im Garten stärken. Die Tagfalter fliegen die Kür und präsentieren die besten Nektarspender mit idealen Landemöglichkeiten. Bitte nicht die Nachtfalter vergessen! Ihr Spezialgebiet sind duftende Blüten, welche im Schwirrflug befruchtet werden.

Tipp: Ein begehbares „Schmetterlingshaus“ bringt den Erlebnisfaktor auf die Verkaufsfläche. Riesige Schmetterlingsflügel sorgen als Fotopoint für herrliche Interaktionen der Kunden zum Thema. Ein Memoryspiel weckt zusätzliche Vorfreude: Welche Raupe verpuppt sich zu welchem Falter?

Schmetterlingspflanzen im Gartencenter
Schmetterlingspflanzen im Gartencenter © Dendron Akademie
Schmetterlingspflanzen im Gartencenter
Autor:in
Oda Pistorius
ist Gartenbau­ingenieurin und studierte an der Fachhochschule Erfurt. Ihre Leidenschaft für Gestaltung brachte sie zum Zierpflanzenbau. Sie arbeitete im Einkauf und Vertrieb von Dresdner Jungpflanzenproduzenten. Seit 2021 leitet sie den Bereich Presse und Marketing der Kreativschmiede Dendron Akademie. www.dendron-akademie.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren