Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mehrweg im grünen Markt

Ekaflor tritt Euro Plant Tray eG bei

Mit ekaflor gewinnt die Euro Plant Tray eG neue Schlagkraft im Fachhandel. Der Verbund setzt auf Mehrwegtrays und treibt die Reduktion von Plastikmüll voran.

von EPT/ekaflor/Redaktion erschienen am 19.11.2025
Bis 2026 sollen sechs Millionen Mehrwegtrays im Umlauf sein. Bisher haben sich mehr als 30 Marktteilnehmer dem Konzept angeschlossen. © EPT
Artikel teilen:

Die Euro Plant Tray eG (EPT) stärkt ihre Rolle als europäischer Mehrwegstandard im grünen Markt weiter. Mit dem Beitritt von ekaflor, dem größten Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erhält das System nun Rückenwind aus dem spezialisierten Fachhandelssegment.

Der Schulterschluss der beiden Organisationen gilt als wichtiges Signal für die flächendeckende Akzeptanz von Mehrweglösungen entlang aller Vertriebswege – vom DIY-Handel bis hin zu Fachgärtnereien. Beide Partner betonen, dass der Wandel hin zu kreislauffähigen und ressourcenschonenden Verpackungssystemen entscheidend sei, um den Plastikmüll im Pflanzenverkauf nachhaltig zu reduzieren.

ekaflor-Geschäftsführer Sebastian Winkler hebt die strategische Bedeutung des Schrittes hervor. Die Stärkung der Kreislaufwirtschaft sei seit jeher Bestandteil des Selbstverständnisses der Verbundgruppe, so Winkler. Mit der Unterstützung des EPT-Systems wolle man gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben den Transformationsprozess der Branche aktiv mitgestalten – bereits lange vor dem Inkrafttreten der gesetzlichen Mehrwegpflicht.

Mietmodell entlastet mittelständische Betriebe

Auch Boris Groetsch, Prokurist und kaufmännischer Leiter bei ekaflor, sieht klare Vorteile für die Betriebe. Das EPT-Mietmodell passe besonders gut zu den Anforderungen mittelständischer Gärtnereien und Floristen, da es sowohl die Logistik effizienter gestalte als auch die Liquidität schone. Gleichzeitig trage die Teilnahme dazu bei, Kunststoffabfälle in der gesamten Branche deutlich zu verringern.

Seitens der Euro Plant Tray eG wird die Kooperation ebenfalls positiv bewertet. Dirk Bansemer, Geschäftsführer der Euro Plant Tray GmbH, betont die konstruktiven Gespräche und verweist auf den langfristigen Nutzen für die Mitgliedsbetriebe – insbesondere im Hinblick auf die geplante EU-PPWR-Verpackungsverordnung, die in vielen Bereichen Mehrweglösungen verpflichtend machen wird.

Rupert Fey, Vorstand der Euro Plant Tray eG, begrüßt den neuen Partner ausdrücklich: Der wachsende Zusammenschluss zeige, dass Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung die Bedeutung einer gemeinsamen Branchenlösung erkennen und aktiv unterstützen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren